- 05.02.2014, 08:34:42
- /
- OTS0015 OTW0015
Energy Globe World Award geht an Nicaragua - 13 kg Bronzestatue für "Solarfrauen"
Österreich brilliert als Kategoriensieger mit weltweit einzigartiger Algenzucht

Utl.: Österreich brilliert als Kategoriensieger mit weltweit
einzigartiger Algenzucht =
Salzburg (OTS) - Der Energy Globe World Award geht nach Nicaragua!
Die strahlende "Weltsiegerin" Martha Verónica Rocha nahm die 13 kg
Bronzestatue für ihre Organisation FUPROSOMUNIC am Dienstag, 4.
Februar 2014,mit einem glücklichen "Muchas Gracias" im Salzburger ORF
Studio entgegen. Die Laudatoren - Salzburgs Landeshauptmann Dr.
Wilfried Haslauer, der Salzburger Bürgermeister Dr. Heinz Schaden,
Kurienkardinal Peter Turkson und Energy Globe Gründer Ing. Wolfgang
Neumann gratulierten der Siegerin, deren Projekt von der
Internationalen Jury als klarer Favorit aus den 5 Kategoriensiegern
gewählt wurde. Besonders erfreulich: auch Österreich stand in
Kategorie "Feuer" am Siegerpodest. Energy Globe Gründer Wolfgang
Neumann: "Diese Projekte haben globale Signalwirkung - sie zeigen der
Welt, dass unsere Umweltprobleme überall mit verschiedensten Lösungen
gemeistert werden können".
Das Nicaraguanische Siegerprojekt, das zugleich Gewinner in
Kategorie Luft wurde, vereint idealerweise Umweltschutz mit sozialem
Engagement: Die Protagonistinnen der Solar Project Foundation for
Nicaraguan Woman (FUPROSOMUNIC) bauen Solaröfen, die zum Kochen aber
auch zum Trocknen von Früchten und Gemüse dienen. Diese Produkte
werden wiederum vermarktet. Die mittlerweile 700 "Solarfrauen"
trainieren weitere Frauen, propagieren ihr Wissen auf Messen und
Veranstaltungen und leisten somit einen wertvollen Beitrag gegen die
Abholzung der Wälder, propagieren saubere Energie, schaffen
Arbeitsplätze, Ausbildung und bescheidenen Wohlstand.
Für Österreich siegte die ecoduna Produktions AG in der Kategorie
Feuer mit einem weltweit einzigartigen Algenzucht-Verfahren. Dabei
werden in mit Photovoltaik betriebenen Reaktoren Algen gezüchtet, aus
denen wertvolle Öle und Biotreibstoff gewonnen werden. Das Verfahren
ist äußerst energieeffizient und nachhaltig.
Das US-Unternehmen Ecovative Design LLC war Favorit der Jury in
der Kategorie Erde. Pilze statt Styropor ist das Motto des
Unternehmens zur Vermeidung von Sondermüll. Die Pilze erzeugen
energiesparend 100% kompostierbare Verpackungen aller Art, die sogar
essbar sind und - im Garten entsorgt - zu Pflanzendünger werden.
Für Großbritannien siegte die britische Designerin Francesca
Mancini in der Kategorie Wasser: sie entwickelte den Prototyp einer
einfachen Konstruktion, mit der Haushalte ganz einfach Grauwasser aus
Dusche und Waschbecken direkt zur Toilettenspülung nutzen können - so
werden enorme Mengen sauberes Wasser eingespart.
Für Zypern machte die NGO "Cans for Kids" das Rennen in Kategorie
Jugend. In freiwilliger Arbeit sammeln Jugendliche emsig
Aluminiumdosen, pressen und verkaufen sie. Der Erlös daraus kommt als
Spende einem Kinderspital zugute. 260.000 Euro wurden so bereits
aufgebracht.
Die Award Verleihung wurde gemeinsam mit Land und Stadt Salzburg,
ORF Salzburg und Wirtschaftskammer Österreich veranstaltet. Durch den
Abend führte Arabella Kiesbauer. Der Energy Globe Award ist mit über
160 teilnehmenden Ländern und jährlich über 1000 Einreichungen die
heute weltweit größte Plattform für Nachhaltigkeit. Details und Fotos
zum Download auf www.energyglobe.at. Die Verleihung wird am 5.
Februar um 18 Uhr in ORF III ausgestrahlt.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GEG