- 24.03.2016, 14:02:45
- /
- OTS0119 OTW0119
Brau Union Österreich mit Fokus auf Kreativität: Seeleitner neuer Braumeister für Craftbier, Bierspezialitäten und Innovationen
Amtsantritt nun mit hochkarätigen Gästen im traditionellen Brauerei-Standort Kaltenhausen gefeiert

Utl.: Amtsantritt nun mit hochkarätigen Gästen im traditionellen
Brauerei-Standort Kaltenhausen gefeiert =
Linz/Salzburg (OTS) - Die Spezialitäten-Manufaktur Hofbräu
Kaltenhausen ist Salzburgs älteste Brauerei – und steht somit für
Jahrhunderte an Biertradition. Unter der Leitung von Braumeister
Günther Seeleitner hat sich der Standort zum Treffpunkt der
Bierkultur gemausert und als Kreativ-Schmiede innerhalb der Brau
Union Österreich profiliert: Hier wird seit 2011 einerseits ein
Schwerpunkt auf Ausbildung gelegt – schon über 100 Biersommeliers
wurden in Kaltenhausen ausgebildet – und andererseits kamen immer
wieder exklusive Spezialitäten abseits des Mainstreams aus dieser
Brauerei, die bei den österreichischen Biergenießern bestens ankamen.
Mit dieser Expertise machte Günther Seeleitner, der bisher auch als
Braumeister für die große Brauerei Zipf zuständig war, nun den
nächsten Schritt: Innerhalb der gesamten Brau Union Österreich ist er
seit Anfang Jänner für Craftbier, Spezialitäten und Innovationen
zuständig – seinen Antritt in dieser Funktion feierte er nun mit
hochkarätigen Gästen direkt am Ort seines Wirkens: im Hofbräu
Kaltenhausen.
Kreativität trifft Leidenschaft: Seeleitner mit Elan am Werk
Günther Seeleitner, der seit 2002 auch Präsident des Bundes
Österreichischer Braumeister und Brauereitechniker ist, hat seine
neue Aufgabe mit Freude gestartet: „In meiner neuen Funktion kann ich
meine kreative Ader ausleben – und das in der dafür besten Zeit:
Gerade jetzt finden die Konsumenten Geschmack an bierigen
Spezialitäten, probieren Neues und werden insgesamt kundiger, was
Bier betrifft. Die Aufgabe, Bierspezialitäten und Innovationen für
unser ganzes Unternehmen mit vorantreiben zu dürfen, ist eine Ehre –
die Bierfreunde dürfen jetzt schon gespannt sein!“
Markus Liebl, Generaldirektor der Brau Union Österreich und
jahrzehntelanger Wegbegleiter von Günther Seeleitner, meint:
„Kreativität und Bierkultur sind nicht eine Frage des Maßstabes –
nicht der Größe oder Kleinheit. Wichtig sind Ambition, Gespür und
Offenheit, Erfahrung, Wissen und Qualitätsbewusstsein. Günther
Seeleitner ist – was das Bier betrifft – bestimmt einer der
kreativsten Köpfe in unserem Unternehmen. In unserer
Spezialitäten-Manufaktur Hofbräu Kaltenhausen hat er schon bisher
neue Kreationen gezaubert, mit ungewöhnlichen Zutaten wie
Edelkastanien gebraut, ungewöhnliche, ältere Bierstile wie z. B. das
Pale Ale neu belebt oder erfolgreich mit ungewöhnlicher Lagerung – z.
B. im Holzfass – experimentiert. Man merkt, dass darin Herzblut
steckt – und dafür hat er nun mehr Zeit. Auch der Ausbildung des
Nachwuchses im Zuge der Biersommelier-Kurse wird er weiterhin Zeit
widmen.“
Hochkarätige Gäste feierten mit Seeleitner
Bei der Feier zum Amtsantritt gaben sich hochkarätige Gäste die Ehre,
z. B. der Salzburger Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Dr.
Christian Stöckl, Brau Union Österreich Generaldirektor Markus Liebl,
Axel Kiesbye vom Bierkulturhaus, Hansjörg Höplinger vom Müllner Bräu,
Eric Toft (Schönram), Reinhalt Barta (Gusswerk), Markus Trinker
(Stiegl).
Über die Brau Union Österreich
Über 5,0 Mio. HL Bier setzt die Brau Union Österreich in einem Jahr
ab – mit vierzehn führenden Biermarken, über 100 Biersorten und
laufenden Innovationen. Zusätzlich vertreibt die Brau Union
Österreich seit April 2015 die Cider-Marke Strongbow in Österreich.
Das Unternehmen steht sowohl für internationale Premium-Brands wie
Heineken, Desperados und Affligem, als auch für nationale Top-Marken
wie Gösser oder Zipfer und für regionale Marken wie Puntigamer,
Kaiser, Schwechater, Schladminger, Reininghaus oder Wieselburger.
2.200 Mitarbeiter in ganz Österreich sorgen dafür, dass rund 49.000
Kunden und 5 Mio. Bierliebhaber im ganzen Land mit Bier versorgt
werden. Dass die Brau Union Österreich dabei auf beste Rohstoffe,
höchste Qualität und nachhaltige Produktion – sowohl im Umwelt- als
auch im gesellschaftlichen Bereich – setzt, versteht sich von selbst.
Dafür wurde die Brau Union Österreich mit dem Prädikat „GREEN BRAND“
ausgezeichnet. Seit 2003 ist die Brau Union Österreich Teil der
internationalen Heineken-Familie.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BRU