
Tag der Befreiung
Jedes Jahr am 8. Mai wird der Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus und der Beendigung des Zweiten Weltkrieges in Europa gefeiert.
- Galerie
- Listenansicht
Salzwelten Altaussee: Neue Schaustelle „Das Glück der Kunst“ eröffnet
Über 400.000 Euro wurden in die Originallagerstätte aus dem 2. Weltkrieg investiert - Durch ein LEADER Projekt gefördert, konnte ein wichtiges Stück Zeitgeschichte erhalten werden
Burschenschafter ehren Nazi-Soldaten an Uni-Wien
Deutscher Rechtsextremer hält geschichtsrevisionistische Totenrede am 8.Mai
Oö. Volksblatt: "Aufgabe für alle" (von Markus EBERT)
Ausgabe vom 8. Mai 2019
„Fest der Freude“: Conchita und mehr als 10.000 Menschen sangen gemeinsam „Ode an die Freude“
Mehr als 10.000 BesucherInnen setzten beim Fest der Freude zum Ende des NS-Terrors ein Zeichen für Europa und Menschenrechte
Tag der Befreiung - Fest der Freude: NR-PräsidentInnen Sobotka und Bures sowie in Vertretung Rosenkranz in ORF III-Talkrunde
Gespräch über das Erinnern und den Umgang mit Österreichs NS-Vergangenheit
FPÖ-Hafenecker zu Van der Bellen: „Diskussion über eine falsche und unverantwortliche Zuwanderungspolitik muss möglich sein“
„Debatte über reale Entwicklungen verbieten zu wollen oder gar zu kriminalisieren, ist mehr als unredlich“
NR-Präsident Sobotka: Der 8. Mai ist ein Tag zur Freude und ein Fest der Demokratie
Demokratie ist nicht einfach gegeben, sondern muss ständig weiterentwickelt werden
Vizekanzler Strache zum 8. Mai: Gedenken an die Opfer des Zweiten Weltkriegs
„Auch die nächsten Generationen müssen mit den Auswirkungen der Shoah konfrontiert werden“
Tag der Befreiung – Rendi-Wagner: „Autoritären und nationalistischen Tendenzen mit aller Kraft entgegentreten“
Drozda warnt vor „nationalistischen Geistern der Vergangenheit“ – Europa zu stärken, bedeutet Frieden zu sichern
Zweite Nationalratspräsidentin: Am 8. Mai feiern wir den Sieg der Demokratie über nationalsozialistische Diktatur
Bures: Unsere Verantwortung, nie wieder Frieden durch gesellschaftliche Spaltung zu gefährden
GRAS: Nie wieder Faschismus!
Nationalsozialistisches Gedankengut darf in der Gesellschaft keinen Platz finden
NEOS: Der 8. Mai ist Erinnerungs- und Feiertag
Scherak/Gamon: „Am 8. Mai gedenken wir der Opfer des Nationalsozialismus und feiern die Befreiung von Krieg und Faschismus.“
Wiener Grüne gedenken der NS-Opfer am Morzinplatz
Heute, Mittwoch, haben die Wiener Grünen den Millionen Opfern des NS-Terrorregimes gedacht.
Bundesrat – Schumann: SPÖ-Bundesratsfraktion gedenkt Befreiung von Naziregime vor 74 Jahren
SPÖ-Bundesratsfraktion begeht gemeinsam die Wiederkehr der Befreiung von der nationalsozialistischen Terrorherrschaft beim „Fest der Freude“
Zadic/JETZT zum Tag der Befreiung: Die Feinde der offenen und freien Gesellschaft schlafen nicht
„Heute, dem 8. Mai, gedenken wir zum 74. Mal des Endes des Zweiten Weltkrieges und der menschenverachtenden NS-Gewaltherrschaft.