Sozialpartner präsentieren Studie „Zukunft Arbeitswelt“
Studie liefert „Fundament” zur aktiven Bekämpfung des Fachkräftemangels in den Baunebengewerben
AVISO PK 24.5.2023: Präsentation der Studie „Zukunft Arbeitswelt“ in den Baunebengewerben
Studie liefert „Fundament” zur aktiven Bekämpfung des Fachkräftemangels
Deloitte Radar 2023: Dem Wirtschaftsstandort Österreich fehlt es an Ambition
Österreich gilt immer noch als attraktiver Wirtschaftsstandort, doch in den wichtigsten internationalen Standortrankings verharrt die Alpenrepublik seit Jahren im Mittelfeld.
Allianz Global Pension Report 2023: Risse im Generationenvertrag
Lediglich einen Platz im Mittelfeld erreichte Österreichs Pensionssystem mit einem Score von 3,4 Punkten beim internationalen „Global Pension Report 2023“ der Allianz Versicherung.
Alarmierende Studie: Für die Energiewende fehlen tausende Fachkräfte
Der Fachkräftemangel in Österreich gefährdet nicht nur den Wirtschaftsstandort, sondern insbesondere auch die Energiewende und damit das Erreichen der Klimaziele.
PwC ChatGPT & KI-Studie: Fast zwei Drittel der Österreicher:innen sind für Verbot an Schulen – jede:r Dritte fürchtet um Arbeitsplatz
Repräsentative PwC-Umfrage unter 1.001 Befragten über die Einstellungen, Wünsche und das Nutzungsverhalten gegenüber ChatGPT und KI in Österreich.
Randstad Österreich-Studie: 30 Prozent der Arbeitnehmer wären lieber arbeitslos als unglücklich im Beruf
Der neue „Workmonitor 2023“ des Personaldienstleisters Randstad, für den 1.000 Österreicher*innen zwischen 18 und 67 Jahren befragt wurden, zeigt aktuelle Arbeitsmarkt-Trends auf.
career Monitor 2023: Motivation für Job ist gefragt
Jährlich werden rund 1.500 heimische Personalverantwortliche im Rahmen des career Monitor befragt, worauf sie im Bewerbungsprozess Wert legen.
Jobsharing, Sabbaticals und agiles Arbeiten: Inwieweit ist New Work in der österreichischen Arbeitswelt angekommen?
Wird New Work in den österreichischen Unternehmen bereits umgesetzt? Wie hat sich die Situation in den vergangen Jahren entwickelt? StepStone hat 1,4 Mio. Stellenanzeigen untersucht.
PwC Women in Work Index: Österreich fällt auf Platz 26 von 33 OECD-Ländern zurück
Der Arbeitsplatz ist für Frauen nach wie vor ein von Ungleichheit geprägter Ort – das verdeutlichen die aktuellen Ergebnisse des PwC Women in Work Index 2023 und des Global Empowerment Index.
Aktuelle Studie: Frauen fordern neue Arbeitswelt
Über 90 Prozent unterstützen die Forderungen nach gleichen Jobchancen und gleichem Gehalt für Frauen und Männer
REMINDER: AK Pressekonferenz: Weiblich – Arbeitslos – Entmutigt
Fast 40.000 Frauen befinden sich derzeit in der sogenannten „Stillen Reserve“.
Chancengleichheit im Sektor Energie ist noch Zukunftsmusik
Studie zeigt: Energiebranche benötigt Maßnahmen zur Förderung von Chancengleichheit
Deloitte Umfrage: Stellenwert von Geschlechtergleichstellung sinkt in österreichischen Unternehmen
Angesichts des eklatanten Fach- und Arbeitskräftemangels sollte man annehmen, dass die Gleichstellung der Geschlechter im Sinne der Arbeitgeberattraktivität an Bedeutung gewinnt.
StepStone-Studie: Jeder Zweite würde unpassenden Job kündigen
55 Prozent würden eher kündigen, als einen Job zu behalten, der nicht ihren Bedürfnissen entspricht. Auf diese zentralen Forderungen sollten sich Arbeitgeber 2023 einstellen.