
Tag der Arbeit
Die Feierlichkeiten der Parteien rund um den „Tag der Arbeit“ am 1. Mai stehen heuer ganz im Schatten der Corona-Pandemie. Die Parteien verzichten allesamt auf große Events oder Feiern und verlegen ihre Aktivitäten ins Internet.
- Galerie
- Listenansicht
„Report“ berichtet u. a. über Contact Tracing und die SPÖ-Mitgliederbefragung
Am 5. Mai um 21.05 Uhr in ORF 2; Burgenlands Landeshauptmann und SPÖ-Vorsitzender Hans Peter Doskozil im Live-Gespräch
346 Baustellen der gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaften in NÖ in Vollbetrieb
Eichtinger/Danninger/Damberger: Bauwirtschaft ist auch unter Einhaltung des Acht-Punktekatalogs der Bundesregierung eine tragende Säule für Konjunktur
Industrie zu 1. Mai: Comeback der Arbeit und Wirtschaft vorantreiben
IV-GS Neumayer: Entlastung für Menschen und Betriebe sowie Anreize für Investitionen sichern und schaffen Arbeitsplätze – Belastungsideen kosten Arbeit
1. Mai – Rendi-Wagner: „Es braucht eine neue Solidarität!“
SPÖ kämpft für starken Sozialstaat, Wachstum und Beschäftigung und Verteilungsgerechtigkeit – Müssen Arbeitsplätze schaffen und Wirtschaft stärken
1. Mai: Zadić dankt Justizmitarbeiter*innen für ihren Einsatz - vor, in und nach der Coronakrise
Justizministerin bringt Kipferl fürs "Landl" und für die Mitarbeiter*innen der Justizanstalt Josefstadt
NEOS zum „Tag der Bildung“: Bildung ist der Grundstein für ein selbstbestimmtes Arbeitsleben
Beate Meinl-Reisinger: „Die Krise ist eine Chance, in vielen Bereichen, aber vor allem in der Bildung, besser zu werden. Unser Ziel: Kein Kind zurücklassen!“
SPÖ-Novak: Gerade in Zeiten des Coronavirus für ArbeitnehmerInnenrechte kämpfen – heute mehr denn je 1. Mai!
SPÖ Wien nutzt Möglichkeiten des digitalen Zeitalters, um einen besonderen Tag der Arbeit zu feiern
Kogler zum Tag der Arbeit: Comeback für Arbeit und Beschäftigung einleiten
Gerade Investitionen in moderne Umwelttechnologien, Digitalisierung und Regionalisierung schaffen viele Arbeitsplätze
FPÖ bekräftigt in 1.-Mai-Veranstaltung ihre Allianz mit den Bürgern gegen den „Corona-Wahnsinn“
Übertragung aus Druckerei in Himberg mit Reden von Norbert Hofer und Herbert Kickl
SPÖ Kärnten - ein besonderer, ein wichtiger 1. Mai für Österreich
Kaiser: Wir erleben das Comeback sozialdemokratischen Denkens und Fühlens, die Rückkehr der Solidarität
FA-FPÖ RÖSCH: Der Tag der Arbeit wurde durch die Bundesregierung zum Tag der Arbeitslosigkeit!
Der 1.Mai 2020 ist das Symbol einer Zäsur in Österreich und das Ende unserer Wirtschaftsordnung wie wir sie kannten
Nehammer: Polizei und Sicherheitsverwaltung leisten Großartiges
Innenminister besucht Corona-Einsatzstäbe sowie Einheiten der Wiener Polizei, die bei Versammlungen und Kundgebungen am "Tag der Arbeit" im Einsatz sind
Schnabl/Hundsmüller/Königsberger-Ludwig/Schmidt/Kocevar: Brauchen Bekenntnis zu Solidarität und starkem Sozialstaat
#gemeinsamstark: Schnabl fordert Arbeitszeitverkürzung auf 30 Stunden
Tiroler Tageszeitung, Leitartikel, Ausgabe vom 1. Mai 2020. Von ALOIS VAHRNER. "Arbeit mit noch höherem Wert".
Fast 1,8 Millionen Österreicherinnen und Österreicher sind zurzeit arbeitslos oder zur Kurzarbeit angemeldet. Dieser 1. Mai ist ein besonders denkwürdiger „Tag der Arbeit“
Schieder/Regner zum Tag der Arbeit: Krise nutzen und Arbeit neu verteilen
In der Krise zeigt sich, wie wichtig ein starker Sozialstaat ist - Arbeitszeitverkürzung und Arbeitslosengelderhöhung sind Gebot der Stunde