Zum Inhalt springen
vorige Seite Seite 1 von 1.189 nächste Seite

Die naturgerechte Kultivierung von Streuobstwiesen und ihre große Bedeutung für Biodiversität ist der beste Beweis dafür, dass ein Miteinander von Mensch und Natur möglich und nötig ist, deswegen freue ich mich dieses Projekt unterstützen zu können
Julia Balasch, Jugenddelegierte der Biodiversitäts-COP 2022
In Zeiten der Biodiversitätskrise ist der Erhalt der einzigartigen, strukturreichen Ökosysteme ‚Streuobst‘ unerlässlich. Alte Obstbäume dienen etwa der stark gefährdeten Zwergohreule als Lebensräume. Gehen diese verloren, so stirbt auch die nur 20 Zentimeter große Eulenart – und mit ihr noch viele andere Tierarten, die auf das Biotop angewiesen sind – aus.
Gábor Wichmann, Geschäftsführer BirdLife Österreich und Vorstand Blühendes Österreich
Die sich zuspitzende Biodiversitätskrise macht nachhaltiges Handeln zur Pflicht. Mit #streuobst wollen wir Menschen die Chance geben, sich für Naturschutz und Artenvielfalt zu engagieren.
Hildegard Aichberger, Vorständin oekostrom AG und Vorständin Blühendes Österreich
Ich liebe es den Geschmack der Streuobstwiesen innovativ und geschmacksexplosiv in die Flasche oder ins Glas zu bringen. Mein Fokus liegt auf der Birne, eine der landschaftsprägendsten Kulturgüter unserer Region. Das Streuobst – meine Liebe und meine Leidenschaft.
Karin Maleninsky, oberösterreichische Mostproduzentin und Mosttraun4tlerin
BILLA setzt sich für nachhaltige Lebensmittelproduktion und gesunde Lebensmittel ein. Mit #streuobst ermöglicht unsere Stiftung Blühendes Österreich Bäuerinnen und Bauern die Umsetzung innovativer Projekte im Streuobstbereich und trägt so maßgeblich dazu bei, in Österreich wertvolle Obstsorten zu erhalten.
Robert Nagele, BILLA Vorstand
Der Verlust der Artenvielfalt ist neben der Klimakrise eine der zentralen Herausforderungen. Die Bedeutung von intakten Ökosystemen muss noch verstärkt von Wirtschaft und Gesellschaft wahrgenommen werden. Gerade deshalb ist es mir wichtig, dass herausragende Projekte, wie etwa im Streuobstbereich, bekannter und sichtbarer werden.
Wolfgang Anzengruber, Vorstand CEOs FOR FUTURE
Streuobstwiesen sind akut gefährdet. Vor 1960 gab es in Österreich noch ca. 35 Millionen großkronige Obstbäume in der Landschaft. Heute sind nur mehr weniger als 4 Millionen Bäume vorhanden und der Rückgang hält an. Daher freue ich mich außerordentlich, dass wir mit #streuobst das Bewusstsein für Streuobstwiesen schärfen. Es gibt keinen schöneren Blumenstrauß als einen blühenden Streuobstbaum.
Hans Hartl, Obmann der ARGE Streuobst
Für mich ist klar, dass wir ohne unsere alten Streuobstbestände einen wertvollen Teil der Kulturlandschaft verlieren würden. Dies war für mich die Motivation, #streuobst zu unterstützen. Denn wir Bäuerinnen tragen die Glut der Traditionen in uns. Wir entwickeln die Traditionen mit
Irene Neumann-Hartberger, Bundesbäuerin und Nationalratsabgeordnete
8 von 10 Österreicher*innen** können oder wollen sich ihren Morgen ohne Tasse Kaffee gar nicht vorstellen – dabei genießt aber jede und jeder auf die ganz individuelle Art, denn morgendliche Rituale und die damit verbundenen Kaffeemomente unterscheiden sich stark voneinander.
