Bundesländer holen bei Klima- und Energiezielen auf, jetzt ist Umsetzungsstärke gefragt
Positive Dynamik bei Ausbauzielen für Photovoltaik erforderlich für alle erneuerbaren Technologien; wirksame Maßnahmen bleiben jedenfalls weiterhin unabdingbar
e.venture-Studie zeigt auf: Die Energiewende muss neu gedacht werden.
Politisches Ziel der Europäischen Union und Österreichs ist es, das Stromsystem zu dekarbonisieren und auf CO2-freie Stromerzeugung umzustellen.
Alarmierende Studie: Für die Energiewende fehlen tausende Fachkräfte
Der Fachkräftemangel in Österreich gefährdet nicht nur den Wirtschaftsstandort, sondern insbesondere auch die Energiewende und damit das Erreichen der Klimaziele.
Tietoevry Austria-Umfrage: Digitalisierung und Nachhaltigkeit gehen in Österreichs Unternehmen noch nicht Hand in Hand
Eine neue Umfrage des IT-Dienstleisters Tietoevry Austria zeigt erstmals, wie Österreichs Entscheider über Digitalisierung im Zusammenhang mit nachhaltigerem Wirtschaften denken.
285 Milliarden Euro Einsparungen durch Sonnenschutz an Gebäuden
Aktuelle Studie zeigt das Potential von Sonnenschutzsystemen für Umwelt und Verbraucher auf.
Neue EU-Klimaziele: Österreichs Bundesländer müssen CO2-Emissionen bis 2030 halbieren
Österreichische Energieagentur präsentiert Vorschlag, um Emissionsreduktion bis 2030 aufzuteilen - EEÖ ermutigt Länder, ihre Klima- und Energiestrategien rasch anzupassen
Chancengleichheit im Sektor Energie ist noch Zukunftsmusik
Studie zeigt: Energiebranche benötigt Maßnahmen zur Förderung von Chancengleichheit
Deloitte Automotive Study: Etablierung von E-Autos in Österreich verläuft schleppend
Die Automobilbranche befindet sich im Umbruch.
Studie: Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien
Die österreichische Bevölkerung unterstützt weiteren Ausbau, Klimakrise ist wichtigstes Zukunftsthema
Allianz Risk Barometer 2023: Cybercrime und Energiekrise sind die größten Unternehmenssorgen in Österreich
Die Energiekrise hat sich auf Anhieb unter den Top-Sorgen der österreichischen Unternehmer:innen etabliert und belegt hinter der Cyberbedrohung den zweiten Platz im Ranking der größten Geschäftsrisiken.
EY-Studie: Jedes zweite Unternehmen in Österreich deutlich von gestiegenen Energiepreisen betroffen
Stark betroffene Betriebe klagen über Gewinnrückgänge - Versorgungsengpässe in den Wintermonaten befürchtet
Studie: Eigene Energieressourcen könnten Österreich aus der Abhängigkeit von teuren Fossilen befreien
EEÖ erhebt Potenzial aller heimischen erneuerbaren Energieträger: Österreich kann klimaneutral werden und Energiesicherheit aufbauen – wenn es das will.
Interesse an Wasserstoffanwendungen steigt weiter: KPMG Wasserstoff Deal Monitor
Bis 2025 erwarten Analysten signifikante Wachstumsraten für Wasserstoffunternehmen.
Deloitte Stimmungsbarometer: Stimmungstief zieht durch Österreichs Wirtschaft
Die Stimmung in der österreichischen Wirtschaft ist deutlich getrübt.
Österreicher:innen sparen aktiv Energie, die Hälfte verringert die Heiztemperatur
Wegen der stark gestiegenen Energiepreise sparen neun von zehn Österreicher:innen aktiv Energie, wie eine aktuelle EY-Studie zeigt.