
Weltwirtschaftsforum
In den Schweizer Alpen beginnt Montagabend das diesjährige Weltwirtschaftsforum (WEF). Fünf Tage lang treffen einander in Davos rund 400 Vertreterinnen und Vertreter von Regierungen und der Politik aus der ganzen Welt. Auch 600 Firmenlenker und Chefinnen sowie zahlreiche Prominente werden erwartet. Die Agenda ist angesichts von Krisen und Konflikten weltweit gut gefüllt: Klimawandel, Ukraine-Krieg, Lieferkettenprobleme sind nur einige der Punkte.
- Galerie
- Listenansicht
Bei der von Bank Pekao S.A. organisierten Podiumsdiskussion diskutieren Führungskräfte die Unterstützung der Ukraine
Wir sollten der Ukraine die größtmögliche Unterstützung bieten.
Das Universal Digital Payments Network (UDPN) soll nahtlose digitale Zahlungen über mehrere digitale Zentralbankenwährungen und regulierte Stablecoins unterstützen
Beim Weltwirtschaftsforum in Davos wurde das Universal Digital Payments Network (UDPN) vorgestellt.
FPÖ – Hauser: von der Leyen will Österreichs Landwirte mit Mercosur endgültig vernichten
Im Zuge des Weltwirtschaftsforums in Davos habe die EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen auf eine rasche Umsetzung des Mercosur-Abkommens gedrängt, sie wolle, so die „Kronen Zeitung“, die ins …
PZU in Davos: Die Welt sollte wissen, dass es sich lohnt, heute in Polen zu investieren
Vor allem in Krisenzeiten suchen Investoren nach den stabilsten Märkten, um ihr Kapital zu investieren.
Pekao in Davos: Polen steht vor einigen Herausforderungen, aber auch vor einer wahrhaft historischen Wachstumsmöglichkeit
Obwohl die letzten Jahre von zahlreichen globalen Umwälzungen geprägt waren, hat sich die polnische Wirtschaft als äußerst widerstandsfähig erwiesen.
Bundesheer: Grenzüberschreitende Luftraumsicherungsoperation "Dädalus23" erfolgreich beendet
Vom 16. bis einschließlich 20. Jänner 2023 sicherte das Bundesheer anlässlich des Weltwirtschaftsforums in Davos, Schweiz, verstärkt den österreichischen Luftraum.
ORF-„Pressestunde“ mit Gabriel Felbermayr, Direktor Wirtschaftsforschungsinstitut, WIFO
Am 22. Jänner um 11.05 Uhr in ORF 2
Laut DCO-Bericht ist multilaterale Zusammenarbeit zur Überbrückung der digitalen wirtschaftlichen Kluft unerlässlich
- Digital Cooperation Organization (DCO) veröffentlicht Bridging the Gap Report, um die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit zur Sicherstellung des digitalen Wohlstands für alle zu unterstreichen
DP World: Globalisierung neu definiert: Produktion rückt näher an den Standort
Die Zahl der Unternehmen, die Teile ihrer Produktion ins Inland verlagern, hat sich im vergangenen Jahr verdoppelt
Exklusive OGM-Umfrage für „BLICKWECHSEL“ zeigt: Knapp jeder Dritte wünscht sich FPÖ in Regierung
Die gesamte repräsentative Umfrage mit weiteren spannenden Erkenntnissen liefert „BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin“ heute, ab 21:15 Uhr bei ServusTV.
IPwe gibt größten Blockchain-Einsatz in der Geschichte des Unternehmens bekannt
Als Innovationsführer an der Spitze der digitalen IP-Transformation startet das erste Minting von mehr als 25 Millionen bestehenden Patent-Assets als dynamische NFTS
WEF 2023: ProjectTogether erhält Collective Social Innovation Award der Schwab Foundation (FOTO)
Die gemeinnützige Organisation ProjectTogether aus Berlin hat auf dem Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos den Collective Social Innovation Award 2023 der Schwab Foundation erhalten.
Abschwung im Technologiesektor führt zur Abwertung weltweit führender Marken in Milliardenhöhe
Der vollständige Bericht „Brand Finance Global 500" steht auf https://brandirectory.com/global zur Verfügung.
IPwe lanciert Smart Intangible Asset Management, eine SaaS-Lösung zur Bewertung, Verwaltung und Transaktion im IP-Bereich
Das einzige KI- und Blockchain-basierte Tool, das die Komplexität und Kosten bei der Bewertung und Transaktion von geistigem Eigentum beseitigt und es Unternehmen ermöglicht, einen höheren ROI für ihre …
VALUABLE 500 STELLEN AUF DEM WELTWIRTSCHAFTSFORUM WEISSBUCH ZU ESG- UND BEHINDERUNGSDATEN VOR
Auf dem Weltwirtschaftsforum veröffentlichen die Valuable 500 ein Weißbuch mit dem Titel „ESG- und Behindertendaten: ein Aufruf zur inklusiven Berichterstattung".