Karen Laesch, Marketing Director von Lavazza Deutschland & Österreich
OTS0158
07.06.2023 14:59
Der Genuss eines guten Kaffees am Morgen lässt einen besser in den Tag starten. Dass ist nicht nur gefühlt so: Vielmehr bestätigt eine Studie*, dass von 9:30 bis 11:30 Uhr die beste Zeit fürs Kaffeetrinken ist
Karen Laesch, Marketing Director von Lavazza Deutschland & Österreich
OTS0158
07.06.2023 14:59
Für mich haben wir vor allem im letzten Jahr wieder bewiesen, dass wir ein krisensicherer und verlässlicher Partner für die Menschen in Wien sind. Das sieht man auch in den handfesten Zahlen und Erfolgen, die wir 2022 verbuchen konnten. Und genau so wollen wir weitermachen, unsere Arbeit immer wieder zu hinterfragen und so jeden Tag besser zu werden. Denn über allem steht, Menschen zu helfen, und das so wirksam wie nur irgendwie möglich.
Mag. Alexander Lang, Landesgeschäftsleiter WRK
OTS0125
07.06.2023 12:53
Mit Reinhard Wittmann als neuen Kollegen und Vizepräsidenten freue ich mich, die erfolgreiche Arbeit im Wiener Roten Kreuz weiter voranzutreiben. Als Notar bringt Wittmann ein umfassendes Wissen mit, und persönlich strahlt er Ruhe und Gelassenheit aus. Es stimmt mich zuversichtlich, mit Reinhard Wittmann als meinen Vizepräsidenten die Zukunft des Wiener Roten Kreuzes mitzugestalten.
Dr. Gabriele Domschitz, Präsidentin WRK
OTS0125
07.06.2023 12:53
Für mich ist es eine ganz besondere Ehre, in die Fußstapfen von Peter Hoffelner zu treten. Das Wiener Rote Kreuz begleitet mich persönlich seit Jahrzehnten und ich freue mich sehr über meine neue Position und damit auch über die Gestaltungsmöglichkeiten, das Mitgefühl in Wien zu stärken
Mag. Reinhard Wittmann, Vizepräsident WRK
OTS0125
07.06.2023 12:53
Das Tolle ist, dass die Gruppen ein vielfältiger, bunter Haufen junger Menschen sind, die sich sozial engagieren – zu ganz vielen Themen. Man schnuppert in die unterschiedlichen Bereiche des WRK hinein
Timna Sollak, Vertreterin des Wiener Jugendrotkreuzes
OTS0125
07.06.2023 12:53
Hier wird eine politische Agenda verfolgt, eine ganzheitliche Erfassung der Probleme, die Frauen mit einer ungewollten Schwangerschaft haben, ist daher unterblieben
Mag. Martina Kronthaler, Generalsekretärin aktion leben österreich
OTS0080
07.06.2023 10:53
Es geht bei einem Schwangerschaftskonflikt immer um die Frau, aber auch um das sich entwickelnde Kind. Diese Dimension mitzudenken, mit vollem Respekt vor der Entscheidungsfreiheit von Frauen, verpflichtet zu besonderen Anstrengungen von Prävention und Unterstützung
Mag. Martina Kronthaler, Generalsekretärin aktion leben österreich
OTS0080
07.06.2023 10:53
Der Fokus und somit die Antwort auf ungeplante oder ungewollte Schwangerschaft liegt beim Abbruch
Mag. Martina Kronthaler, Generalsekretärin aktion leben österreich
OTS0080
07.06.2023 10:53
Ich darf sie beglückwünschen, dass die Muslimische Jugend Österreich als Träger Ihrer Ideen ein aktiver Teil der österreichischen Gesellschaft geworden ist
