Strasser zum Weltbauerntag: Heimischen Lebensmitteln den Vorzug geben
Appell: Auch in Zeiten der Teuerung auf Lebensmittel aus österreichischer Produktion setzen
Moosbrugger: "Immer besser, aber immer billiger" gefährdet Versorgung
Eindringlicher Weckruf anlässlich des morgigen Weltmilch- und Weltbauerntages
Jahrespressekonferenz der Holzindustrie Österreichs
6. Juni 2023, 09:30 Uhr, IV-Media Center, Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 4, 1030 Wien
Totschnig zum Weltbauerntag: Bäuerinnen und Bauern sorgen für unsere Lebensgrundlagen
Landwirtschaftsminister appelliert: Wer regionale Produkte kauft, unterstützt unsere Bauernfamilien, schützt die Umwelt und sichert die Versorgung
Österreichische Bundesforste AG (ÖBf AG): Rekordergebnis 2022 ermöglicht weiteren Investitionsschub
Ergebnis vor Steuern (EBT) mit 55,2 Mio.
gurkerl.at setzt neue Maßstäbe bei der Unterstützung regionaler Betriebe
Der Online-Supermarkt baut die Förderung regionaler Betriebe ab dieser Saison noch weiter aus.
Ukrainischer Billigweizen verdrängt nachhaltiges europäisches Getreide
Die Land&Forst Betriebe Österreich prangern fehlende handelspolitische Schutzmaßnahmen für die europäische Landwirtschaft angesichts Billigimporte aus der Ukraine an.
Hagelversicherung: Bodenverbrauch auf konstant hohem Niveau
Seit dem Jahr 2000 wurden 130.000 Hektar durch Verbauung zerstört.
10 Jahre SalzburgMilch – 90 Jahre Tradition und Erfahrung
Was in den 1930ern als Milchhof Salzburg begann, ist seit 10 Jahren unter der Marke SalzburgMilch bekannt und beliebt.
ARCHE NOAH: 38 Organisationen aus 20 Ländern fordern ein vielfaltsfreundliches Saatgutrecht
Offener Brief an die EU-Kommission zur Reform des Saatgutrechts
Weltmilchtag: Bauern im Spannungsfeld zwischen Qualitätsstreben und fallenden Preisen
Eigenmarken haben toxische Wirkung für Milchbauern und letztlich auch für die Verbraucher
gurkerl.at greift mit neuer Eigenmarke im Preiseinstiegssegment an
Die neue Eigenmarke KITCHIN’ liefert (Bio-)Kochzutaten mit kompromissloser Qualität zum kleinen Preis
Weltmilchtag 2023: Milch ist TOP Lebensmittel
Petschar: Dank an Milchbauern und Mitarbeiter für großartige Leistungen
Leere Waben nach dem kalten Frühling
Österreichische Imker:innen mussten ihre Honigbienen während der Hochblüte füttern, weil die Insekten wegen des nassen kalten Wetters nicht fliegen konnten.
Totschnig/Pernkopf/Schmuckenschlager: Für sichere Versorgung muss Produktion gesichert werden
Wirksamer Pflanzenschutz ist wesentlicher Teil praxistauglicher Lösungen