
Weltmilchtag
Am 1. Juni ist Weltmilchtag. Er wurde von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) und dem Internationalen Milchwirtschaftsverband (International Dairy Federation, IDF) 2001 ins Leben gerufen und wird in über 30 Ländern veranstaltet.
- Galerie
- Listenansicht
Innovation Deal: Experten nennen fünf Perspektiven für Landwirtschaft
Webinarreihe der IGP: GAP und Green Deal betreffen Lebensmittelproduktion von morgen und benötigen gesamtgesellschaftlichen Diskurs.
El-Nagashi/Fischer: Der Tierschutz ist eine Zukunftsfrage – auch für Konsument*innen
Grüne: Heutiges Hearing zum Tierschutzvolksbegehren wird via Livestream übertragen
Realität zu grausam: PETA-Plakataktion mit Motiv von Anja Zeidler untersagt (FOTO)
Organisation und Influencerin fordern: "Wahrheit über die Milchindustrie darf nicht zensiert werden"
Abfallwirtschaftsgesetz: Novelle bringt statt Rückbau von Bürokratie neue Regulierungsschübe
WKÖ übt Kritik an Mehrweg-Quoten und Zusatzkosten und vermisst Ballastabwurf zur Erleichterung der Kreislaufwirtschaft
Handelsverband zu Abfallwirtschaftsgesetz: Geplante Mehrwegquote bis 2024 unmöglich zu erreichen.
Verpflichtende Mehrwegquote ist Eingriff in Grundrecht auf Erwerbsfreiheit. Kleinstlieferanten stehen vor Aus. HV fordert schrittweise Erhöhung der MW-Quote auf freiwilliger Basis.
„Science Busters“-Doppelfolge am 9. Juni ab 22.00 Uhr in ORF 1
„Klimawandel ex runterlassen“ mit Martin Puntigam, Florian Freistetter und Martin Moder und „Saisonfinale“
Ausstellung "75 Jahre schwedische Kinderhilfsaktion – Rädda Barnen" im GARTENPALAIS Liechtenstein
Anlässlich des 75. Jubiläums der Hilfsaktion RÄDDA BARNEN (schwedisch für "Rettet die Kinder") veranstaltet die Schwedische Botschaft von 15. bis 17. Juni 2021 gemeinsam mit schwedischen Organisationen …
Kampagne: "Wer uns ernährt" rückt Bäuerinnen und Bauern in den Fokus
Weltbauern- und Weltmilchtag: Dank und Anerkennung den über 160.000 Betrieben
Die „blutige“ Milch: Protest zum Weltmilchtag
Der VEREIN GEGEN TIERFABIRKEN demonstriert vor der Zentrale der NÖM-AG in Baden gegen die Ausbeutung in der Milchindustrie.
Weltbauerntag 2021: Niederösterreich ist Agrarland Nummer 1
Nemecek: Vertrauen der Konsumenten darf nicht missbraucht werden
"Kuhle" Erfrischung zum Weltmilchtag
Erlebnissennerei Zillertal spendiert Heumilchjoghurts für alle Zillertaler Schüler
Forschungsergebnisse der Universität Maastricht zeigen, dass Mehlwurmeiweiß genauso nützlich ist wie Milchprotein
Insektenproteine bieten das Beste aus beiden Welten: extrem nachhaltiges und hochwertiges Protein
Milch unter Druck: Immer weniger Bauern, immer mehr Leistung
Bürgerinitiative oekoreich legt zum Weltmilchtag Zahlen & Fakten zur Milchwirtschaft vor und appelliert an Bundesregierung einen Aktionsplan zu erarbeiten
Kampf den Corona-Kilos
Öffnungen als Chance und Motivation für gesünderen Lebensstil
Zum Weltbauerntag: Wertschätzung für unsere Nutztierbranche
Verein Nachhaltige Tierhaltung Österreich: Nein zu Mercosur