Nationalratspräsident Mag. Wolfgang Sobotka
OTS0062
07.06.2023 10:13
Sie sind dafür eingetreten Probleme durch Dialog zu lösen
Bundespräsident a.D. Dr. Heinz Fischer
OTS0062
07.06.2023 10:13
Mein Ziel und mein Hauptanliegen war die Muslime auf der Grundlage des geltenden Rechts in die Gesellschaft zu integrieren, sodass sie sich ohne zu zögern als Österreicher definieren
Prof. Anas Schakfeh
OTS0062
07.06.2023 10:13
Wir freuen uns, mit dem Sommerprogramm unsere Zusammenarbeit weiter auszubauen. Auch in Zukunft werden vermehrt gemeinsame Aktionen stattfinden
Helga Pucher/Florian Knopp
Dass Lebensmittel nicht nur sicher sind, sondern auch nachhaltig hergestellt werden, zeigen die Hersteller mit vielen Best Practice Beispielen auf oesterreich-isst-informiert.at
Mag. Katharina Koßdorff, Geschäftsführerin des Fachverbands der Lebensmittelindustrie
Nicht nur die Nachfrage durch unsere Reisenden, sondern auch die unkomplizierten Abstimmungen mit dem Land sowie dem Tiroler Verkehrsverbund haben uns in positiver Weise überrascht. Daher werden wir ab Herbst sogar ein fünftes Zugpaar anbieten – mit einer Abfahrt von Wien am Nachmittag beziehungsweise von Innsbruck am Morgen.
Mag. Florian Kazalek, Geschäftsführer der WESTbahn
OTS0012
07.06.2023 08:08
Wir sind schon vor Aufnahme unseres Zugverkehrs bis Tirol davon ausgegangen, dass wir damit auf gute Resonanz stoßen werden; das hatten die dazu seit Jahren an uns gerichteten Anfragen nahegelegt. Dass unser Angebot aber binnen kürzester Zeit so gut angenommen wurde, dass wir eine Verdichtung des Fahrplans vornehmen können, ist eine erfreuliche Entwicklung und eine schöne Grundlage für unsere weitere Expansionsstrategie.
DI Thomas Posch, Geschäftsführer der WESTbahn
OTS0012
07.06.2023 08:08
Die Kollektivvertragsverhandlungen zwischen Gewerkschaften und div. Arbeitgeberverbänden brachten heuer Gehaltserhöhungen zwischen 7,3 und 9,3 %  und liegen damit weit unter dem bis zu 15-prozentigen Bürgermeister-Plus.
LAbg. Joachim Aigner, MFG-Österreich Bundesparteiobmann
OTS0004
07.06.2023 07:30
SPAR ist Marktführer im österreichischen Lebensmittelhandel und der größte private österreichische Arbeitgeber sowie Lehrlingsausbilder. Interessierten und motivierten Menschen stehen bei uns im ganzen Unternehmen Tür und Tor für einen sicheren Job bei SPAR offen
Hans K. Reisch, stv. Vorstandsvorsitzender SPAR
Um Versorgungssicherheit zu gewährleisten, sind Apotheken ständig im Einsatz bei wichtigen Aufgaben wie dem strategischen Einkauf, der klinischen Pharmazie, der patientenindividuellen Herstellung von Arzneien und nicht zuletzt der Logistik.
PRAEVENIRE Vorstandsmitglied Mag. pharm. Gunda Gittler, MBA, aHPh
Wir fordern schon seit vielen Jahren eine raschere Abwicklung des Imports von in Europa zugelassenen Arzneimitteln und Maßnahmen zur Ansiedelung von Herstellern in Österreich. Außerdem müssen die Informationsketten zwischen den Behörden, Herstellern wie Importeuren und den Apotheken viel enger werden.
