
Türkis-grünes Regierungsprogramm
Die türkis-grüne Regierung ist offiziell im Amt. Das Regierungsprogramm wird unterschiedlich aufgenommen.
- Galerie
- Listenansicht
Bundesrat bestätigt Einbauverbot für Ölkessel bei Neubauten
Andrea Eder-Gitschthaler zur zweiten Vizepräsidentin der Länderkammer gewählt
Neues Bundesministeriengesetz hat Bundesrat ohne Einspruch passiert
FPÖ will rascher Aufnahme der Regierungsarbeit nicht im Weg stehen
Köstinger: Ölkessel im Neubau gehören der Vergangenheit an
Bundesrat bestätigt Ölkesseleinbauverbotsgesetz – Wichtiger Schritt für mehr Klimaschutz und weniger CO2 – Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen weiter vorantreiben
Bundesjugendvertretung fordert sachliche Integrationsdebatte
Integration braucht Dialog statt Verbote und Stigmatisierung.
Regierungserklärung im Bundesrat: Mutig und zuversichtlich in die Zukunft gehen
Neues Jahr, neue Regierung und neuer Bundesratspräsident prägen die Tagesordnung
Bundeskanzler Kurz und Vizekanzler Kogler präsentieren Regierungsprogramm in der Länderkammer
Neues Regierungsteam stellt sich im Bundesrat vor
NEOS zu Mitarbeiterabbau bei Opel
Sepp Schellhorn: „Wenn wir wollen, dass Österreich als Standort interessant und wettbewerbsfähig bleibt, müssen jetzt konkrete Reformen angegangen werden.“
ÖÄK zum Regierungsprogramm: Viel Positives, einige weiße Flecken
Viele Punkte des neuen Regierungsprogrammes stimmen optimistisch für die Zusammenarbeit mit der neuen Regierung. Allerdings müsse die Frage der Finanzierung geklärt werden.
NEOS zu Mindestsicherung: Weg von Verländerung, hin zu einheitlich und groß angelegter Reform
Gerald Loacker: „Mit einem Fleckerlteppich von Mindestsicherung kommen wir kein Stückchen weiter. Der Sozialminister stiehlt sich aus seiner noch frischen Verantwortung.“
Gewerkschaft vida: Pflegelösungen statt Besichtigungstermin in Pflegeheim gefragt
vida rät dringend zu Dialog und lädt Regierung zu Gesprächen ein
Apple Pay - Handelsverband fordert Möglichkeit für kontaktloses Bezahlen per Smartphone für alle
Rainer Will: Apple soll NFC-Schnittstelle bei iPhones für Zahlungsdienste von Dritten öffnen - "Digitalinfrastrukturgesetz“ als Antwort auf Plattformökonomie
FPÖ – Krauss: „Werden Kopftuchverbot in Bildungseinrichtungen im Wiener Gemeinderat beantragen“
Islamisches Kopftuch ist ein Symbol der Unterdrückung und hat in Bildungseinrichtungen nichts verloren
Niederösterreich auf dem Weg ins neue Industriejahrzehnt
Der Fachkräftemangel bleibt eine der größten Herausforderungen für die Un-ternehmen. Studie über Lebenseinkommensprofile bestätigt Rolle der Industrie als Wohlstandsmotor im Land.
Pflege (2) – Kucher: Bei der Pflege drohen „Pflegeselbstbehalte und ein Abwälzen der Kosten auf die Bevölkerung“
„Ich habe mich etwas gewundert, dass beim gestrigen schwarz-grünen Pflegeheim-Besuch auf Beate Hartinger-Klein vergessen wurde.
Neue GPA-djp Initiative für atypisch Beschäftigte
Neue Website www.AufDeinerSeite.at mit Informations- und Serviceangebot – Forderungen an neue Bundesregierung