
Tag der Arbeitslosen
Am 30. April ist „Tag der Arbeitslosen“. Forderungen nach einer Erhöhung des Arbeitslosengeldes werden laut.
- Galerie
- Listenansicht
NEOS zu Rendi-Wagner: Alte "Ideen" werden aktuelle Probleme nicht lösen
Gerald Loacker: „Wenn wir die Arbeitswelt nach Corona verbessern wollen, müssen wir die Arbeitnehmer_innen steuerlich entlasten, davon haben alle etwas.“
Blümel: Null Toleranz bei Förderungsbetrug ist sorgsamer Umgang mit Steuergeld
Finanzpolizei zieht Bilanz über die ersten Schwerpunkt-Kontrollwochen zu Kurzarbeit und Schwarzarbeit – 460 Übertretungen bei 1.946 Betrieben
Muchitsch: Jetzt Erhöhung des Arbeitslosengelds - 65 Prozent sehen das laut profil-Umfrage so wie wir
Wir dürfen die Gruppe der Arbeitslosen nicht einfach zurücklassen
„profil“-Umfrage: 65% für Erhöhung des Arbeitslosengeldes
65% der Österreicher befürworten ein höheres Arbeitslosengeld während der Coronakrise, wobei sich 33% der Befragten dezidiert und 32% eher für eine Erhöhung aussprechen. 17% der Befragten sind laut …
Corona-Pandemie als Herausforderung für das Budget 2020
Expertenhearing zum Auftakt der Budgetberatungen im Parlament
SP-Taucher/Florianschütz: "Europa: mit Zusammenhalt und Solidarität aus der Krise"
Europatag am 9. Mai – Demokratische Errungenschaften bewahren und soziales Europa bauen
„Thema“ am 11. Mai um 21.10 Uhr in ORF 2: Rekordarbeitslosigkeit – die Menschen hinter den Zahlen
Außerdem: 75 Jahre Kriegsende – die „Eindeutschung“ der Kärntner Slowenen und Geburtstag in der Krise – Reinhold Bilgeri ist 70
Budget: Krainer - "Regierung hat keinen Plan gegen Massenarbeitslosigkeit"
SPÖ-Budgetsprecher erneuert Kritik an Blümels falschen Budgetzahlen - "ÖVP und Grüne missachten Rechte des Parlaments"
ORF-„Pressestunde“ mit Dr. Pamela Rendi-Wagner, Bundesparteivorsitzende, SPÖ
Am 10. Mai um 11.05 Uhr in ORF 2
younion: Europatag als Startschuss für einen Wandel nützen!
Ausbau der Daseinsvorsorge, auf Solidarität und Gemeinschaft setzen
FPÖ – Wurm: ÖVP-Arbeitsministerin Aschbacher verweigert weiterhin tägliche COVID-19-Arbeitsmarktzahlen
Schwarz-grünes Schweigekartell zum Arbeitsmarkt bestätigt
Nachfrage nach Informationen auf der Homepage der AK OÖ erreicht neues Rekordniveau: fast 400.000 Besucher im April
In der Corona-Krise ist Rat von der Arbeiterkammer ganz besonders gefragt.
Sozialausschuss: Arbeiterkammerrücklagen bleiben unangetastet
Oppositionsanträge zu Überbrückungsfonds, Arbeitsmarktdaten, Erhöhung des Arbeitslosengeldes und Lehrlingsausbildung vertagt
Matznetter ad Corona-Wirtschaftshilfe: Immer noch zu wenig und zu spät
Die SPÖ weist seit zwei Monaten darauf hin, dass von der Corona-Krise getroffene Unternehmen nicht bis nächstes Jahr auf finanzielle Zuschüsse warten können, wenn sie überleben sollen. „Ich …
Maßnahmen gegen Jugendarbeitslosigkeit sind dringend notwendig
Jugendliche trifft die Krise besonders stark. Oft sind sie die ersten, die gekündigt werden. Investitionen in Bildung und nachhaltige Beschäftigungsprogramme sind erforderlich.