Wenn ein Unternehmen, so oft in Untersuchungsausschüssen, Videos und Medien negativ in Erscheinung tritt, dann muss Frau Landeshauptfrau eine Transparenzoffensive an den Tag legen. Die ÖVP würde sagen: zeigt doch alles her, wenn es nichts zu verbergen gibt
Helga Krismer
Wir haben unseren Fortbildungsauftrag der politischen Akademie wieder erfüllen können. Wir freuen uns auch eine neue PR Agentur für den Wahlkampf gefunden zu haben: Die Red Sam aus Linz. Wir sind wieder einen Schritt näher zum Einzug in den OÖ Landtag. Uns geht es um die Menschen in unserem schönen Oberösterreich.
Anna Berndorfer
Das freut mich sehr, eine Frau als 2. Spitzenkandidatin gefunden zu haben. Frau Berndorfer war von Anfang dabei und hat mit mir die Bürgerlisten OÖ gegründet. Gratulation und Danke den Nominierten zur Landtagswahl 2021
Martin Gollner
Die Coronakrise hat die gesamte Branche hart getroffen, und das neue Gesetz tausende FahrerInnen aus dem Markt gedrängt. Viele PartnerInnen konnten im Jänner und Februar keine Umsätze machen. Deshalb wollen wir sie jetzt ganz besonders unterstützen und einen Beitrag für die heimische Wirtschaft leisten”
Martin Essl, Uber Österreich
Wir freuen uns, dass wir wieder mit unserem kompletten Angebot zurück sind”
Martin Essl, Uber Österreich
Gerade in dieser Saison war es wichtig, den Wiener Eistraum zu ermöglichen. Als vielfach einzige Möglichkeit für Wienerinnen und Wiener wie auch für Gäste in der Stadt, sich an der frischen Luft zu bewegen, war das Eislaufvergnügen diesmal ein ganz besonderes Highlight
Finanzstadtrat Peter Hanke
Wien hat abermals bewiesen, dass mit Mut und Entschlossenheit, einem innovativen Sicherheitskonzept und der Disziplin der Besucherinnen und Besuchern auch in unsicheren Zeiten ein sicheres Erlebnisangebot möglich ist. Diesen Kurs werden wir beibehalten und weiterhin Lösungen finden, um auch während der Pandemie die Lebensfreude in unserer Stadt zu fördern.
Bürgermeister Michael Ludwig
Mit dem Wiener Eistraum setzte die Stadt Wien bewusst ein Zeichen der Zuversicht in einer Zeit des Verzichts und ich freue mich, dass wir damit so vielen Wienerinnen und Wienern ein wenig Abwechslung und Bewegungsfreiheit bieten konnten
Bürgermeister Michael Ludwig
Schön zu sehen, wie die Frauenpower zum Erfolg geführt hat. Die Soldatinnen und Soldaten des Bundesheeres und ich sind sehr stolz auf die so erfolgreichen Athletinnen des Heeressportzentrums.
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner
Wir alle sind seit März 2020 im Home-Office, Home-Schooling oder mussten erstmals online einkaufen. Digitale Dienstleistungen waren daher noch nie so wichtig wie heute. Dieser enorme Nachfrageschub hat uns im Vorjahr beflügelt und auch die massiven Roamingverluste kompensiert“, sagt Andreas Bierwirth, CEO von Magenta Telekom. „Für das Jahr 2021 ist es unser Ziel, unseren Kundinnen und Kunden ein noch besseres Erlebnis im Internet zu bieten. Wir haben ein neues Investitionsprogramm gestartet und treiben den österreichweiten Ausbau von 5G voran und werden heuer die letzten 100.000 Haushalten im bestehenden Glasfaserkabelnetze zu Gigabit-Netzen aufrüsten. Damit werden per Jahresende 1,5 Millionen Haushalte und Betriebe in Österreich gigabitfähig sein.“
Andreas Bierwirth, CEO Magenta Telekom
Vor allem während der Pandemie ist diese Form der Digitalisierung von entscheidender Bedeutung.
Abraham Kofi Asante, CEO des Ghana Investment Fund for Electronic Communications (GIFEC)
Das wird der lokalen Wirtschaft einen enormen Schub geben. Bei diesem Projekt wird GIFEC für den Bau verantwortlich sein und lokale Anbieter werden den Dienst betreiben. Das Projekt ist bereits angelaufen und die ersten 400 installierten RuralStar-Standorte erwirtschaften auch schon Einnahmen
Abraham Kofi Asante, CEO des Ghana Investment Fund for Electronic Communications (GIFEC)
Für unsere Sammlung wollten wir aus jedem Land die besten Zeichnerinnen und Zeichner finden. Mit Arbeiten von Saul Steinberg, Paul Flora, Roland Topor, Tomi Ungerer und Gerhard Haderer zum Beispiel ist uns das jedenfalls zum Teil gelungen
Helmut Grill, Sammler und Kurator der Ausstellung
Die Besucherinnen und Besucher können mit zirka 200 Arbeiten und von 42 Künstlerinnen und Künstlern der Leidenschaft für das Sammeln von satirischer Kunst nachspüren
Gottfried Gusenbauer, künstlerischer Direktor Karikaturmuseum Krems
Wir haben wertvolle Zeit bereits im letzten Jahr verloren, was das Hochfahren an Produktionskapazitäten betrifft. Dies deshalb, weil vielen auf EU-Ebene erst jetzt bewusst wird, dass die Impfstoffproduktion nichts Alltägliches ist, sondern eine hoch komplexe Angelegenheit. Hier die Produktionskapazitäten auszubauen, ist sehr aufwendig und kostenintensiv.
