Zum Inhalt springen

Die hohen Energiepreise, die die Inflation befeuern und das Auslaufen der Pandemieeffekte werden laut Nationalbank (OeNB) heuer zu einer deutlich niedrigeren Sparquote führen als in den vergangenen zwei Jahren. Laut Umfragen der Arbeiterkammer (AK) hatte schon bisher rund jeder Zehnte zu wenig Einkommen, um Geld anlegen zu können. Die Schuldenberatungen warnten anlässlich des Weltspartags, dass Sparen für viele zu einem Luxusgut geworden sei.

Aussendungen zu diesem Thema (24.10.2022 - 06.11.2022):

Brickwise Immo-Investment-Umfrage: Interesse an Immobilien ist bei jüngeren Menschen überdurchschnittlich hoch

33 Prozent der Österreicher:innen planen in den nächsten zwei bis drei Monaten, Geld in Immobilien zu investieren. 46 Prozent davon sind Frauen und 54 Prozent jünger als 40 Jahre

OTS0029
04.11.2022 09:34

WKÖ-Rudorfer: „Weltspartag ist auch Tag des nachhaltigen Veranlagens“

„Motive und angesparte Summen können sich ändern, der Weltspartag bleibt“ – Dank an die Mitarbeiter:innen der Banken

OTS0057
31.10.2022 11:16

Shareholder Engagement: Stimmen bündeln für die Energiewende

Aktienbesitzer:innen können bei Hauptversammlungen richtungsweisend für eine klimafreundliche Unternehmenszukunft werden. EVN als erste große Chance.

OTS0048
31.10.2022 11:00

Österreich im Spar-Modus - Perspektivenwechsel notwendig

Energiepreiserhöhungen und eine hohe Inflation stellen viele Menschen vor finanzielle Herausforderungen.

OTS0022
31.10.2022 09:13

NEOS am Weltspartag: KESt-Freiheit für alle, die redlich sparen

Loacker: „Der Finanzminister muss sein Versprechen einlösen und die Behaltefrist für die Wertpapier-KESt wieder einführen.“

OTS0022
30.10.2022 15:43
in Politik

TIROLER TAGESZEITUNG "Leitartikel" vom 30. Oktober 2022 von Alois Vahrner "Ein Weltspartag der Verluste"

Die Leitzinsen wurden jetzt zwar neuerlich erhöht, für die Sparerinnen und Sparer setzt es angesichts der Rekordinflation aber weiterhin kräftige reale Einbußen.

OTS0029
29.10.2022 22:00

Weltspartag-Befragung: ÖsterreicherInnen können 2023 weniger sparen

Knapp die Hälfte der Österreicherinnen und Österreicher geht davon aus, im kommenden Jahr weniger Geld auf die Seite legen zu können.

OTS0034
28.10.2022 09:43

Weltspartag: WWF fordert Klima- und Naturschutz im Kerngeschäft der Banken

Österreichs Banken fehlt Klimastrategie – WWF fordert mehr Engagement und Transparenz – Finanzbranche muss Hebel gegen Klima- und Biodiversitätskrise rasch umlegen

OTS0007
28.10.2022 08:00

VSV/Kolba: Weltspartag - VSV warnt vor Generali-Fehlkonstrukt

Strukturvertriebe werben mit Vermögensaufbau und Teilauszahlungen wie beim Bausparvertrag

OTS0004
28.10.2022 07:29

Jugend Eine Welt: Zinsenloses Darlehen als attraktive Alternative für sozial engagierte Menschen

Österreichische Hilfsorganisation erinnert vor Weltspartag an Möglichkeit einer Geldanlage, die Menschen in Not hilft | GF Heiserer: „Form des zivilgesellschaftlichen Engagements.“

OTS0042
26.10.2022 13:43

durchblicker: Steigende Zinsen lassen Österreicher trotz Krise und Rekordinflation wieder mehr sparen

Bis zu 3 Prozent Zinsen machen Sparen für jeden fünften Österreicher bereits attraktiver – durchblicker-Experte Spona: „Lange Zinsflaute hat bescheiden gemacht“

Stadtbank: Weltspartag im Zeichen nachhaltiger Geldanlage

"Raiffeisen Wien. Meine Stadtbank" feiert am 31. Oktober den Weltspartag und rückt das Thema Veranlagung mit dem neuen Klimawandel Bond in den Fokus – regionale Geschenke inklusive.