Zum Inhalt springen

Im Jahr 2020 wird der „Welterschöpfungstag“ erstmals seit 50 Jahren an einem späteren Tag im Jahr ausgerufen. Wegen der Corona-Pandemie wird es heuer der 22. August werden. Das bedeutet, dass die Menschheit ab diesem Tag bis zum Jahresende von den schwindenden „Reserven“ unseres Planeten leben wird, da unser ökologischer Fußabdruck die Biokapazität der Erde erneut erschöpft hat.

Aussendungen zu diesem Thema (20.08.2020 - 03.09.2020):

Nachhaltiges Brauen schont die Ressourcen der Erde

Seit vergangenen Samstag ist das Ressourcenbudget der Erde für 2020 aufgebraucht. Um diesen Verbrauch zu verlangsamen, leistet die Brau Union Österreich an allen Standorten einen Beitrag.

OTS0049
25.08.2020 10:36

TIROLER TAGESZEITUNG AM SONNTAG: "Leitartikel" Sonntag, 23. August 2020, von Peter Nindler: "Die Erde ist schon längst im Burnout"

Seit Samstag verbrauchen wir mehr natürliche Ressourcen, als auf der Erde vorhanden sind. Aber auch das geht derzeit unter.

OTS0043
22.08.2020 22:00
OTS0005
22.08.2020 08:47
OTS0017
21.08.2020 09:30
in Politik

Welterschöpfungstag 2020 drei Wochen später als im Vorjahr

Grüne/Rössler: „Kurzfristige Verringerung des ökologischen Fußabdrucks kein Ersatz für geplanten, nachhaltigen Umbau der Wirtschaft“

OTS0007
21.08.2020 08:39
in Politik

Welterschöpfungstag am 22. August: Trotz Corona droht Öko-Kollaps

Budget natürlicher Ressourcen durch Corona heuer drei Wochen später aufgebraucht – Plattform Footprint, WWF, GLOBAL 2000 und Greenpeace warnen vor ungebremster Ausbeutung des Planeten und fordern …

OTS0011
20.08.2020 08:00
in Chronik