
Tag der Menschenrechte
Den Tag der Menschenrechte – auch bekannt als Human Rights Day – haben die Vereinten Nationen 1948 auf den 10. Dezember 2019 festgelegt. Menschenrechtsorganisationen nutzen den Aktionstag, um darauf hinzuweisen, dass die Menschenrechte jedes menschliche Leben auf der Erde betreffen, und um Missstände in deren Umsetzung anzuprangern.
- Galerie
- Listenansicht
Kinderliga sieht ihre Forderungen im Urteil des VfGH zur „Sozialhilfe Neu“ bestätigt
Die Österreichische Liga für Kinder- und Jugendgesundheit begrüßt die Aufhebung einzelner Kernpunkte der „Sozialhilfe neu“ durch den VfGH
Lebenshilfe begrüßt teilweises Kippen der Sozialhilfe durch Verfassungsgerichtshof
Lebenshilfe richtet Appell an den Gesetzgeber: Stärkung der Rechte von Menschen mit Behinderungen
41. Wiener Landtag (2)
LAbg.
Menschen mit Behinderungen sind deutlich häufiger von Gewalt betroffen
Studie legt aktuelle und repräsentative Daten über Gewalterfahrungen von Menschen mit Behinderungen in Einrichtungen vor
Armutskonferenz: 19 Punkte für eine neue Mindestsicherung, die Existenz, Chancen und Teilhabe sichert.
Effektive Soforthilfe, Ausbildung ermöglichen, kürzere Entscheidungsfristen, besserer Vollzug, Unterhaltsreform, Heilbehelfe, Dienstleistungen und Alltagshilfen
Weltnachrichten: Städte auf dem Vormarsch
Ende des 21. Jahrhunderts werden in 20 Megacities weltweit jeweils mehr als 35 Millionen Menschen leben.
Iran: ein Regime von Holocaust-Leugnern
Revolutionsführer Khamenei verteidigt erneut französischen Holocaust-Leugner Roger Garaudy – Scharfe Reaktion notwendig
Volksanwaltschaft fordert inklusiven Arbeitsmarkt
Sonderbericht zur arbeitsmarktpolitischen Situation von Menschen mit Behinderung in Österreich
Erfolg des breiten Protests der österreichischen Behindertenbewegung
Selbstbestimmt Leben Österreich - SLIÖ freut sich, dass die ÖBB ihre diskriminierende Kampagne eingestellt hat
CARE zum Abschluss der Klimakonferenz: Wirtschaftsmächte stellen sich taub, Konferenzergebnisse enttäuschend
Zum heutigen Abschluss der Klimakonferenz in Madrid zeigt sich die internationale Hilfsorganisation CARE enttäuscht von den Ergebnissen:
AK-Präsident Kalliauer: Schluss mit dem Abstempeln älterer Arbeitsuchender
Wir brauchen eine Jobgarantie für Langzeitarbeitslose
Aviso Pressekonferenz: Vorstellung Ernst-Kirchweger-Preis
Vorstellung der Jury und der Kriterien des Ernst-Kirchweger-Gedenkpreises
HUMAN EUROPE – Menschen für Menschenrechte
“European Of The Year“ ergeht an Paul Lendvai, Jan Böhmermann und NGO Tralalobe
Neuer Nachname eines Straftäters darf nicht veröffentlicht werden
Der Senat 2 des Presserats beschäftigte sich mit dem Artikel „Pediküre für Schwerverbrecher“, erschienen in der „Kronen Zeitung“ vom 23. Juli 2019.
„Wohnen für alle – leistbar, dauerhaft, inklusiv“: BAWO veröffentlicht neues Positionspapier
Das Recht auf Wohnen für alle in Österreich verwirklichen: Das Positionspapier zeigt die nötigen Rahmenbedingungen auf und legt der kommenden Regierung einen Maßnahmenkatalog vor.