
Rücktritt Schramböck
Nach Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger hat am Montag auch Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (beide ÖVP) ihren Rücktritt offiziell bekannt gegeben. In einem Video auf Facebook bedankte sie sich auch bei Ex-Kanzler Sebastian Kurz, der sie in die Regierung geholt hatte. Nähere Gründe für ihren Rücktritt oder die Nachfolge im Ressort gab sie nicht bekannt. Schramböck galt schon seit längerem als Ablösekandidatin in der ÖVP-Regierungsriege.
- Galerie
- Listenansicht
Regierungserklärung im Nationalrat mit Kocher und Totschnig
Debatte über Wirtschaft, Arbeit und Landwirtschaft
Nationalrat: Bundeskanzler Nehammer und Vizekanzler Kogler präsentieren Regierungsumbildung
Regierungserklärung über neue Regierungsmitglieder und neue Aufgabenaufteilung
Wöginger: Halbzeit der Legislaturperiode – wir werden auch die zweite Halbzeit gut zu Ende spielen!
ÖVP-Klubobmann begrüßt die neuen Regierungsmitglieder. „Die Regierung ist voll handlungsfähig - Neuwahlen braucht niemand!“
SPÖ-Wohnbausprecherin Becher: „Diese Bundesregierung lobbyiert für die Schuldenknechtschaft!“
Angesichts steigender Leitzinsen rückt das Thema Wohnbauinvestitionsbank (WBIB) wieder in den Fokus wohnbaupolitischer Debatten.
Parlament: TOP im Nationalrat am 18. Mai 2022
Erklärung zur Regierungsumbildung, Sozialhilfe, Epidemiegesetz, Budgetnovelle, Studienbeihilfe, Rechnungshofberichte
Die Parlamentswoche vom 15. bis 20. Mai 2022
Nationalrat, Ausschüsse, Politik am Ring, internationale Besuche
„Hohes Haus“ über das Koalitionsklima und Geheimniskrämereien
Am 15. Mai um 12.00 Uhr in ORF 2
ORF III am Donnerstag: „Land der Berge“-Neuproduktion und „Runde der ChefredakteurInnen“
Außerdem: „Die Tafelrunde“ aus dem Orpheum Graz und „Soundcheck Österreich“
„Eco“: Wie viel Wirtschaft steckt heute noch im Wirtschaftsministerium?
Am 12. Mai um 22.30 Uhr in ORF 2
FPÖ – Lausch zu Rechnungshofausschuss: ÖVP schickte keinen Ersatz für Ministerin Schramböck!
Missachtung der Opposition sowie des Parlaments durch ÖVP und Grüne ist mittlerweile unerträglich
Leitartikel "Atempause für Nehammer" vom 11. Mai 2022 von Mario Zenhäusern
Mit der raschen Regierungsumbildung hat Karl Nehammer rechtzeitig vor dem Parteitag seine Durchsetzungskraft unter Beweis gestellt. Und er hat die Partei ein Stück näher an die frühere ÖVP herangeführt.
Rechnungshof empfiehlt Formulierung einer umfassenden Wettbewerbsstrategie des Bundes
Rechnungshofausschuss befasst sich mit Empfehlungen zu österreichischen Wettbewerbs- und Regulierungsbehörden
PULS 24-Talk-Mittwoch: Europaministerin Edtstadler und Völkerrechtsexperte Janík zu Gast bei „Milborn“ ab 21:15 Uhr
Gundula Geiginger begrüßt bei den Politik-Insidern Barbara Tóth und Richard Grasl
PK FW-Krenn/FA-Rösch: Gefahr im Verzug! Soziales Gefüge droht zu zerbrechen!
Interessensvertreter der Freiheitlichen Arbeitgeber und -nehmer warnen vor Folgen der Verarmungspolitik
Handelsverband gratuliert nominierten Regierungsmitgliedern, begrüßt Neuordnung der Agenden & erwartet stärkeren Handelsfokus
Folgen der Krisen bekämpfen, Lebensmittel-Wertschöpfungskette stärken & Fair Play im Onlinehandel sicherstellen. Umsetzung des HV-Strategieprogrammes "Jetzt Handeln" entscheidend.