
Welternährungstag
Der Welternährungstag oder Welthungertag findet jedes Jahr am 16. Oktober statt und soll darauf aufmerksam machen, dass weltweit viele Millionen Menschen an Hunger leiden.
- Galerie
- Listenansicht
Leben am Rande der Existenz: Österreich hilft, Wege aus der Armut zu finden
Extreme Armut befindet sich auf dem Rückzug, aber die Zahl der Hungernden steigt wieder.
Sima: „Nix übrig für Verschwendung“ in 58 Wiener Großküchen
Wien kümmert’s: Stadt Wien unterstützt Aktionswoche für weniger Lebensmittelabfall rund um den Welternährungstag
„Nix übrig für Verschwendung“: SANA Catering und Haus der Barmherzigkeit unterstützen Aktionswoche
SANA Catering und das Haus der Barmherzigkeit unterstützen als Partner von United Against Waste die Bewusstseinskampagne für einen verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln.
„Tut gut“-Weckerl präsentiert
LR Eichtinger: Neues Vollkorngebäck ist ab sofort bei ausgewählten Bäckern erhältlich
Welternährungstag: Auch „Nutztiere“ haben ein Recht auf ein Leben vor dem Tod
Aktueller Fall in Braunau zeigt traurige, tägliche Realität in der Tierproduktion / Tierschutzorganisation kritisiert: Tiere als „Sache“
Bayr kritisiert: Hunger in der Welt breitet sich wieder aus
Grund v.a. Klimaüberhitzung und bewaffnete Konflikte - Frauen auf dem Land systematisch benachteiligt
Welternährungstag: Unzureichende oder schlechte Ernährung gefährdet weltweit Gesundheit der Kinder
UNICEF-Bericht zur Situation der Kinder weltweit 2019: Jedes dritte Kleinkind weltweit ist mangelernährt, zwei von drei Säuglingen werden nicht gut ernährt
Verteilen statt vernichten: Samariterbund rettet jährlich 1.300 Tonnen Essen vor dem Müll
Gerettete Lebensmittel werden in Sozialmärkten günstig an armutsgefährdete Menschen weitergegeben.
Welternährungstag: Billig-Fleisch-System ist Angriff auf Gesundheit und Klima
2 Billionen Folgekosten durch Übergewicht, alle 10 Sekunden verhungert ein Kind. Aktuelle FAO-Zahlen unterstreichen Forderungen des Tierschutzvolksbegehren
Caritas-Appell zum Welternährungstag am 16. Oktober: Klimakrise verschärft weltweiten Hunger – Wir müssen jetzt handeln!
Landau: „Diejenigen, die die Klimakrise am wenigsten verursacht haben, leiden am meisten darunter: Bäuerinnen und Bauern, die davon leben müssen, was sie anbauen können.“