
Teuerung
Die Inflation steigt sprunghaft an. Für 2022 rechnet die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) nun mit einem Anstieg auf 5,6 Prozent. Im abgelaufenen Jahr war die Teuerung mit 2,8 Prozent nur halb so hoch, 2020 hatte sie 1,4 Prozent betragen und 2019 auch lediglich 1,5 Prozent. „Hohe Rohstoffpreise und die ökonomischen Auswirkungen des Krieges in der Ukraine treiben die Inflation 2022 auf den höchsten Jahreswert seit Bestehen der Währungsunion“, erklärte die OeNB.
- Galerie
- Listenansicht
Die Africa GreenTec AG startet ihre Series B für Impact-Investoren (FOTO)
Das 2016 gegründete Sozialunternehmen Africa GreenTec skaliert weiter und bietet Investoren an, mit an Bord zu kommen.
„Report“ über einen Präsidenten im Wahlkampf
Am 31. Mai um 21.05 Uhr in ORF 2 auch mit „Vorarlberg in der Identitätskrise“
FPÖ - Nepp: Ludwig prangert jene Probleme an, die er selbst verschuldet hat
Wiener erwarten Lösungen
FPÖ – Hafenecker: Steuern auf Benzin und Diesel müssen sofort gesenkt werden!
Während die schwarz-grüne Bundesregierung weiter von der Spritpreisexplosion profitieren will, senkt nun auch Deutschland die Steuerlast
Katholischer Familienverband unterstützt WIFO Forderung
Der Leiter des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO) Gabriel Felbermayr hat sich gestern der langjährigen Forderung angeschlossen, dass die Familienbeihilfe wertangepasst gehört.
Arbeitsplatzfeindlich, familienfeindlich und eigentumsfeindlich
Statt neuer Steuern sind ausgabenseitige Reformen und Effizienzsteigerungen notwendig
Städtebund: Ergebnisse SORA-Städtebarometer 2022 und Vorschau 71. Österreichischer Städtetag in Villach
Als Vorschau auf den 71. Österreichischen Städtetag (1.-3.
SPÖ-Schieder: EU-Gipfel muss zur Einigkeit zurückfinden
Nur gemeinsame und konsequent umgesetzte Sanktionen haben Wirkung – Öl-Embargo überfällig
FPÖ – Krauss: Wiederkehr will mit LGBTIQ-Propaganda von Missbrauchsskandal im Kindergarten ablenken
LGBTIQ-Stellen werden ausreichend finanziert, Kindergärten und Schulen ausgehungert
REMINDER: Hybrid-Pressegespräch proPellets Austria am 1. Juni
Wie Putin heimische Pellets teuer macht und warum es in Österreich eine Pellets-Bevorratungsverpflichtung braucht
Ukraine-Krieg: „Österreich hat das Problem der Energieversorgung noch nicht richtig erkannt“
Wer weiß heute noch, dass Lemberg, das derzeit kriegsgebeutelte L`viv, als „Hauptstadt des Königreiches Galizien und Lodomerien“ 140 Jahre bei Österreich war? - Interessante Fakten und aktuelle …
Container xChange Umfrage: „Chaos" in der Containerschifffahrt in der Hochsaison
51 % der Spediteure, Händler und Spediteure erwarten in der kommenden Hochsaison ein größeres Chaos als im Jahr 2021.
FPÖ – Kickl: Bundesregierung muss Energie-Embargo-Plänen der EU eine klare Absage erteilen!
Wohlstand und Wirtschaft sind schon jetzt durch immer weiter steigende Rekord-Inflation massiv gefährdet
SPÖ-Krainer: „ÖVP und Grüne dürfen unser Land nicht länger blind gegen die Wand fahren!“
Planlosigkeit der Bundesregierung bei Gasversorgung und sozialer Gerechtigkeit bestätigt