Mag. Alexander Herzog, Generalsekretär der PHARMIG
Die Sanierung und Verdichtung bestehender Bausubstanz ist hier sicher ein zielführenderes Instrument, ebenso wie die Mobilisierung von Leerstand.
Nikolaus Lallitsch, Sprecher von Raiffeisen Immobilien
Der Traum vom Einfamilienhaus im Grünen scheint tief in der Wohn-DNA der Österreicher verankert zu sein – unabhängig von Krise und Klimawandel
Peter Weinberger, Sprecher von Raiffeisen Immobilien Österreich
Seit Jahren sagen wir deutlich, dass auch Arbeit beim Bundesheer oder bei Zivildienstorganisationen ordentlich entlohnt werden muss! Auch hier muss es einen Mindestlohn von 1.700 Euro geben.
Paul Stich
Ein wesentlicher Effekt der Teiltauglichkeit besteht darin, dem Bundesheer, aber vor allem auch Zivildienstorganisationen, billige Arbeitskräfte zur Verfügung zu stellen. Das ist, ganz besonders in Zeiten der höchsten Arbeitslosigkeit, fatal.
Paul Stich
Wenn man das Konzept jedoch genauer betrachtet, kann man es nur als Pfusch auf allen Ebenen bezeichnen
Paul Stich
2017 und 2019 sind jeweils mehr als 130 Einreichungen beim AK-Literaturpreis eingegangen und haben gezeigt, wie spannend die literarische Auseinandersetzung mit unserer Arbeits- und Lebenswelt sein kann. Autorinnen und Autoren haben ein gutes Gespür dafür, was die Menschen bewegt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die Herausforderungen und Veränderungen in Krisenzeiten in den heurigen Beiträgen widerspiegeln werden
AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer
Es werden stetig mehr. Gerade bei der aktuellen Pandemie kann man gut beobachten, wie sehr die Regionen und ihre Produkte in das Zentrum unserer Aufmerksamkeit zurückkehren. Eine Region ist stark, wenn ihr Potential auch voll ausgeschöpft wird. Mit SNOOOPit leisten wir unseren Beitrag, indem wir die Vielfalt der Region auf einer Online-Plattform bündeln, sichtbar und zugänglich machen. Gleichzeitig unterstützen wir Unternehmen dabei, ohne viel Aufwand ihre Angebote einem breiten Publikum vorzustellen und so neue Kunden zu gewinnen. SNOOOPit hilft also Unternehmen, Kunden, sowie Städten und Regionen gleichermaßen. Genau das unterscheidet uns von allen anderen großen Online-Anbietern
Mario Stangl, Co-Founder & CEO Digital City Solutions
Weil wir bei unserem eigenen Zustellkonzept auf regionale Zustell- und Transportdienste zurückgreifen, schaffen wir auch für diese Sparte einen Vorteil
Mario Stangl, Co-Founder & CEO Digital City Solutions
Alles, was man als Unternehmer tun muss ist, sich unter meinshop.snooop.net anzumelden, den Online-Shop automatisch erstellen zu lassen und ihn mit Bildern und Produktinformationen zu befüllen. Fertig! Innerhalb weniger Minuten ist das Angebot im Internet sichtbar und wird von potenziellen Kunden gesehen
Mario Stangl, Co-Founder & CEO Digital City Solutions
In wenigen Minuten lässt sich ein ansprechender Online-Shop erstellen, der leicht zu handhaben und immer auf dem neuesten Stand der Technik ist. Zudem schafft SNOOOPit als Plattform die notwendige Präsenz im Internet und sorgt mit gezielten Marketingkampagnen für Neukunden.
Mario Stangl, Co-Founder & CEO Digital City Solutions
„Es braucht dringend ein aufeinander abgestimmtes Paket von legistischen und programmatischen Reformen sollen Menschen mit Behinderungen befähigt werden, eine auf ihre Stärken und Ressourcen abgestimmte, individualisierte Unterstützungsleistung zu erlangen, welche sie zur beruflichen Teilhabe ermächtigt und an deren Ausgestaltung sie partizipativ mitwirken
Carina Pimpel interim. Generalsekretärin der Lebenshilfe Österreich
Wir brauchen vor allem kurzfristige Testmöglichkeiten, die ohne langwierige Voranmeldungen möglich sind. Das wird aber nur mit einem massiven Ausbau der momentanen Kapazitäten machbar sein.
Matthias Winkler, Hotel Sacher
Das System der Eintrittstests wird von der Bevölkerung nur dann akzeptiert werden, wenn auch kurzfristige Testmöglichkeiten ausreichend vorhanden sind. Jede verfügbare Ressource sollte daher genützt werden.
Peter Dobcak, Obmann der Gastronomie in der Wirtschaftskammer Wien