
Tourismus & Gastronomie
Für die Gastronomie, Hotellerie und Freizeitwirtschaft sind die Zeiten katastrophal. Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) sieht in der Coronakrise eine „noch nie da gewesene Ausnahmesituation“. Nun ist geplant, die Branche ab Mitte Mai wieder „vorsichtig und schrittweise“ hochzufahren. Dafür sind aber bis Ende April Evaluierungen notwendig. Wann wieder Ausländer anreisen werden, ist offen.
- Galerie
- Listenansicht
TIROLER TAGESZEITUNG, Leitartikel vom 13. Mai 2020 von Manfred Mitterwachauer – „Der Landtag hat‘s vergeigt“
Die Ischgl-Untersuchungskommission ist diskreditiert, noch bevor sie in Amt und Würden ist. Chance verpasst, kann man dem Landtag da nur sagen. Und auf einen Untersuchungsausschuss des Nationalrates hoffen.
Erfolg in Vorarlberg: Einstimmigkeit für verpflichtende Transparenz bei Lebensmitteln!
Vorarlberger Landtag fordert Bundesregierung auf zentrale Forderung des Tierschutzvolksbegehren umzusetzen, Schweizer Modell als Vorbild
"Österreich isst regional": Handelsverband begrüßt Initiative der Bundesregierung zur Förderung heimischer Lebensmittel
Nachhaltige Versorgung mit österreichischen Lebensmitteln ist systemrelevant. Überparteiliche Plattform LEBENSMITTEL.WERTSCHÄTZEN. fungiert als Partner.
Dauerhaft entkeimt: Die Technologie Dyphox hält Oberflächen aller Art hygienisch rein und ist für Mensch und Natur völlig unschädlich
Medizinisches Personal ist täglich mit unzähligen Schutzmaßnahmen gegen Viren konfrontiert.
FPÖ-Darmann zu Folgen der Corona-Krise: „Gehen wir den eigenständigen Kärntner Weg“
Kärnten als Modellregion – Freiluftveranstaltungen wieder ermöglichen – Soforthilfe-Unterstützungsfonds für die Wirtschaft und Gemeindefinanzierungsfonds notwendig
SalzburgerLand-Sommerkampagne: "Das erste Mal wieder an Urlaub denken"
"Das erste Mal wieder an Urlaub denken": Mit dieser Botschaft motiviert die SalzburgerLand Tourismus GmbH im Rahmen ihrer neuen Sommerkampagne zu einem Urlaub in Stadt und Land Salzburg.
AK zu Reisestornos: Regierung muss KonsumentInnen bei Gutscheinen absichern
„Die EU-Kommission hat heute die Konsumentinnen und Konsumenten beim Thema Reise-Stornos gestärkt“, sagt die Leiterin der AK Abteilung KonsumentInnen-Politik, Gabriele Zgubic.
Anschober: Dritter großer Öffnungsschritt am Freitag für Museen, Sport und Gastronomie
Besuche von Gastronomiebetrieben und Sport in Freiluftsportstätten werden wieder möglich
ÖAMTC: Reisegutscheine brauchen eine staatliche Absicherung
Mobilitätsclub begrüßt Initiative der Kommission, maximale Flexibilität für Reisende und Reisebranche erreichen
Arige-SWV Wien begrüßt die Gutschein-Aktion von Bürgermeister Ludwig
Wiens Stadtregierung hilft der Gastronomie mit rascher finanzieller Unterstützung statt Pseudo-Steuerzuckerl zu verteilen
WKÖ-Spitze: Fixkostenzuschüsse müssen schnell bei Unternehmen ankommen
Mahrer und Kopf: Je früher Geld fließt, desto besser
Gewerkschaft vida hält Kombilohn-Vorschlag der WKÖ für absurd
vida-Tusch: „Es braucht konkrete Maßnahmen, um Menschen wieder in Beschäftigung zu bringen“
LR Danninger: Grenzöffnung ist gute Nachricht für unsere Betriebe
Grenzöffnung zu Deutschland ab 15. Juni
Einladung zum Pressegespräch: "Herbert Hausmair lässt die Wildsau raus"
Nach einem kurzen Rückblick wie der wilde Wirt vom Lerchenfeld die Krise mit Essensabholung, Lieferservice etc. überstanden hat, präsentiert er seinen Neustart: Ab sofort können die Gäste wieder bei …
Endlich wieder ins Kaffeehaus und ins Restaurant
GOURMET Gastronomiebetriebe bereiten sich auf ein Wiedersehen mit ihren Gästen vor