
Tag der Elementarbildung
Eine „Stärkung der elementaren Bildung“ hat sich die türkis-grüne Koalition in ihrem Regierungsprogramm für die Jahre 2020 bis 2024 vorgenommen. Konkret soll es für Kindergärten und Krippen mehr Geld, Plätze und Personal sowie neue Mindeststandards geben. Was die Elementarpädagogik aus Sicht der Pädagoginnen und Pädagogen braucht, ist Thema beim „Tag der Elementarbildung“ am Freitag.
- Galerie
- Listenansicht
Wr. Gemeinderat - Marina Hanke (SPÖ) zu Regierungsprogramm: „Werden Bundesregierung an ihren Taten messen“
Wien braucht neue Bundesschulen. Chancenindex muss Hauptprojekt werden.
64. Wiener Gemeinderat (2)
GR David Ellensohn (Grüne) sah den Grund für die heutige Gemeinderatssitzung in „den ewig-gierigen blauen Kameraden“, welche die vergangene türkis-blaue Bundesregierung „zu Fall gebracht“ …
63. Wiener Gemeinderat (11)
Vereinbarung mit gemeinnützigen Kindergartenträgern zur Betreuung von Kindern mit Behinderung
Korrektur - Elementarpädagogik: Erstmals wissenschaftliche Arbeiten mit Heide Lex-Nalis-Preis“ ausgezeichnet
Im zweiten Absatz muss es richtig heißen:
Elementarpädagogik: Erstmals wissenschaftliche Arbeiten mit Heide Lex-Nalis-Preis“ ausgezeichnet
Die Bildungsexpertin Heidemarie Lex-Nalis ist Namensgeberin für einen neuen Preis im Bereich der Elementarpädagogik: Die vor zwei Jahren verstorbene Expertin und Pädagogin hat mit ihrem Engagement …
Elementarpädagogik – Wimmer fordert Rechtsanspruch auf Kindergartenplatz ab dem 1. Lebensjahr
AK/ÖGB-Umfrage zeigt, wie dringend der Ausbau von Kindergartenplätzen ist
Teach For Austria: Wie Quereinsteiger*innen in Wien die Elementarbildung voranbringen
Faire Chancen von Anfang an - unabhängig von der Herkunft
Tag der Elementarbildung/ Czernohorszky: „Expertise statt Experimente!“
Ausbau der Ausbildungsplätze für PädagogInnen dringend notwendig
Elementarpädagogik – SPÖ fordert zweites verpflichtendes Kindergartenjahr
Hammerschmid und Gruber-Pruner: Elementarbildung in den Kindergärten grundlegend für weiteren Bildungsweg – Dank an PädagogInnen
Gewerkschaft GPA-djp zum Tag der Elementarpädagogik: Beste Rahmenbedingungen für KindergartenpädagogInnen
Mehr Zeit für Vor- und Nachbereitung sowie bundeseinheitliche Regelungen notwendig
Tag der Elementarbildung: Überfällige Reformmaßnahmen anpacken
IV-GS Neumayer: Elementarbildung als Teil moderner Grundbildung – Reformpflöcke rasch einschlagen – Qualitätsstandards, 2. Kindergartenjahr und Tertiärisierung umsetzen
ÖGB-Frauen zum Tag der Elementarpädagogik: Rechtsanspruch auf Gratis-Kinderbetreuungsplatz notwendig
Die wesentlichen Grundlagen für den weiteren Berufsverlauf werden im Kindergarten gelegt
NEOS zu Tag der Elementarpädagogik: Fundament der Bildungslaufbahn stärken und ausbauen
Künsberg Sarre: „Wenn Kindern die Flügel gehoben werden sollen, muss möglichst früh damit angefangen werden.“
Faßmann zum Tag der Elementarpädagogik: Stärkung des Kindergartens als erste Bildungseinrichtung
Bildung und Förderung aller Kinder von Anfang an – Zahlreiche Maßnahmen im Regierungsprogramm verankert
Wiener Kindergartenträger wollen Übergang Kindergarten-Schule erleichtern
Stadt Wien – Kindergärten, Wiener Kinderfreunde, KIWI – Kinder in Wien und St. Nikolausstiftung mit gemeinsamer Fachtagung zum „Übergang Kindergarten - Schule“