
Schulbetrieb
Ein erneutes Umstellen auf Heimunterricht bei regionaler Zunahme an Covid-19-Infektionen an Österreichs Schulen wird es erst ab der Corona-Ampelfarbe „rot“ geben. Für Schüler der Sekundarstufe II, also ab rund 14 Jahren, kann Distance-Learning schon früher wieder Realität werden. Das sieht das am Montag von Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) präsentierte Konzept zum Schulstart im Herbst vor.
- Galerie
- Listenansicht
Erasmus+: Europäische Kommission veröffentlicht zusätzlichen Aufruf zu den Themen digitale Bildung, Kreativität und Kultur
OeAD-Calice: Für Österreich bedeutet das rund 3,3 Mio. Euro zusätzlich an EU-Förderung.
Katholischer Familienverband: Vorschläge zur Unterstützung von Familien in Corona-Zeiten
Die Familienorganisation begrüßt die Ankündigung, den Corona-Sonderurlaub für Eltern bis Februar 2021 zu verlängern und fordert einen Rechtsanspruch.
Hammerschmid an Kurz: Ungenügend für die Bildungspolitik der Regierung
Regierung lässt SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen im Stich, Bundesländer müssen Regierungsversagen ausgleichen, Bildungssprecherin erwartet Antworten von Kurz
Bürgermeister Michael Ludwig ehrte Erfinderin des „Corona-Gurgeltest“ Manuela Födinger
Von Födinger mitentwickelte Covid-19-Test-Methode wird in Teststraße beim Prater-Stadion eingesetzt – Gurgel-Lösung angenehmer für Probanden und auch bei Kindern anwendbar
Deutsch an Kurz: „Es braucht endlich Lösungen statt leerer Versprechen, Murks und Showpolitik!“
Kurz ist für Corona-Murks und Regierungsversagen verantwortlich und will mit Inszenierung als türkiser Heilsbringer und selbsternannter Prophet davon ablenken
Mehrheit der Österreicher würde auch im Fall einer zweiten Corona-Welle Gesundheit den Vorrang vor Wirtschaft geben
Market-Umfrage für den „trend“: 31 Prozent wollen, dass alle Schulen geöffnet bleiben.
So gelingt der Schulstart: BIG gibt Starthilfe für virtuelle Caritas-Lerncafés
Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) unterstützt die Lerncafés der Caritas Österreich mit einer Spende von 25.000 Euro zur Erweiterung ihrer virtuellen Lern- und Bildungsräume.
FPÖ – Graf: Auch im Hochschulbereich war Bildungsministerium untätig
In einer gemeinsamen Pressekonferenz mit FPÖ-Bildungssprecher NAbg.
FPÖ – Brückl zu Schulbeginn: Wir brauchen keine neue Normalität!
Es muss endlich Planungssicherheit im Bildungsbereich einkehren – es fehlt vonseiten des Ministers aber an einer langfristigen Strategie
„matinee“ am 30. August: Porträts Itzhak Perlman und Christian Ludwig Attersee zum 75. und 80. Geburtstag
Außerdem: „Die Kulturwoche“ und „Ausflug ins Gestern: In der Schule“
Verein „Pro Konsument“ mit Preisvergleich zum Schulstart
LH-Stv. Schnabl: „Startpaket schlägt sich mit 101 bis 318 Euro zu Buche“
Mit 400 gespendeten Laptops unterstützt Wüstenrot sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler beim Distance Learning
Bildungsminister Faßmann und Österreichisches Jugendrotkreuz sagen Danke
Rat auf Draht: Tipps zum Schulstart im Corona-Herbst
Der heurige Schulstart ist für viele SchülerInnen auch der Versuch einer Rückkehr in die „Normalität“ nach dem Corona-Semester. Rat auf Draht gibt Tipps für den Neustart.
Hilfswerk NÖ: Tipps für einen gelungenen Schulbeginn
Das Ferienende naht und das Hilfswerk Niederösterreich hat Tipps zusammengefasst, damit Eltern und Kinder entspannt ins neue Schuljahr starten können.
Sozialdemokratische LehrerInnengewerkschaft kritisiert Maßnahmen von Minister Faßmann
Viele Fragen für den Corona-Herbst 2020 noch offen