Zum Inhalt springen

Zum Welttag gegen Kinderarbeit am 12. Juni schätzt die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) die Zahl der arbeitenden Kinder derzeit auf 152 Millionen weltweit, rund 72 Millionen sogar unter besonders schweren und gesundheitsgefährdenden Bedingungen. Die Corona-Pandemie droht zusätzlich Millionen von Kindern und ihre Familien in ausbeuterische Verhältnisse zu treiben.

Aussendungen zu diesem Thema (08.06.2020 - 22.06.2020):

younion: Endlich gegen Kinderarbeit aktiv werden!

Aktionstag am 12. Juni muss auch Österreichische Bundesregierung wachrütteln

Bayr fordert: Textilien aus Kinderarbeit vom österreichischen Markt verbannen

12. Juni ist Internationaler Tag gegen Kinderarbeit – „Schule statt schuften“

OTS0051
10.06.2020 10:23

Weltumspannend Arbeiten warnt vor Anstieg der Kinderarbeit

„Arbeit ist kein Kinderspiel! Alle Produkte, die wir in Österreich kaufen, sollten frei von Kinderarbeit sind!“, fordert der entwicklungspolitische Verein im ÖGB

Welttag gegen Kinderarbeit: Nur Lippenbekenntnisse der Schokoindustrie – Kinderarbeit nimmt zu!

Südwind und Gewerkschaft fordern gemeinsam das Ende von Kinderarbeit in der Schokoladenproduktion

Corona verstärkt Ausbeutung von Kindern

Die Corona-Pandemie hat arbeitende Kinder und ihre Familien besonders hart getroffen und zwingt sie mehr denn je in ausbeuterische Arbeitsverhältnisse, warnt die Kindernothilfe.

OTS0021
10.06.2020 09:00
in Chronik

Arbeit ist kein Kinderspiel - Kinderarbeit stoppen!

Versteckte Kinderarbeit ist noch immer bittere Realität globaler Lieferketten. Um Kinderarbeit Geschichte werden zu lassen, braucht es international wirksame Gesetze.

OTS0020
10.06.2020 09:00