• 19.09.2014, 08:35:23
  • /
  • OTS0011 OTW0011

WIENWOCHE/"Goldenes Wiener Herz": Infokampagne gegen Bettelverbote Ehemalige Bettler_innen teilen Hintergrundwissen auf Wiens Straßen

Sechs fix angestellte Promoter_innen mit Bettelerfahrung werben um Verständnis für bettelnde Menschen und treten gegen deren Kriminalisierung auf.

18.09.2014. Promoterin der Kampagne "Goldenes
Wiener Herz" in Action in der Löwlstraße (hinter dem Burgtheater).

Utl.: Sechs fix angestellte Promoter_innen mit Bettelerfahrung
werben um Verständnis für bettelnde Menschen und treten gegen
deren Kriminalisierung auf. =

Wien (OTS) - Mit Beginn der WIENWOCHE 2014, am 12. September, hat der
Verein Goldenes Wiener Herz eine zweimonatige Informations- und
Awareness-Kampagne rund um das Thema Betteln gestartet. Ehemalige
Bettler_innen sind als fix angestellte Promoter_innen jeweils zehn
Stunden pro Woche auf Wiens Straßen unterwegs. Dank ihrer auffälligen
roten Jacken und Kappen sind die sechs Frauen und Männer bereits von
Weitem erkennbar. Stets freundlich und zuvorkommend suchen sie das
Gespräch mit Passant_innen, klären sie über Beweggründe und
Rahmenbedingungen des Bettelns auf, argumentieren gegen Bettelverbote
und verteilen Informationsbroschüren.

Ihre Anstellung verdanken sie dem erfolgreichen Spendenaufruf "Stell
dich nicht so an - Stell mich an!", den Goldenes Wiener Herz im Juli
und August 2014 lancierte und damit knapp 10.000 Euro sammelte. Unter
den Geld- und Wortspendern finden sich auch namhafte Persönlichkeiten
des öffentlichen Lebens, u. a. Startenor Rolando Villazon, TV-Stimme
Chris Lohner und Diakonie-Chef Michael Chalupka.

"Menschen, die vorher gezwungen waren, den Lebensunterhalt für sich
und ihre Kinder mit Betteln zu bestreiten, können nun auf Augenhöhe
mit Passant_innen über ihre Lage sprechen. Durch die Anstellung haben
sie auch Zugang zum Sozial- und Gesundheitssystem. Für uns eine
Selbstverständlichkeit, für sie oft das erste Mal in ihrem Leben",
erläutert Teresa Wailzer, Obfrau des Vereins Goldenes Wiener Herz.

Das Ziel der Kampagne lässt sich anhand der Reaktion einer Passantin
illustrieren. Nachdem sie von der Promoterin Nina einen Info-Folder
bekommen hat, meint Marlies B.: "Mich interessiert das Thema und ich
finde es gut, dass die Hintergründe des Bettelns sichtbar gemacht
werden. Die Broschüre erklärt auch die rechtlichen Rahmenbedingungen.
Das werde ich jetzt lesen." [ENDE]

WIENWOCHE / "Goldenes Wiener Herz:
Gespräche mit Promoter_innen

 Treffen Sie die sechs Promoter_innen des Vereins Goldenes Wiener
 Herz zum persönlichen Gespräch! Informieren Sie sich über
 Beweggründe und Begleitumstände des Bettelns!
 
 HEUTE, Freitag, 19. September 2014, 15:00 - 18:00 Uhr
 1080 Wien, Florianigasse/Albertgasse

 Datum:   19.9.2014, 15:00 - 18:00 Uhr
 Ort:     Florianigasse/Albertgasse
          FLorianigasse / Albertgasse, 1080 Wien

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VSB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel