Zum Inhalt springen

Das Sozialministerium hat für das Projekt „Wohnschirm“ zur Wohnungssicherung und Delogierungsprävention für Covid-19-bedingte Mietrückstände bis zu 24 Millionen Euro budgetiert. Dabei werden akut gefährdete Mieter und Mieterinnen mit Beratungsgesprächen und Geld unterstützt, um ein dauerhaftes und leistbares Wohnverhältnis zu ermöglichen. Das Programm wurde bereits zum Jahreswechsel 2021/2022 gestartet. Mit der Umsetzung des Projekts wurde die Volkshilfe Wien beauftragt.

Aussendungen zu diesem Thema (04.05.2022 - 18.05.2022):

Rauch: „WOHNSCHIRM“ konnte bereits bei 500 Menschen Wohnungsverlust abwenden

Anlässlich der BAWO-Fachtagung zieht Sozialminister Johannes Rauch eine erste Bilanz über die neue Sozialleistung, der Delogierungspräventionskampagne „WOHNSCHIRM“.

AK: Eng mit der Miete? „Wohnschirm“ für Mieter:innen kommt endlich

Hilfe für finanzschwache Mieter:innen muss bei Bedarf auch aufgestockt werden

OTS0165
05.05.2022 12:44

Bundesminister Rauch: Als Sozialminister lasse ich niemanden im Regen stehen!

Sozialministerium präsentiert den WOHNSCHIRM – eine bundesweite Kampagne zur Delogierungsprävention

Wenn Wohnen zur Herausforderung wird

Volkshilfe Wien unterstützt das bundesweites Programm zur Wohnungssicherung des Sozialministeriums mit Know-How und Expertise

OTS0139
05.05.2022 11:41
in Chronik

Grüne Wien/Prack/Spielmann: Sozialministerium schützt mit Wohnschirm effizient vor Delogierung

Grüne Wien begrüßen den vom Sozialminister präsentierten Wohnschirm, mit dem Menschen mit Mietrückständen aufgrund der Covid-19 Pandemie geholfen wird

OTS0105
05.05.2022 10:52
in Chronik