
Strategie gegen Antisemitismus
Die Bundesregierung hat gemeinsam mit der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKG) am Donnerstag ihre nationale Strategie gegen Antisemitismus präsentiert. Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) und EU-Ministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) sprachen dabei von einem umfassenden Paket, das von Bildungsangeboten über die konsequente Strafverfolgung bis zum zivilgesellschaftlichen Engagement reiche. IKG-Präsident Oskar Deutsch dankte der Regierung für ihr Engagement.
- Galerie
- Listenansicht
Stögmüller zu Brigadier mit Nazi-Spruch-Shirt: Neben Bundesheer muss auch Abwehramt tätig werden
Grüne für disziplinarrechtliche Konsequenzen
Edtstadler in Paris: Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Österreich weiter stärken
Europaministerin Karoline Edtstadler ist Montag und Dienstag in Paris zu Gesprächen mit Europa-Staatssekretär Clément Beaune, dem Staatssekretär für Digitalisierung Cédric O, der …
„Hohes Haus“ über schulische Eiertänze und eine Zwischenbilanz
Am 31. Jänner um 12.00 Uhr in ORF 2
4. Wiener Gemeinderat (12)
Förderungen an Vereine im Frauenbereich
Nationalratspräsident Sobotka traf virtuell mit EP-Präsident David Sassoli zusammen
Austausch über Corona-Impfstofflieferung in der EU und europäische Initiative für Holocaust-Gedenken
4. Wiener Gemeinderat (10)
Förderung an die Jüdisches Museum der Stadt Wien GmbH
Sachslehner/Juraczka: Wiener Gemeinderat unterstützt Nationale Strategie gegen Antisemitismus
Allparteienantrag auf Initiative der neuen Volkspartei Wien – Maßnahmen zur Sichtbarmachung von jüdischem Leben und jüdischer Kultur in Wien intensivieren und ausbauen
Zeit zum Reden: Podiumsdiskussion mit NR-Präsident Sobotka zur Frage von Erinnerung und historischer Verantwortung
Parlament begeht den Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Hofer: Holocaust-Gedenktag muss zum Nachdenken anregen
Anlässlich des 76. Jahrestages der Befreiung des früheren NS-Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz steht heute besonders das Schicksal der dort inhaftierten und ermordeten Kinder im …
Bildungsminister Faßmann zum Internationalen Holocaust-Gedenktag
Webinar des Holocaust Education-Institut _erinnern.at_: Antisemitismus-Prävention durch Bildung
SPÖ-Novak: #WeRemember bedeutet auch aktiver Kampf gegen das Vergessen!
Im Rahmen der globalen #WeRemember Kampagne zum Holocaust Gedenktag ermahnt SPÖ-Landesparteisekretärin und LAbg. Barbara Novak, BA die Gräueltaten des NS-Regimes niemals zu vergessen.
Engelberg: We remember! – Gedenken an die Millionen Opfer der Shoa
ÖVP-Abgeordneter begrüßt "Nationale Strategie gegen Antisemitismus" – im heutigen Ministerrat beschlossen
Edtstadler zu Internationalem Holocaust-Gedenktag: Unsere Vision ist eine Gesellschaft frei von Antisemitismus
Kanzleramtsministerin: „Heute nicht nur Tag des Gedenkens, sondern auch Tag der Mahnung“
Junge ÖVP anlässlich Holocaust-Gedenktag: #WeRemember!
Wir übernehmen als größte politische Jugendorganisation in Österreich Verantwortung, damit aus dem „Niemals vergessen“ auch ein „Nie wieder“ wird!
JG NÖ: Niemals vergessen, aktiv gedenken!
Im Zuge des Internationalen Holocaust-Gedenktags betont die Junge Generation in der SPÖ NÖ die Wichtigkeit und Aktualität gedenkpolitischer Arbeit