Schilling, Rücktrittserklärung von Frau Dr. Pasterk als
Festwochen-Präsidentin =
Wien (OTS) - Die Auflösung des Intendantenvertrages von Dr. Ursula
Pasterk war Gegenstand der heutigen Kuratoriumssitzung des Vereins
Wiener Festwochen. Den anwesenden Mitgliedern wurde vom Anwalt der
Wiener Festwochen Dr. Gustav Teicht die rechtliche Beurteilung der
Situation und ein sich daraus ergebender Lösungsvorschlag zur
Abstimmung vorgelegt.
Der Intendantenvertrag mit Frau Dr. Pasterk ist 1984 vom damaligen
Kulturstadtrat und Präsidenten der Wiener Festwochen Franz Mrkvicka
nach Anhörung durch das Kuratorium abgeschlossen worden. Als
Kulturstadtrat und Präsident der Wiener Festwochen hat Franz Mrkvicka
auch die Karenzregelung von 1987, als Dr. Pasterk zur
Kulturstadträtin bestellt wurde, genehmigt und den zuständigen
Gremien der Wiener Festwochen zur Kenntnis gebracht (Sitzung
Kuratorium und Mitgliederversammlung am 18.12.1987). Die
Karenzregelung sah eine Beurlaubung auf Amtsdauer ohne Bezüge vor.
Nach ihrem Ausscheiden aus der Stadtregierung wurde die Karenzierung
automatisch - ohne Zutun der Wiener Festwochen oder von Frau Dr.
Pasterk - aufgehoben. Dadurch ist seit dem 1.12.1996 Frau Dr. Pasterk
wieder Dienstnehmerin des Vereins Wiener Festwochen mit
vertragsmäßigem Gehaltsbezug. Ihr Intendantenvertrag läuft bis
31.10.2001.
Zur Beendigung des dienstrechtlichen Verhältnisses wurde nun
folgende einvernehmliche Lösung ausgehandelt: Zur Abfindung ihres
Anspruches aus ihrem Dienstvertrag, nämlich Zahlung des
Bruttobetrages von ca. 8 Millionen zuzüglich der weiteren
Dienstgeberbelastungen (insgesamt rund 9 Millionen), erhält Frau Dr.
Pasterk den Betrag von 1,5 Millionen Schilling netto ausbezahlt. Als
Abfertigung wird Frau Dr. Pasterk vertragsgemäß 3 Monatsbezüge
erhalten. Frau Dr. Pasterk verzichtet gleichzeitig auf den ihr nach
dem Dienstvertrag zustehenden Anspruch auf Ruhegenuß gegenüber dem
Verein Wiener Festwochen.
Das Kuratorium hat die Auflösung des Intendantenvertrages von Frau
Dr. Pasterk per 28. Februar 1997 im Interesse der Wiener Festwochen
beschlossen. Ausdrücklich wurden die großen Verdienste von Frau Dr.
Pasterk um die Wiener Festwochen gewürdigt, wo sie von 1984 bis 1987
Intendantin war und von 1987 bis 1991 als ehrenamtliche Präsidentin
unentgeltlich auch die Geschäfte des Intendanten geführt hatte. Es
wurde betont, daß ihre Ansprüche berechtigt sind und positiv
angemerkt, daß Frau Dr. Pasterk auf einen Großteil ihrer Ansprüche
verzichtet.
Nach der überraschenden Rücktrittserklärung von Frau Dr. Pasterk
als Festwochen-Präsidentin wird eine Statuten- und Strukturreform
beim Verein Wiener Festwochen angestrebt. Die Präsidenten-Nachfolge
soll möglichst rasch geklärt werden.
Rückfragehinweis: Gemeinderat Ernst Woller
Vizepräsident Wiener Festwochen
Tel. c/o Wiener Festwochen 589 22-330
ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | WFW/OTS