Titschenbacher: Regionale Lebensmittel schaffen Arbeitsplätze
Kleine Veränderung im Einkaufsverhalten hat große Wirkungen
Handelsverband begrüßt Initiative "Das isst Österreich" des BMLRT
Österreichischer Lebensmittelhandel steht für gelebte Regionalität und ländliche Wertschöpfung. Bioanteil im Handel erstmals auf über 10 Prozent gestiegen.
Wertschöpfungskette Holz ist gut fürs Klima
Die Studie “Climate effect of the forest-based sector in the European Union“ kommt zum Schluss, dass der forstbasierte Sektor jedes Jahr 806 Mio.
Wald-Biodiversität – Wissenstand und Wahrnehmung österreichischer SchülerInnen
Eine Studie im Auftrag des Bundesforschungszentrums für Wald (BFW) zum Thema "Wald-Biodiversität“ zeigt Anreize auf, wie das Thema für Jugendliche attraktiver wird
AMA: Bio dient dem eigenen Wohlbefinden
Bio-Umsätze wachsen weiter
Schmuckenschlager: "Glyphosat-Verbot ist Populismus pur"
Boku-AGES-Studie belegt Sicherheit bei agrarischer Anwendung - Verbot widerspricht EU-Recht
Aktuelle Studie: Österreichische Lebensmittelindustrie ist Wertschöpfungs-Champion
Marihart: Jeder erwirtschaftete Euro löst weitere 1,20 Euro aus, jeder Arbeitsplatz schafft zwei weitere in anderen Branchen
Europaparlament: Riesenerfolg für NGOs und direkte Demokratie
Große Mehrheit für Transparenz von Pestizidstudien
Moosbrugger: Die Konsumenten bestimmen, wieviel "Bio" erzeugt wird
Österreich Europa- und Weltspitze bei Bio-Landwirtschaft; hoher Exportanteil
Schultes: Holz als Energielieferant muss weiter forciert werden
Aktuelle Biomasse-Heizungserhebung der LK Niederösterreich zeigt Plus von 6,6%