PRAEVENIRE Präsident Dr. Hans Jörg Schelling
Als kleine Hochschule bereits zum zweiten Mal in einem der THE Rankings – den renommiertesten Hochschulrankings – aufzuscheinen, ist ein Meilenstein. Gleichzeitig sind wir motiviert für zukünftige Verbesserungen, um im Rang noch weiter nach oben zu klettern
Prof.(FH) Dr. Martin Waiguny, akademischer Leiter des IMC Krems
OTS0141
06.06.2023 14:49
in Chronik
Die Grünen bieten sich als Partei mit Fokus auf die Zukunftsthemen Klima, Energie und Mobilität, die die soziale Frage von morgen sind. Wenn du genug von den schwarzen, blauen und roten Dinos hast, dann mache einfach mit!
Helga Krismer
OTS0133
06.06.2023 14:23
Mit der Initiative ‚Sicherheit am Wasser‘ schafft die Seestadt – stellvertretend für die vielen Badeorte in Wien – Aufmerksamkeit für dieses wichtige Thema. Ich bedanke mich herzlich bei den Helfern Wiens und allen Teilnehmenden, dass wir gemeinsam diesen Aktionstag ermöglichen konnten und die wertvolle Informationskampagne vor dem Sommer startet. Ein Dankeschön geht außerdem an die Schul- und Jugendvertreter*innen für die gute Zusammenarbeit
Gerhard Schuster, Vorstand der Wien 3420 aspern Development AG
OTS0128
06.06.2023 13:56
in Chronik
Um Unfälle zu vermeiden, ist es notwendig, Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu wissen, wie man im Notfall helfen kann. Vor allem sollen Kinder frühzeitig das Schwimmen erlernen. Die Stadt Wien bietet daher zahlreiche Schwimmkurse für Kinder und Jugendliche an. Besonders wichtig dafür sind Bäder mit Badeaufsicht. Deshalb soll im Zuge der aktuellen Wiener Bäderinitiative bis 2030 auch in der Seestadt ein Hallenbad eröffnet werden.
Markus Ornig, Gemeinderat und NEOS-Bädersprecher
OTS0128
06.06.2023 13:56
in Chronik
Wir sind in der Donaustadt mit vielen beliebten Wildbadeplätzen gesegnet. Für den uneingeschränkten Badespaß ist es mir aber besonders wichtig, dass Erholungssuchenden stets bewusst ist, wie wichtig sicheres Schwimmen, Vorsicht und Rücksicht auf andere sind
Ernst Nevrivy, Donaustädter Bezirksvorsteher
OTS0128
06.06.2023 13:56
in Chronik
Mit ihrer Neugier, mit ihren Ängsten, mit ihren Chancen und mit ihrem persönlichen Wachstum. Mit den Angeboten der Plattform Erwachsenenbildung begleiten wir unsere Teilnehmer:innen mit Weiterbildung durch dynamische Zeiten und befähigen sie so lösungsorientiert und kreativ zu handeln.
Mag. (FH) Christian Bayer
Dieses Wissen wollen wir natürlich nicht nur für uns behalten, sondern mit Ihnen im Herbst im Rahmen eines einzigartigen Weiterbildungs-Längsschnittreports teilen.
Mag. a Ulli Röhnser
Es freut mich sehr, dass wir heuer schon zum 15x die jährliche Weiterbildungsstudie für die Plattform für berufsbezogene Erwachsenbildung durchführen durften.  Durch die langjährige Zusammenarbeit bei diesen jährlich durchgeführten repräsentativen Befragungen von Unternehmen konnten wir tiefgehende Einblicke in die Entwicklung und Schwerpunkte der Weiterbildungsbranche über die letzten 15 Jahren generieren.
Mag.a Ulli Röhsner
Das Interesse am Tag der Weiterbildung und die Studienergebnisse zeigen deutlich: Weiterbildung wird laufend wichtiger! Weiterbildung ist ein Universalwerkzeug für die Bewältigung von Herausforderungen. Wer Neues lernt, wird neue Fragestellungen leichter lösen können!
Mag. (FH) Christian Bayer
vorige Seite nächste Seite