- 13.02.1998, 10:36:09
- /
- OTS0070
ARBÖ-Tip zum neuen Diesel-Abgastest: Vorher Haftungsbedingungen bei Motorschäden prüfen
Wien (ARBÖ) - Seit Anfang dieses Jahres gilt in Österreich ein
neuer Prüfzyklus für den Diesel-Abgastest zur Erlangung des
"Pickerls". Dabei wird das Gaspedal dreimal auch kurzfristig
durchgetreten und der Selbstzünder dreht bis zur Abregeldrehzahl
hoch.
Unter diesen Betriebsbedingungen können, wie sich in
Deutschland bereits zeigte, Motoren in schlechtem Zustand auch
gravierende Schäden davon tragen. Der ARBÖ rät daher die
Haftungsbedingungen für solche Fälle im Vorhinein zu klären.
"Auf keinen Fall sollte der Kraftfahrer einen Haftungsverzicht
der Reparaturwerkstätte unterschreiben", betont der ARBÖ-Technik-
Chef Dipl. Ing. Diether Wlaka. Solche Haftungsbefreiungen seien
vereinzelt bereits aufgetaucht.
Wichtig für den Test ist die richtige Betriebstemperatur des
Motors. Die Öltemperatur muß mindestens 80 Grad betragen. Weiters
ist noch wichtig, daß der Motor vor Übergabe an die Werkstatt
möglichst wenig Rußablagerungen im Auspuffsystem auf weist.
Diese treten vor allem dann auf, wenn das Fahrzeug vorwiegend
im Kurzstreckenverkehr in der Stadt eingesetzt wurde. Eine zügige
Fahrt auf der Autobahn kann diese Ablagerungen entfernen und damit
den Test in der Werkstatt einfacher gestalten.
Rückfragehinweis: ARBÖ Presse
(01) 891 21/244 oder 280
e-mail: presse@arboe.or.at
ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NAR/NAR