
Weltflüchtlingstag
Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni warnen mehrere Hilfsorganisationen vor einer humanitären Katastrophe. Von dem für 2020 von den Vereinten Nationen ermittelten Bedarf von 9,7 Milliarden seien bisher nur rund eine Milliarde Euro für die humanitäre Hilfe zugesagt – ein absoluter Negativrekord. Die Corona-Pandemie hat die Situation für tausende Flüchtlinge noch einmal verschärft.
- Galerie
- Listenansicht
Grüne Wien/Kunrath zum Welflüchtlingstag
Unsere Solidarität als Stadt ist gefragt
NEOS zum Weltflüchtlingstag: Österreich muss am europäischen Relocation-Programm teilnehmen
Stephanie Krisper: „Flüchtlinge leben auf den griechischen Inseln unter unvorstellbaren Bedingungen. Österreich muss vulnerable Personen aufnehmen.“
UNHCR Online-Filmpremiere: "Was Sie Mitgenommen Haben"
Schauspieler*innen leihen Flüchtlingen ihre Stimme
Caritas zu Weltflüchtlingstag: „Europa braucht dreistufigen humanitären Aktionsplan“
Landau appelliert an EU und Österreich, die Hilfe vor Ort auszuweiten und überfüllte Lager in Griechenland zu evakuieren. „Auch Österreich kann und soll hier einen Beitrag leisten.“
Weltflüchtlingstag: SPÖ-Integrationssprecherin Yılmaz: „Es braucht mehr Solidarität“
SPÖ-Integrationssprecherin Nurten Yılmaz fordert am Weltflüchtlingstag mehr europäische Solidarität. „Wir sehen regelmäßig die Bilder der überfüllten Lager in Griechenland“, so die Abgeordnete.
Vollath zum Weltflüchtlingstag: EU muss humanitäres Engagement deutlich ausweiten
„Nur dann kann die EU auf der globalen Bühne glaubhafte Anwältin für Menschenrechte und Völkerrecht sein“
Bundesjugendvertretung zum Flüchtlingstag: Kinderflüchtlinge aufnehmen!
Kinderflüchtlinge in griechischen Lagern dürfen nicht länger ihrem Schicksal überlassen werden.
Weltflüchtlingstag: Rotes Kreuz warnt vor humanitärer Katastrophe mitten in Europa
Appell an Österreichs Regierung unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus Griechenland aufzunehmen
Weltflüchtlingstag: Südwind stellt Regierung vernichtendes Zeugnis in Migrationspolitik aus
Derzeit „Nicht genügend“: auf dieser Note steht die österreichische Bundesregierung, wenn es um die aktuelle Migrationspolitik geht.
Samariterbund: „Die Flüchtlinge dürfen nicht vergessen werden!“
Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni 2020 ruft der Samariterbund dazu auf, Verantwortung zu übernehmen.
Bayr: Länder des Globalen Südens beherbergen 85 Prozent aller Flüchtlinge – und brauchen dabei Unterstützung!
20. Juni ist Weltflüchtlingstag - „Österreich muss mehr helfen!“
Volkshilfe ruft zur Demo am Weltflüchtlingstag am 20.6. auf
Fenninger: Thema darf nicht in Vergessenheit geraten
Reform der Flüchtlings-Unterbringung und Betreuung dringend angehen
Diakonie legt zum Weltflüchtlingstag Vorschläge zur Reform der Bundesbetreuung vor
CARE: Umsatz des internationalen Waffenhandels 90 Mal höher als Finanzhilfen für Flüchtlingskrisen
Neuer Negativrekord bei Finanzhilfen für Flüchtlingskrisen
Weltflüchtlingstag: Corona-Lockdown verschärft Lage im Südsudan
Licht für die Welt hilft Menschen mit Behinderungen in den Flüchtlingslagern