
Studienbeihilfe
Die Studienbeihilfe wird ab September um 8,5 bis zwölf Prozent erhöht. Das kündigte Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) bei einer Pressekonferenz am Dienstag an. Außerdem wird die Altersgrenze für den Bezug um drei Jahre auf 33 bzw. 38 Jahre erhöht und die Berechnungsweise reformiert. Erleichterungen gibt es für Berufstätige, außerdem steigen die Einkommensgrenzen für den Bezug und die Studienförderung wird von der Familienbeihilfe entkoppelt.
- Galerie
- Listenansicht
RFS: Änderung des Studienförderungsgesetzes ist Affront an hilfsbedürftige Studenten
Schwarz-Grün verschärft die prekäre finanzielle Lage der Studenten und übt sich in Realitätsverweigerung
WK Wien: Weiterbildung in der Babypause – das geht
Muttertag ist mehr als Blumen und Kuchen: Die Monate mit einem Baby daheim sind auch beruflich wichtig. Immer mehr planen während der Karenz eine Weiterbildung mit ein.
Wissenschaftsausschuss spricht sich mehrheitlich für Erhöhung der Studienbeihilfe und neues Berechnungssystem aus
Opposition kritisiert Mängel im parlamentarischen Prozedere, ÖVP und Grüne verweisen auf notwendige Vorlaufzeiten für Herbst
Geplante TU Linz im Fokus der aktuellen Aussprache im Wissenschaftsausschuss
Wissenschaftsminister Polaschek: Alleinstellungsmerkmal durch Verbindung von Digitalem mit Kunst
Marchetti: Erhöhung der Studienbeihilfe um bis zu zwölf Prozent
ÖVP-Sprecher für Studenten und Schüler: Novelle ist punktgenau, lebensnah und sozial ausgewogen
SPÖ-Kuntzl: „Bundesregierung ist ihre eigene Performance so peinlich, dass sie Studierenden gleich Mitspracherecht verwehrt“
Studienbeihilfen-Erhöhung gilt nicht mal Inflation seit 2017 ab, geschweige denn aktuelle Teuerung – keine jährliche Valorisierung und Bezieher*innenkreis zu klein
Studienförderungsgesetz
HTU Graz sieht verpasste Chance, Studierendenarmut endlich zu bekämpfen.
Novellierung der Studienförderung: Ist vertane Chance!
Die ÖH Uni Salzburg reagiert enttäuscht auf die vorgestellten Änderungen für die Reform der Studienbeihilfe: Diese reichen nicht aus, um Studierende gerade jetzt finanziell abzusichern.
VSStÖ: Novelle der Studienförderung lässt zu wünschen übrig
Die heute präsentierte Novelle der Studienbeihilfe ist angesichts der massiven Teuerung lange nicht genug, um Studierende wirklich abzusichern.
Bundesjugendvertretung zu Studienbeihilfe: Erhöhung dringend notwendig
BJV fordert angesichts Teuerungswelle weitere finanzielle Absicherungen für Kinder und Jugendliche.
Studienbeihilfe – SPÖ-Kuntzl: „Bestenfalls ein Tropfen auf dem heißen Stein. Was ist mit der aktuellen Teuerung?“
Nicht einmal gesamte Inflation seit 2017 abgegolten; keine jährliche Valorisierung; Bezieher*innenkreis zu klein und Studierenden wird Stellungnahme verwehrt
ÖH ad StudFG-Novelle: Ein Schritt in die richtige Richtung
Die Österreichische Hochschüler_innenschaft (ÖH) äußert sich zu dem heute veröffentlichten Entwurf zur Novelle des Studierendenförderungsgesetzes.
AktionsGemeinschaft begrüßt Erhöhung der Studienbeihilfe
Erhöhungen und mehr Treffsicherheit bei Studienbeihilfe
EILT AVISO: Dienstag, 26.04., 10 Uhr, Pressekonferenz zur Studienförderung
Medienvertreterinnen und –vertreter sind herzlich zur Pressekonferenz zur Studienförderung mit Bundesminister Martin Polaschek, Abg.z.NR Eva Blimlinger und Abg.z.NR Nico Marchetti eingeladen.
- 1