Irreführende Aussagen zum Wirkungsgrad von eFuels in Verbrennungsmotoren sind zu korrigieren
Vermeintlicher Regelfall ist nur Spezialfall
STIHL senkt CO2-Emissionen und veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2022 (FOTO)
STIHL hat im vergangenen Jahr seine direkten CO2-Emissionen (Scope 1 und 2) gegenüber dem Vorjahr deutlich gesenkt.
PÜSPÖK wächst und setzt auf modernste Arbeitswelten: Zusätzlicher Unternehmensstandort in Wien eröffnet
Das Erneuerbare Energie-Unternehmen PÜSPÖK feierte die Eröffnung des neuen Büros beim Wiener Hauptbahnhof. Auch Bundesministerin Leonore Gewessler war unter den Gästen.
PÜSPÖK wächst und setzt auf modernste Arbeitswelten: Zusätzlicher Unternehmensstandort in Wien eröffnet
Das Erneuerbare Energie-Unternehmen PÜSPÖK feierte die Eröffnung des neuen Büros beim Wiener Hauptbahnhof. Auch Bundesministerin Leonore Gewessler war unter den Gästen.
APG-Naturschutztagung in der Auenwerkstatt Weitwörth
Rund 85 Expert:innen trafen sich auf Einladung der Austrian Power Grid (APG) zur bereits vierten Fachtagung zum Thema Naturschutz in der Auenwerkstatt Weitwörth in Salzburg.
APG-Naturschutztagung in der Auenwerkstatt Weitwörth
Rund 85 Expert:innen trafen sich auf Einladung der Austrian Power Grid (APG) zur bereits vierten Fachtagung zum Thema Naturschutz in der Auenwerkstatt Weitwörth in Salzburg.
APG-Naturschutztagung in der Auenwerkstatt Weitwörth
Rund 85 Expert:innen trafen sich auf Einladung der Austrian Power Grid (APG) zur bereits vierten Fachtagung zum Thema Naturschutz in der Auenwerkstatt Weitwörth in Salzburg.
Saubere Energie aus Windpark: Windkraft Simonsfeld AG und Salinen Austria AG unterzeichnen langfristigen Stromliefervertrag
Im Rahmen eines Power Purchase Agreements (PPA) mit der Windkraft Simonsfeld wird der Salzhersteller drei Jahre lang mit sauberer Energie versorgt – ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Energiewende.
MOSOLF setzt auf SMATRICS: Automobillogistiker nutzt nachhaltige Ladelösung für E-Lkws
Österreichs E-Mobilitätsspezialist baut Ladeinfrastruktur für Lkws
Treibacher baut Kärntens größte PV-Anlage – den Treibacher Energiepark
Spatenstich für den Bau der größten Photovoltaikanlage Kärntens - Unternehmen investiert rund 8 Millionen Euro - Industrie bei Energiewende Teil der Lösung
Gasversorgung - Hat Österreich noch nichts gelernt?
Österreich ist bekanntlich stark vom russischen Erdgas abhängig.
Ersatzbrennstoffe: Alternative Energiequelle für Österreichs Industrie
Ersatzbrennstoffe (EBS) werden aus energiereichem Abfall, der nicht stofflich verwertet werden kann, produziert. Österreichs Entsorgungsbranche ist weltweit Vorreiter: Seit 2003 erzeugten [Recyclingprofi …
Ersatzbrennstoffe: Alternative Energiequelle für Österreichs Industrie
Ersatzbrennstoffe (EBS) werden aus energiereichem Abfall, der nicht stofflich verwertet werden kann, produziert. Österreichs Entsorgungsbranche ist weltweit Vorreiter: Seit 2003 erzeugten [Recyclingprofi …
Erreichung der Klimaziele im Gebäudesektor in Gefahr
Ohne Erneuerbare-Wärme-Gesetz wird der notwendige Schub bei Sanierungen und Heizungsumstellungen nicht gelingen
Von mobilen Pflanzen-Destillaten bis Pfand-Versandbeutel: Das sind die zehn „greenstars 2023“
Die TOP-10 klimaschonenden Business-Ideen bei greenstart stehen fest – 10.000 Euro und Coachings als Startschuss