Zum Inhalt springen

Etwas im Schatten der Impfpflicht hat der Nationalrat mit der öko-sozialen Steuerreform eines der Prestigeprojekte der Koalition beschlossen. Enthalten ist der Einstieg in die CO2-Bepreisung sowie eine Senkung von Körperschafts- und Einkommenssteuer. Während die Koalition in Superlativen schwelgte, fand die Opposition so einiges auszusetzen, auch wenn SPÖ und FPÖ Teilbereichen zustimmten.

Aussendungen zu diesem Thema (18.01.2022 - 01.02.2022):
vorige Seite Seite 1 von 4 nächste Seite

Umweltdachverband zur Kreislaufwirtschaftsstrategie: Auf in zirkuläre Zukunftsmodelle!

- Kreislaufwirtschaft ist Motor für die notwendige Gesellschaftstransformation

OTS0078
31.01.2022 12:10

Die Parlamentswochen vom 31. Jänner bis 11. Februar 2022

Bundesrat, Ausschüsse, Inside Parlament, Workshops zur Zukunft Europas

Hammer/Koza: Weiteres öko-soziales Entlastungspaket gegen Teuerung und Energiearmut auf den Weg gebracht

Grüne: Mittel für Energieberatung und Umstieg auf energiesparende Haushaltsgeräte für einkommensarme Haushalte aufgestockt

OTS0104
28.01.2022 12:56

FPÖ – Ecker: Schwarz-grüne Regierung lässt Pensionisten frieren - Seniorenbeirat ohne Ergebnis

Enorme Energiepreissteigerungen und hohe Inflation belasten vor allem niedrige Pensionen

Josef Taucher (SPÖ): Türkis-grüne Bundesregierung muss beim Klimaschutz endlich in die Gänge kommen

„Kommen Sie endlich in die Gänge, Frau Bundesministerin Gewessler.

OTS0165
27.01.2022 15:28

Mantl/Olischar: Klimaschutz braucht Ideen statt Showpolitik

Beispiel an der Klimapolitik des Bundes nehmen - Nachhaltige und effiziente Konzepte seitens Rot-Pink gefordert

Ökosoziales Forum: "Vom Acker zum Teller" verlangt Kennzeichnungspflicht

Wintertagung 2022: Braucht regionale Energie- und Lebensmittelproduktion sowie faire Preise für bäuerliche Betriebe.

10. Wiener Landtag (3)

Aktuelle Stunde und Tagesordnung

Klarstellung zur Pensionsberechnung 2022

Ökosoziales Steuerreformgesetz 2022 noch nicht in Kraft

OTS0114
27.01.2022 12:09

10. Wiener Landtag (2)

Aktuelle Stunde zum Thema „Wiener Klimaschutz: Was die Bundesregierung vom Land Wien lernen kann“, eingebracht von der SPÖ

„Wer wirtschaftlich kooperiert, schießt nicht aufeinander"

IWS-Präsident Christoph Leitl: „10 Punkte aus wirtschaftlicher Sicht für Frieden in Europa“

Vorschau auf die 10. Sitzung des Wiener Landtages am 27. Jänner 2022

Die 10. Sitzung der 21. Wahlperiode des Wiener Landtages findet am Donnerstag, dem 27. Jänner 2022, statt.

Industrie: Inflation wird zum unwillkommenen Begleiter des Aufschwunges

IV-GS Neumayer/IV-Chefökonom Helmenstein: Moderate Fortsetzung des industriegetragenen Aufschwungs – Entlastung gegen hohe Energiepreise nötig – Behaltefrist wiedereinführen

OTS0090
25.01.2022 11:45

NEOS zu Brunner: Weiterhin kein Wort zur Abschaffung der Kalten Progression

Doppelbauer: „Ohne Abschaffung der Kalten Progression kommt es unterm Strich zu einer steuerlichen Mehrbelastung.“

OTS0022
22.01.2022 14:11
in Politik

SPÖ-Krainer: „Finanzminister setzt bei der Inflationsbekämpfung auf Hoffnung“

„Statt Lösungen für die Teuerungswelle anzubieten, dreht Magnus Brunner Däumchen und will abwarten“, so Kai Jan Krainer, SPÖ-Bereichssprecher für Budget und Finanzen

OTS0020
22.01.2022 13:16
vorige Seite nächste Seite