
Welt-AIDS-Tag
38 Millionen Menschen leben weltweit mit einer HIV-Infektion. 67 Prozent der Betroffenen haben bisher Zugang zu den wirksamen antiretroviralen Medikamenten. Die Corona-Pandemie könnte wegen Ausgangsbeschränkungen und Unterbrechungen in der Gesundheitsversorgung bis Ende 2022 zu fast 300.000 zusätzlichen HIV-Infektionen weltweit führen. Das berichtet das Programm der Vereinten Nationen für HIV/Aids (UNAIDS) am Donnerstag in seinem Bericht zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember.
- Galerie
- Listenansicht
Eder-Gitschthaler: Wir setzen Zeichen der Solidarität
Zu Beginn der heutigen Sitzung des Bundesrates verwies Bundesratspräsidentin Andrea Eder-Gitschthaler auf mehrere Aktionen, an denen sich das Parlament beteiligt.
Bundesrat: Neu gewählte Wiener MandatarInnen angelobt
Neue Mehrheitsverhältnisse sorgen für Patt in Ausschüssen, NEOS erstmals in der Ländkämmer vertreten
Neuer Podcast „Positiv gestimmt“ für Menschen mit HIV
Erster österreichischer Podcast zum Thema HIV. Ein Podcast für Menschen mit HIV. Von Menschen mit HIV. GSK unterstützt Initiative #positivarbeiten
Lindner/Kucher zu Blutspendeverbot: Sofortiges Ende der Diskriminierung liegt in der Verantwortung dieser Regierung!
Nach Parlaments-Hearing: SPÖ und SoHo fordern nach Vertagung das längst überfällige Ende des Blutspendeverbots und kritisieren Anschobers Untätigkeit
Stadt Graz unterzeichnet #positivarbeiten Deklaration
Zeichen zum Welt-Aids-Tag
Red Ribbon am Rathaus: Neue Wiener Landesregierung tritt gemeinsam gegen Diskriminierung auf
Am heutigen Welt-Aids-Tag haben heute Gemeinderat Thomas Weber (NEOS), der in Vertretung von Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr anwesend war, und der Wiener Sozial- und …
#positivarbeiten bei Almdudler: Respekt & Selbstverständlichkeit gegenüber HIV-positiven Menschen am Arbeitsplatz
Wien, 1. Dezember 2020. „Ob im Beruf, in der Partnerschaft oder in der Freizeit: Bei rechtzeitiger Diagnose und Therapie muss HIV heute kaum mehr Einschränkungen nach sich ziehen.
Positive Effekte von HIV-Tests für Therapieverlauf und Eindämmung
HIV-Infektionen werden oftmals zu spät erkannt. Um Betroffene mit innovativen Therapien zu versorgen und die Erkrankung einzudämmen, ist eine frühe Diagnose entscheidend.
AIDS-Hilfen Österreichs präsentieren Arbeitgeber*innen-Deklaration zur Gleichstellung von Menschen mit HIV
Anlässlich des Welt-AIDS-Tages 2020 treten 72 österreichische Arbeitgeber*innen öffentlich gegen Benachteiligung und Ausgrenzung von Menschen mit HIV auf.
Lindner/Kucher vor Parlaments-Hearing: Das Blutspende-Verbot muss endlich ein Ende haben!
SPÖ und SoHo fordern am Welt-Aids-Tag ein Diskriminierungsverbot beim Blutspenden
Schallmeiner/Grüne zum Welt-Aids-Tag: HIV noch nicht besiegt - täglich eine Neuinfektion in Österreich
Aufklärungsarbeit auf Augenhöhe gefragt
Rote Schleife am Parlament macht auf Welt-AIDS-Tag aufmerksam
Sobotka: Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, Ausgrenzung entgegenzutreten
Anschober zum Welt-AIDS-Tag: Prävention, Aufklärung und Enttabuisierung sind Gebot der Stunde
Diskriminierungsfreies Blutspenden als Ziel
Welt-AIDS-Tag: Forderung nach globalem Schulterschluss
Apothekerkammer: Kampf gegen AIDS auch in Corona-Zeiten mit Vehemenz weiterführen
Ernst-Dziedzic zum Welt-AIDS-Tag: HI-Virus bekämpfen und nicht Menschen
Grüne: HIV/AIDS auch heute noch eine globale Herausforderung