Dämmstoffmarkt im leichten Aufwind
Markterhebung 2021: Schaumstoffe und alternative Dämmstoffe mit deutlichem Mengenzuwachs.
Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen gefährdet gesamte Lieferketten im Automobilbereich
eFuel-Präsident Jürgen Roth: Europa muss aus Fehlern lernen
LeasePlan EV Readiness Index 2022: Österreich ist erstmals unter den Top 3-Ländern bei der Bereitschaft zur E-Mobilität
Ein deutliches Plus bei den Neuzulassungen von E-Fahrzeugen im vergangenen Jahr sowie der starke Ausbau der Ladeinfrastruktur katapultieren Österreich unter die Top 3 der am besten vorbereiteten Länder …
LeasePlan EV Readiness Index 2022: Österreich ist erstmals unter den Top 3-Ländern bei der Bereitschaft zur E-Mobilität
Ein deutliches Plus bei den Neuzulassungen von E-Fahrzeugen im vergangenen Jahr sowie der starke Ausbau der Ladeinfrastruktur katapultieren Österreich unter die Top 3 der am besten vorbereiteten Länder …
LeasePlan EV Readiness Index 2022: Österreich ist erstmals unter den Top 3-Ländern bei der Bereitschaft zur E-Mobilität
Ein deutliches Plus bei den Neuzulassungen von E-Fahrzeugen im vergangenen Jahr sowie der starke Ausbau der Ladeinfrastruktur katapultieren Österreich unter die Top 3 der am besten vorbereiteten Länder …
TERMINAVISO: ÖGV-Pressegespräch am 8.6.2022 über neue Genossenschaftsmodelle
Fachkräftemangel, unterbrochene Lieferketten, Energieversorgung – Unternehmen sind massiv gefordert, mit all diesen Herausforderungen umzugehen.
Europäische Automobilwirtschaft geschlossen für Technologieoffenheit
eFuels-Chef Jürgen Roth fordert rasches Hochfahren klimaverträglicher Treibstoffe
2021: Windkraft Simonsfeld mit sehr gutem Jahresergebnis
Die Windkraft Simonsfeld Gruppe produzierte im Jahr 2021 mit ihren Wind- und Sonnenenergieanlagen 488 Mio.
KWB treibt mit Millionen-Investment Energiewende voran
Von 2020 bis 2022 investierte der steirische Leitbetrieb KWB rund 23 Millionen Euro – unter anderem in die Erweiterung seiner Produktionskapazitäten.
Studie zeigt: Energieforschung wichtig für Klimaschutz, Standort und Versorgungssicherheit
Klima- und Energiefonds präsentiert erstmalig „Stimmungsbarometer Energieforschung“
Studie zeigt: Energieforschung wichtig für Klimaschutz, Standort und Versorgungssicherheit
Klima- und Energiefonds präsentiert erstmalig „Stimmungsbarometer Energieforschung“
„Gerade jetzt“: CEOs FOR FUTURE für konsequentere Energiewende
Brunner/Weinelt: Versorgungssicherheit für Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft
E-Autos auf dem Prüfstand: Ökobilanz fällt klar positiv aus
Der neue „Faktencheck E-Mobilität“ des Klima- und Energiefonds klärt gängige Mythen rund um E-Autos.
E-Autos auf dem Prüfstand: Ökobilanz fällt klar positiv aus
Der neue „Faktencheck E-Mobilität“ des Klima- und Energiefonds klärt gängige Mythen rund um E-Autos.
durchblicker: Senkung der Energieabgabe bringt 75 bis 160 Euro/Jahr
Ein Strom- und Gashaushalt spart mit der am Sonntag angekündigten Senkung der Elektrizitäts- und Erdgasabgabe im Durchschnitt etwa 75 bis 160 Euro im Jahr.
Pellets: Preise stabilisieren sich – Versorgung gesichert
Im Monatsvergleich Februar sogar Preisrückgang, noch heuer sieben neue Pelletierwerke
Energiekosten: Zwei Drittel werden Gürtel enger schnallen
Anstieg Mietpreise 5,8 Prozent, Anstieg Energiekosten 22,4 Prozent
Investitionen in den Klimaschutz sichern Energieversorgung und Wirtschaftsstandort
Jahresprogramm 2022 des Klima- und Energiefonds legt Fokus auf Ausbau erneuerbarer Energien und gibt Anschub für Klimaschutz-Innovationen ,Made in Austria‘.