- 09.10.1997, 11:35:27
- /
- OTS0121
Medienarbeitskreis zum geplanten Aus der "Mini-ZiB"
Einstellung bedeutet Qualitätsverlust für das Kinderfernsehen
St.Pölten (NLK) - Großes Befremden löst beim Medienarbeitskreis
der Interessen-vertretung der NÖ Familien die geplante Einstellung
der "Mini-ZiB" mit Ende des Jah-res aus. "Diese wichtige Sendung
unterstützt bei Kindern im Alter von 8 bis 10 Jahren das
ausgeprägte Interesse an politischen Themen und hat auch das Ziel,
deren De-mokratiebewußtsein zu fördern." An die Stelle dieser
Sendung, die laut Medienar-beitskreis bisher vor allem durch die
ungünstige zeitliche Plazierung und Kürze sehr benachteiligt war,
sollen nun sogenannte "Confetti-News" treten. Die Befürchtungen
des Medienarbeitskreises gehen dahin, daß durch die eventuell
erzwungene Integra-tion einer Nachrichtensendung für Kinder in das
Confetti-TiVi die unerläßliche Ernst-haftigkeit einer
Nachrichtensendung verlorengeht. "Das wäre ein enormer Qualitäts-
verlust. Vielmehr sollte man der ‘Mini-ZiB’ einen anderen
Sendeplatz einräumen." Zu-dem seien im neuen Programmschema die
für den Kinderalltag unangemessenen Sendezeiten gleichgeblieben.
Beim Medienarbeitskreis sind außerdem Informationsblätter zu
den Themen Gewalt in den Medien und Gewaltprävention sowie eine
Liste von empfehlenswerten Videos für Drei- bis Zwölfjährige
erhältlich. Beides kann bei der Interessenvertretung der NÖ
Familien unter der Telefonnummer 02742/200-6494 bzw. 6499
angefordert werden.
Rückfragehinweis: Niederösterreichische Landesregierung
Pressestelle
Tel.: 02742/200/2163
ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK/NLK