
Wien (OTS) - Neuentwickelter handbetriebener und lenkbarer
Fahrradantrieb, welcher die Energie aus der Muskelkraft der Hände
durch Betrieb eines Generators in elektrische Energie umwandelt, um
damit einen Radnabenmotor (z.B. im Vorderrad) am Fahrrad zu
betreiben.
Bei normalen Fahrrädern wird die Antriebsenergie aus den Beinen
gewonnen und die Hände ruhen passiv am Lenker. In der heutigen Zeit
(viele Berufe mit geringer körperlicher Betätigung) ist es sinnvoll,
sich neben dem Beruf körperlich zu betätigen und dabei in der
gleichen Zeiteinheit den gesamten Körper zu trainieren. Mit dem
zusätzlichen Handantrieb ist es möglich, die Beine und die Arme samt
Oberkörper in der gleichen Zeiteinheit zu trainieren bzw. ist durch
den kombinierten Antrieb ein schnelleres Fortkommen ermöglicht.
Die komplette Lenkeinheit ist nach Trennung der elektr. Verbindung
zwischen Dynamo und Vorderrad über eine Befestigungsschraube aus dem
Lenkrohr entfernbar, Griff mit Brems- und Schalthebel können dann in
weiterer Folge auf einen normalen Lenker (incl. Vorbau) umgesteckt
werden und das Rad kann, nach Einbau eines normalen Vorderrades, wie
ein übliches Fahrrad verwendet werden - der Vorteil besteht nun auch
darin, dass jedes normale Fahrrad ohne größeren Aufwand in eine
kombinierte Trainingsmaschine für Hände und Beine umgebaut werden
kann.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Wolfgang Schabauer
Weidengasse 5, 2630 Ternitz
Tel: 0676/7047363
Email: wolfgang.schabauer@gmx.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF