• 25.11.2016, 09:24:58
  • /
  • OTS0034

oekostrom AG bringt Gasprodukt und wird zum Vollversorger

100 % Erneuerbare bei Strom und Gas im Jahr 2040 als erklärtes Ziel

Utl.: 100 % Erneuerbare bei Strom und Gas im Jahr 2040 als erklärtes
Ziel =

Wien (OTS) - Der Umbau des Energiesystems hin zu einer
ausschließlichen Nutzung erneuerbarer Energiequellen bis zum Jahr
2040 ist erklärtes Ziel der oekostrom AG. Dazu müssen im Bereich
Raumwärme und Warmwasser in Österreich rund 100 Petajoule (PJ) Öl
und Gas substituiert werden – die Konzepte dafür stecken noch in den
Kinderschuhen. Mit der Einführung des innovativen Gasprodukts „gas
future“ will die oekostrom AG einen Anstoß dazu geben, eine
langfristige Umstellung der Wärmeerzeugung in den Städten von
fossilem Erdgas hin zu sauberem Wasserstoff zu erreichen.

„Die aktuelle Debatte über das Verbot der Öl- und Gasheizungen im
Neubau zeigt einmal mehr, dass wir rasch klare Lösungsansätze
entwickeln müssen, wie wir in Zukunft fossile Energie im Bereich
Raumwärme und Warmwasser mit erneuerbare Energie ersetzen wollen“,
meint Lukas Stühlinger, Vorstand der oekostrom AG. Das Unternehmen
hat es sich zum Ziel gesetzt, dieses Thema nun aktiv voranzutreiben
und hat dazu ein Gasprodukt mit einer Förderkomponente für die
Windgastechnologie auf den Markt gebracht. Stühlinger: „Im
Verkehrsbereich gibt es mit der Elektromobilität ein taugliches
Konzept. Aber die fossile Raumwärme in der Stadt werden wir irgendwie
ersetzen müssen. Ein Baustein dafür ist aus unserer Sicht die
Windgastechnologie. Diese wollen wir mit unserem Produkt gezielt
fördern, damit gute Energie auch im Bereich Gas fixer Bestandteil des
Portfolios werden kann.“

Herkunftsnachweissystem für Gas

Ähnlich wie im Strombereich fordert die oekostrom AG darüber hinaus
verbindliche Herkunftsnachweise für Gasprodukte. Denn es aus Sicht
des Kunden ist es nicht egal, woher das Gas kommt und wie es
produziert wurde. Das Gas der oekostrom AG stammt aus Erdgasquellen
in Niederösterreich und ist zu 100 Prozent frackingfrei. Die
Vorlieferanten müssen zudem garantieren, dass alle österreichischen
Umweltstandards eingehalten werden. Dazu meint René Huber, im
Vorstand der oekostrom AG für den Vertrieb verantwortlich: „Wir
wollen das Bewusstsein für die Gasherkunft stärken: Der Konsument
soll sich bei seiner Entscheidung für Erdgas aus einer
österreichischen Quelle bewusst gegen Tiefsee- und Arktisbohrungen
und andere unkonventionelle Fördermethoden wie Fracking im Wattenmeer
entscheiden können.“

gas future der oekostrom AG

Der Tarif zur Förderung der Windgastechnologie „gas future“ ist seit
Anfang November erhältlich. Mit dem eingehobenen Förderbeitrag von 18
EUR pro Kunde und Jahr soll der Ausbau der Windgastechnologie
vorangetrieben werden – und zwar zunächst durch die Finanzierung
innovativer Studien und Forschungsprojekte zum Thema und zukünftig
durch die durch gezielte Wasserstoffabnahme und -einspeisung aus
Windgas-Projekten. Huber: „Wir haben uns intensiv mit vorhandenen
Konzepten und verschiedenen Forschungsansätzen beschäftigt und
letztlich die Windgastechnologie als zukunftsweisendste
identifiziert. Wir sind davon überzeugt, dass die Energiewende
gelingen kann, wenn viele gemeinsam dazu beitragen. Daher freuen wir
uns, dass wir mit gas future bestehenden und neuen Kunden die
Möglichkeit bieten können, die Energiezukunft in Österreich positiv
mitzugestalten.“

So funktioniert die Windgastechnologie

Die Windgastechnologie beruht auf der Nutzung überschüssiger
erneuerbarer Energie, die ansonsten ungenützt verloren ginge. Der
ökologisch besonders wertvolle erneuerbare Wasserstoff wird mit Hilfe
von Windstrom mittels Elektrolyseverfahren aus reinem Wasser gewonnen
und zwar im Prinzip immer dann, wenn so viel Wind weht, dass der
Strom aus Windkraftanlagen nicht mehr vom Stromnetz abgenommen werden
kann oder am Markt keine Abnehmer findet.

In Verbindung mit der Nutzung des vorhandenen Erdgasnetzes und der
Erdgasspeicher eignet sich die Wingas-Technologie auch zur saisonalen
Speicherung von überschüssigem Strom und wird daher als eine der
Schlüsseltechnologien auf dem Weg hin zu einer 100 Prozent
erneuerbaren Energiezukunft betrachtet.

Weitere Informationen zu gas future sowie das Positionspapier der
oekostrom AG finden Sie hier:
http://oekostrom.at/gas/gas-mit-zukunft/

oekostrom AG – Wir bringen gute Energie

Die oekostrom AG für Energieerzeugung und -handel ist eine
österreichische Beteiligungsgesellschaft im Eigentum von rund 1.900
Aktionären. Das Unternehmen wurde 1999 mit dem Ziel gegründet, eine
nachhaltige Energiewirtschaft aufzubauen, Kunden österreichweit mit
zukunftsfähiger Energie zu versorgen und den Ausbau erneuerbarer
Energiequellen in Österreich zu forcieren.

Alle Produkte und Dienstleistungen der oekostrom AG sind aktive
Beiträge zu Klima- und Umweltschutz. Die oekostrom AG ist in den vier
Geschäftsfeldern Stromproduktion, Energievertrieb, Energiehandel und
Energiedienstleistungen tätig, und in ihrer Einkaufs- und
Geschäftspolitik der Schonung der natürlichen Ressourcen und den
Werten einer offenen Gesellschaft verpflichtet.

100 % unabhängig – 100 % zukunftsfähig – 100 % aus Österreich

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OEK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel