Wenn die Lichter ausgehen
Wie gut sind die ÖsterreicherInnen auf den Ernstfall eines Blackouts vorbereitet?
Viertel Zwei in Wien ist europäisches Vorzeigeprojekt für nachhaltige Energienutzung
Von Bill Gates-Fond in Auftrag gegebene Studie "Fit for Net-Zero" nennt Anergienetz Energie Krieau im Viertel Zwei als einzig bereits realisiertes Projekt.
Studienergebnis: Klimaschutz ist Schlüsselthema für den Standort Österreich
„Österreichischer Infrastrukturreport 2021“ der Initiative Future Business Austria bestätigt Förderstrategie des Klima- und Energiefonds
Studienautor: „Energiewende ist mehr als eine reine Stromwende“
„Gas ist eine essentielle Säule einer nachhaltigen Energiewende“, gibt der Leobener Professor Raupenstrauch zu bedenken: Denn mit einer Strategie, die vor allem auf Ökostrom setzt, könnten weder die …
Studie: Klimapolitik und erneuerbare Energien haben trotz COVID-19 weiterhin hohen Stellenwert für die österreichische Bevölkerung
Eine im Juni dieses Jahres durchgeführte Studie zum Thema erneuerbare Energien von Universität Klagenfurt, WU Wien, Deloitte Österreich und Wien Energie liefert ein klares Bild zur Stimmungslage der …
Wertschöpfungskette Holz ist gut fürs Klima
Die Studie “Climate effect of the forest-based sector in the European Union“ kommt zum Schluss, dass der forstbasierte Sektor jedes Jahr 806 Mio.
E-Wirtschaftsbarometer: Investitionen in erneuerbare Energien trotz Krise
Verfahrensbeschleunigung und Incentivierung von Investitionen gefordert; Krisenresistenz der Branche unter Beweis gestellt
Studie zu erneuerbaren Energien: Viel Rückenwind für Klimapolitik aus Österreichs Bevölkerung
Experten empfehlen rasches Handeln nach Corona-Krise
Aktuelle Dämmstoff-Studie bestätigt: Styropor ist ökologisch
In Bauteilen, in denen nur Dämmstoffplatten eingesetzt werden können, schneidet Styropor am vorteilhaftesten ab.
Bauteilaktivierung – die Speichertechnologie der Zukunft
Die Bedeutung der Bauteilaktivierung wurde nun auch auf höchster politischer Ebene anerkannt.
WWF: Neue internationale Studie fordert Notfallplan gegen das Artensterben in Flüssen, Seen und Feuchtgebieten
Mehr als ein Viertel aller Süßwasserarten weltweit vom Aussterben bedroht – Internationales Forschungsteam präsentiert Sechs-Punkte-Plan – Österreich ist besonders gefordert
AK Klimadialog: Wer trägt die Kosten der Energiewende?
Neue Studie von Leonhard Plank und Thi Bich Ngoc Doan (TU Wien) präsentiert
Arval Mobility Observatory- Studie zeigt Veränderung im Energiemix bei Firmenflotten
Unternehmensflotten leisten Beitrag zur Energiewende; Neue WLTP-Standards befördern alternative Antriebe; Car-sharing, Ride-sharing, Mobilitätsbudgets als neue Fuhrparktrends
PwC-Umweltstudie: Modell der Kreislaufwirtschaft als Versprechen für eine nachhaltige Zukunft
Die weltweite Ressourcen-Nachfrage übersteigt längst das, was die Erde selbst erneuern kann. Österreich beispielsweise benötigt aktuell mehr als das Doppelte seiner verfügbaren Biokapazität.
Studie: Gewaltige Potenziale durch Gas aus Biomasse
Die „Machbarkeitsuntersuchung Methan aus Biomasse“ der Bioenergy 2020+ prognostiziert für 2050 ein Biomassepotenzial für die Herstellung von 4 Mrd. m³ Erneuerbarem Gas.