Zum Inhalt springen

Ab Montag sind wegen des Coronavirus Österreichs Schulen weitgehend geschlossen. Stattdessen sollen die Schülerinnen und Schüler so weit wie möglich auf E-Learning umsteigen bzw. von den Lehrern vorbereitete Übungsaufgaben bearbeiten.

Aussendungen zu diesem Thema (10.03.2020 - 31.03.2020):
vorige Seite Seite 1 von 5 nächste Seite

UG-Koller zur Regierung: Klarstellung zu Homeoffice und Kinderbetreuung notwendig. Kurzarbeit auch für freie Dienstnehmer

Vor allem Frauen/Familien und atypische ArbeitnehmerInnen durch getroffene Regelungen zu wenig abgesichert

Die „ORF 1 Freistunde“ am 31. März

Programmleiste für Schülerinnen und Schüler von 9.00 bis 12.15 Uhr in ORF 1

ORF
OTS0094
30.03.2020 11:56

HPI-Wissenschaftler bewältigen in der Corona-Krise einen E-Learning-Boom

Einen gewaltigen Ansturm auf die zahlreichen von ihm geschaffenen Lernplattformen registriert in diesen Tagen das Hasso-Plattner-Institut (HPI).

OTS0081
30.03.2020 11:23
in Chronik

FH Technikum Wien lädt Studieninteressierte zu Online-Infosessions

Erste Sessions ab 31. März, das Aufnahmeverfahren läuft weiter, Bewerbung bis Ende Mai möglich

OTS0151
27.03.2020 15:53
in Chronik

Die „ORF 1 Freistunde“ am 30. März

Neu: Religionsunterricht mit Humor von Kabarettist und Lehrer Stefan Haider und lustiges Raten mit „Q1“ und Oliver Polzer

ORF
OTS0084
27.03.2020 11:50

COVID-19: Schulschließungen in Afrika bedeuten hungernde Kinder

SOS-Kinderdorf sieht Ernährung sowie Bildungswege zahlreicher Schüler in Gefahr

OTS0077
27.03.2020 11:36
in Chronik

Neue Heimunterrichts-Lösung trotzt der Krise: diclaro präsentiert das digitale Klassenzimmer

Trotz Schulschließungen das Bildungsniveau halten: Die neue Software-Lösung eines Linz-Wiener-Joint-Ventures ermöglicht Unterricht auch in Zeiten von Corona.

BFI Wien: Schulungsbetrieb erfolgreich auf E-Learning umgestellt

Mehr als 50 Prozent der geplanten Kursangebote finden jetzt online statt.

OTS0044
27.03.2020 10:14

LR Schleritzko: Über 5.000 neue Nutzer für Online-Bibliothek noebook.at

„Niederösterreicher setzen neben e-Books vor allem auf e-Learning-Angebote“

Blühendes Österreich: Wie das Coronavirus den Naturschutz und den Umweltbildungsbereich in die Krise stürzt

Trostspender für viele Menschen inmitten der Krise ist die Natur. Doch genau jene Personen, die uns diese näherbringen, sind von existenzbedrohenden Einnahmeverlusten betroffen.

Die „ORF 1 Freistunde“ am 27. März

Aktuelle News in der „ZIB ZACK“, „Universum History: Unser Österreich“ und „Newton“ über die moderne Landwirtschaft

ORF
OTS0159
26.03.2020 12:13

Das Training „in der Tasche“ – Banken werden per Smartphone geschult

Händeschütteln ist derzeit tabu. Menschenansammlungen werden zum Schutz der eigenen Gesundheit vermieden. Büros und Seminarräume bleiben bis auf weiteres leer.

NEOS Wien: NEOS fordern 10 Millionen Euro Hilfspaket für digitales Lernen

Seit 16. März findet kein herkömmlicher Unterricht mehr statt.

OTS0133
26.03.2020 11:35
vorige Seite nächste Seite