
Weltverbrauchertag
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) will „grüne“ Versprechen von Unternehmen prüfen. Die Menschen schauen beim Einkauf mehr auf Ökologie und Ethik, weshalb sich Firmen „umweltfreundlich“ präsentieren. Der schöne Schein trügt mitunter, darum wurde am Weltverbrauchertag das Projekt Greenwashing-Check vorgestellt. Jeden Monat sollen „schwarze Schafe“ aufgezeigt werden, die sich „grüner“ geben, als sie sind.
- Galerie
- Listenansicht
BMSGPK zum Weltverbrauchertag 2021: Umsetzung des Green Deal voll im Gang, zahlreiche Vorteile für KonsumentInnen
Seit dem 11. Dezember 2019 gibt es das Bekenntnis der EU bis 2050 die Netto-Emissionen von Treibhausgasen auf null zu reduzieren.
SPÖ-Drobits – Weltverbrauchertag: „KonsumentInnen dürfen nicht auf der Strecke bleiben“
SPÖ-Konsumentenschutzsprecher warnt vor Corona bedingten Herausforderungen im Online-Bereich – Weltverbrauchertag im Zeichen von Plastikvermeidung
Weltverbrauchertag: VKI startet Greenwashing-Check
Verbraucherorganisation prüft künftig „grüne“ Versprechen von Unternehmen, Labels und Produkten
Weidinger/Fischer ziehen Bilanz zur Konsumentenschutzarbeit der Regierungsfraktionen
Gegen Lebensmittelverschwendung - Transparente Inkassogebühren – Unterstützung des Vereins für Konsumenteninformation – Verbesserte Finanzbildung an Schulen