
Rücktritt Thomas Schmid
Nach dem Rücktritt von Thomas Schmid als Chef der ÖBAG werden die Weichen für die Zukunft der Staatsholding gestellt. Noch diese Woche wird die Stellenausschreibung für den Posten des ÖBAG-Vorstands veröffentlicht, im Spätsommer sollen die Hearings sein. Mitte September dürfte die Entscheidung über die Nachfolge des ausgeschiedenen Schmid erfolgen, der nach kompromittierenden Chats ging.
- Galerie
- Listenansicht
Bischofskonferenz skizziert Fahrplan für synodalen Prozess
Weitere Erklärungen der Bischöfe nach ihrer Sommervollversammlung in Mariazell zu den Themen Ad-limina-Besuch, 100 Jahre Caritas, Abtreibungsvorstoß auf EU-Ebene und "Jahr der Familie" - Lackner warnt in …
Wimmer/Hebenstreit zu Kündigungsfristen: ArbeiterInnenfeindliche Politik der Regierung setzt sich fort
Wer FacharbeiterInnen will, muss Arbeitsbedingungen verbessern
Nationalrat: Erneute Verlängerung des Ibiza-Untersuchungsausschusses abgelehnt
Zweiter Anlauf von SPÖ und NEOS bleibt ohne Mehrheit
SPÖ-Laimer zur Heeresreform: „Sollen die Soldaten jetzt auch in Türkis-Schwarzen Uniformen antreten?“
Reformen sind notwendig, verlangen aber Ernsthaftigkeit und parlamentarischen Diskurs
FPÖ – Belakowitsch: ÖVP macht Blümel mit miesen Tricks die Mauer
„Die Abgeordneten der Regierungsparteien haben heute mit einem miesen Geschäftsordnungstrick die Debatte über die Ministeranklage gegen Finanzminister Gernot Blümel nach hinten verschoben, weil sie …
SPÖ-Schroll/Schnabl: Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz endlich auf Schiene bringen und Green Jobs schaffen
Leistbarkeit – Nachhaltigkeit – Versorgungssicherheit zentrale Eckpunkte für Sozialdemokratie
Erasim: Corona-Bonus für alle im Gesundheitsbereich
Österreich-Scheck für jede Familie und jeden Haushalt
Unternehmen sparen in der Krise bei Weiterbildung: Trend zu Online-Trainings und Home-Office
Eine aktuelle Studie der imh GmbH zeigt, dass österreichische Unternehmen 2020 und 2021 bei der beruflichen Weiterbildung so wenig investieren, wie seit Jahren nicht mehr.
ÖBAG-Aufsichtsrat startet Ausschreibung für neuen Vorstand
Bewerbungsfrist läuft bis 24. Juli 2021
ÖBAG – Krainer: "ÖVP hat jedes Maß verloren im Umgang mit öffentlichen Geldern"
SPÖ verlangt Gehaltsobergrenze für ÖBAG-Vorstand – Laut "Kurier" will Blümels Aufsichtsrat für neuen Vorstand 600.000 bis 800.000 Jahresgehalt auszahlen
NEOS zu Fahrplan zu neuer ÖBAG-Spitze: Aufsichtsrat muss Doppelspitze als Vorstand anstreben
Sepp Schellhorn: „Eine Doppelspitze als Vorstand der ÖBAG zu bestellen, wird sogar vom Österreichischen Corporate Governance Kodex nahegelegt.“
Bepanthen von BAYER unterstützt die Schmetterlingskinder – auch im Jubiläumsjahr
Zweimonatige Weihnachtsaktion brachte 74.640 Euro für DEBRA Austria und die EB-Forschung
„IM ZENTRUM“: Privates, Posten, Politik – die Folgen der Chataffäre für Regierung und Republik
Am 13. Juni um 22.10 Uhr in ORF 2
FPÖ – Schnedlitz: 3,5 Millionen „Schwarzgeld-Fund“ bei ÖVPler
Sittenbild der ÖVP wird immer erschreckender
Neuartiges Luftfiltersystem zerstört Coronaviren zu praktisch 100 Prozent
Start-up meldet innovative Plasmatechnologie, mit der sich alle Innenräume viren- und keimfrei machen lassen, zum Patent an