Zum Inhalt springen

Bis 2030 will die UNO laut ihren Nachhaltigkeitszielen allen Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser garantieren. Der „World Water Day“ am 22. März soll den Wert der lebensermöglichenden Ressource in Erinnerung rufen. „Niemand sollte es als selbstverständlich betrachten, dass wir in Österreich jederzeit aus der Wasserleitung kristallklares Trinkwasser zur Verfügung haben“, sagte Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) anlässlich des Weltwassertags 2021.

Aussendungen zu diesem Thema (19.03.2021 - 02.04.2021):

Internationales Stockholmer Wasserinstitut: Sandra Postel, Weltexpertin für Süßwasser, mit dem Stockholmer Wasserpreis 2021 ausgezeichnet

Sandra Postel ist für ihre fortwährende und herausragende Arbeit an komplexen wasserbezogenen Themen mit dem Stockholmer Wasserpreis 2021 ausgezeichnet worden.

Wiener Wasser – Czernohorszky: Frühlingsbeginn für Wiens Brunnen

Über 1.100 Trinkbrunnen sowie 55 Monumental- und Denkmalbrunnen werden in Betrieb genommen – 25 neue „Brunnhilden“

Köstinger zum Weltwassertag 2021: „Sauberes Wasser ist keine Selbstverständlichkeit“

Jährlich lenkt der Weltwassertag der Vereinten Nationen die weltweite Aufmerksamkeit auf die Bedeutung der Ressource Wasser.

Kleinwasserkraft Österreich zum Tag des Wassers: Ökologisierung und Kleinwasserkraft forcieren!

Weltwassertag unter dem Motto „Wert des Wassers“ Ökologische Kleinwasserkraft im Einklang mit anderen Funktionen und Nutzungen der Gewässer

OTS0031
21.03.2021 13:33

Brenner Basistunnel: Mehr Sicherheit und Schutz durch Hochwasserprognose-Modelle

Aus Anlass des jeweils am 22. März stattfindenden Weltwassertages macht die Brenner Basistunnelgesellschaft auf einen nutzenstiftenden Nebeneffekt des Bauprojekts aufmerksam.

Österreichs Wasserqualität garantiert besten Biergenuss

Österreicher haben Glück, Wasser gibt es in ausreichender Menge und hervorragender Qualität. Optimal, um bestes Bier zu brauen. Damit dies so bleibt, gilt es, Wasser schonend einzusetzen.

OTS0017
21.03.2021 10:15

Litschauer/Grüne zum Weltwassertag: Riesiger Wasserfußabdruck von Atomenergie

Kühlung von Atomkraftwerken in der EU verschlingt jährlich Wassermengen in der Höhe des gesamten österreichischen Jahresverbrauchs

OTS0015
21.03.2021 10:00
OTS0013
21.03.2021 10:00

Wiener Wasser: Neue Kurzfilme der Wasserschule online

In der Wiener Wasserschule am Gelände des Wasserspielplatzes Wasserturm am Wienerberg können Schülerinnen und Schüler von der 2. bis zur 8. Schulstufe normalerweise alles Wissenswerte zum Thema Wasser …

Weltwassertag: Sauberes Wasser unerlässlich für nachhaltige Entwicklung

Österreich setzt 2021 6,8 Mio. Euro ein, um Menschenrecht auf Zugang zu Trinkwasser zum Durchbruch zu verhelfen.

Weltwassertag: „Weiße Wannen“ aus Beton sichern Wiener Trinkwasser

Pro Tag fließen 217 Millionen Liter Trinkwasser durch das 180 Kilometer lange Betonrohr-Netz der 2. Wiener Hochquellenleitung

OTS0078
19.03.2021 10:12
in Chronik
Logo von Beton Dialog Österreich