SPÖ-Jugend zum Weltfrauenkampftag: „Systemerhalterinnen verdienen mehr!”
Die SPÖ-Jugendorganisationen Sozialistische Jugend (SJ), Aktion kritischer Schüler_innen (AKS), Verband sozialistischer Student_innen (VSStÖ) und Junge Generation (JG) fordern zum Weltfrauenkampftag eine …
Österreichischer Strompreisindex steigt im April 2021 weiter an
Strom-Großhandelspreise jedoch weiterhin um 6 % unter dem Vorjahreswert
HYPO NOE Landesbank verlängert beide Vorstände
Wolfgang Viehauser als Marktvorstand und Sprecher des Vorstandes sowie Udo Birkner als Marktfolgevorstand für eine neue Fünf-Jahres-Periode wiederbestellt
Scheichelbauer-Schuster zur Lehre: Betriebe in Gewerbe und Handwerk rollen den Jugendlichen den roten Teppich aus
Handwerk bietet krisensichere Jobs – Appell sich zu bewerben und Talente Checks zur Berufsorientierung zu nutzen
Neuzugang für aspern Seestadt: Ernsting's family kommt in die gemanagte Einkaufsstraße
Deutsches Textilunternehmen eröffnet Filiale im Seeparkquartier
Weltfrauentag: AK Präsidentin fordert Lohntransparenz im Betrieb
„Auch die EU-Strategie gehört in Sachen Lohntransparenz nachgeschärft“
1,45 % Gehaltsplus in der Zeitungsbranche
Gemeinsamer Tarifabschluss für JournalistInnen und kfm. Angestellte – VÖZ und Gewerkschaft GPA erzielen sozialpartnerschaftlichen Kompromiss.
Neugewählter VAT-Präsident Markus Fellhofer begrüßt Gründung der Plattform Internetinfrastruktur Austria 2030
Fellhofer folgt Jan Trionow als Präsident des Verbandes und unterstützt die Initiative der Bundesregierung
Verfügbarkeit von FTTH-Anschlüssen: Wien, Tirol und Salzburg on Top
Neu im RTR Internet Monitor: umfassende Auswertungen zur Breitbandverfügbarkeit und Breitbandnachfrage in Österreich
Ein Leben für die Gleichstellung
Manuela Vollmann gestaltet, verhandelt und entwickelt seit 30 Jahren Lösungen für eine geschlechtergerechte Arbeits- und Bildungswelt
ÖGB-Schumann zum Frauentag: „Klatschen allein reicht nicht – Frauen sind massiv armutsgefährdet“
Jetzt Frauen bei arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen stärker berücksichtigen und das Arbeitslosengeld auf 70 Prozent des letzten Nettoeinkommens erhöhen!
Warum der Weltfrauentag nicht genug ist
Wie jedes Jahr am 8. März begeht die Welt auch heuer wieder den Internationalen Frauentag.
Sarah Wiener: „Siebzig Prozent der Bauernhöfe in Österreich männlich geführt“
Die österreichische Landwirtschaft hat in puncto Gleichberechtigung noch einiges aufzuholen
Corona-Wohnzimmertests: Verzögerung bei Lieferungen
Apothekerkammer: Nachschub bei Gratis-Antigentests stockt – Lieferungen an Apotheken teilweise erst im Laufe der kommenden Woche
WKÖ-Schultz zum Frauentag: 130.000 Unternehmerinnen leisten enormen Beitrag für die heimische Wirtschaft
Mit innovativen und kreativen Lösungen gemeinsam den Re-Start schaffen – Kinderbetreuung ausbauen, Eigenkapital stärken, Liquidität schaffen