
Weltflüchtlingstag
Am 20. Juni ist der Weltflüchtlingstag, ein von den Vereinten Nationen eingerichteter Aktionstag. Die UNHCR veröffentlicht ihren Jahresbericht und würdigt ganz besonders die Stärke, den Mut und die Widerstandsfähigkeit, die Flüchtlinge, Binnenvertriebene und Staatenlose täglich aufbringen.
- Galerie
- Listenansicht
Zadic/JETZT zum Weltflüchtlingstag: Bestürzt über ein weiteres Rekordjahr bei Flüchtlingen
JETZT: Aufruf zu mehr Solidarität und Menschlichkeit
NEOS zu Weltflüchtlingstag: Es braucht endlich ein anständiges Gesamtkonzept
Krisper: „Scheinmaßnahmen bringen uns nicht weiter. Wir fordern umgehend einen umfassenden Plan, um das europäische und österreichische Asylsystem zukunftsfit zu machen.“
Bayr fordert mehr Unterstützung für die Menschen der Westsahara
20 Juni ist Weltflüchtlingstag
Weltflüchtlingstag (20.6.): Österreich braucht ein modernes Bleiberecht
Neu Nachdenken über ein humanitäres Aufenthaltsrecht jenseits von Asyl
Weltweit erstmals mehr als 70 Millionen Menschen auf der Flucht
Zahl der Asylanträge in Österreich sinkt weiter
Caritas zum Internationalen Weltflüchtlingstag: Klimakrise verstärkt Konflikte und zwingt immer mehr Menschen zur Flucht!
Landau: „Wenn Kinder nichts Anderes kennen als Krieg, Flucht und Hunger, dann ist das eine Katastrophe! Hilfe vor Ort rettet Leben und gibt Zukunftschancen.“
Weltflüchtlingstag: Grenzgemeinden und NGOs fordern menschliche und solidarische Migrationspolitik
Über 30 Gemeinden und zivilgesellschaftliche Organisationen starten Petition
Weltflüchtlingstag (20.6.): Vorschläge der Diakonie für eine Verbesserung der Asylverfahren
Neu Nachdenken über den notwendigen Schutz für Geflüchtete
SOS-Kinderdorf zum Weltflüchtlingstag: Diskriminierung von geflüchteten Kindern endlich stoppen!
Geflüchtete Kinder in Österreich bei Bildungschancen benachteiligt, Abschiebungen nach Afghanistan unmenschlich
Weltflüchtlingstag 2019: Traurige Rekorde und menschliches Leid
Samariterbund-GF Reinhard Hundsmüller: „Solidarität ist ein Gebot der Menschlichkeit!“
Diakonie im Vorfeld des Weltflüchtlingstages: Neu Nachdenken über gutes Zusammen-Leben in unserem Land
Integrations-Coaches führen zum Erfolg, Integrationsjahr enthielt gute Ansatzpunkte