Zum Inhalt springen

ÖVP und Grüne brechen am Mittwoch in ihre erste gemeinsame Regierungsklausur auf. Ort des Geschehens ist ein Hotel in Krems, wo sich die Minister und Staatssekretäre in den kommenden beiden Tagen über ihre für das heurige Jahr geplanten Projekte unterhalten. Wichtigster Punkt ist die Steuerreform, wo zumindest ein grobes Konzept schon am Donnerstag vom Ministerrat abgesegnet werden soll.

Aussendungen zu diesem Thema (29.01.2020 - 12.02.2020):
vorige Seite Seite 1 von 2 nächste Seite

Politikerranking: Kurz vor der grünen Welle

Vier grüne Regierungsmitglieder unter den Top-8, Doskozil auf Platz 4, Parteichefs Hofer und Rendi-Wagner nicht unter den ersten zehn

OTS0052
06.02.2020 10:34

FPÖ – Kickl/Fuchs: Schwarz-Grün arbeitet an öko-asozialer Steuerreform

„Umsteuern“ bedeutet Umverteilen von Arm zu Reich – Wichtige Maßnahmen der Steuervereinfachung sind weggefallen

FPÖ – Schnedlitz zu Kurz: Wo Schwarz und Grün draufsteht, sind höhere Steuern und Mehrbelastungen für die Österreicher drinnen

Wie der geplante ökosoziale Umbau des heimischen Steuersystems aussehen soll, verschwieg der Kanzler wohlweislich

TIROLER TAGESZEITUNG "Leitartikel" Freitag, 31. Jänner 2020, von Carmen Baumgartner-Pötz: "Das macht keinen schlanken Fuß"

Eigentlich hätte die ökosoziale Steuerreform im Mittelpunkt der Regierungsklausur stehen sollen.

OTS0254
30.01.2020 22:00

Pernkopf und Schmuckenschlager begrüßen Entlastungen für Bäuerinnen und Bauern

Familienbetriebe brauchen stabile Einkommen und positive Zukunftsaussichten

Steuersenkung - Rendi-Wagner: Mini-Reform der Regierung unambitioniert und viel zu langsam

SPÖ-Chefin nach Bundesparteivorstand: Ergebnis der Regierungsklausur ist „Nicht-Ergebnis“ - Frage der Fairness, Steuern auf kleine und mittlere Einkommen zu senken

OTS0228
30.01.2020 16:09

Regierungsklausur im Zeichen der ökosozialen Steuerreform

Pernkopf: Startschuss zur ökosozialen Steuerreform schützt Klima und entlastet Menschen

Industrie: Konjunktur stagniert auf niedrigem Niveau

IV-GS Neumayer: Konjunkturstärkung durch KöSt-Senkung, faire Ökologisierung mit Augenmaß – IV-Chefökonom Helmenstein: Konjunkturelle Durststrecke nicht vorüber

OTS0199
30.01.2020 14:30
OTS0190
30.01.2020 14:04

GLOBAL 2000: Beim Einstieg in die Ökologisierung des Steuersystems fehlt noch Konkretisierung

UmweltschützerInnen sehen raschen Start der Arbeiten an Ökologischer Steuerreform positiv, fordern aber wichtige Klarstellungen

OTS0177
30.01.2020 13:38

Anderl: „Wer wird die geplanten Steuersenkungen bezahlen?“

Vorsicht beim in der Regierungsklausur angekündigten „Sparen im System“: 7 von 10 Steuer-Euro fließen in Bereiche Bildung, Gesundheit und Pension

OTS0176
30.01.2020 13:36

Automobilimporteure: Wirtschaft vertraut auf Rechtssicherheit

NoVA wurde erst mit 1.1.2020 ökologisiert – Kein Lenkungseffekt zu erwarten

OTS0175
30.01.2020 13:34

WKÖ-Kopf begrüßt ersten Schritt der steuerlichen Entlastung durch die neue Bundesregierung

Mehr Netto vom Brutto stützt privaten Konsum – Klarer Pfad für die Umsetzung des steuerlichen Regierungsprogramms

OTS0172
30.01.2020 13:23

Wöginger: Weitere Entlastungen für die Bürgerinnen und Bürger bereits ab 2021

ÖAAB-Bundesobmann zu den von der Regierung geplanten Maßnahmen

Greenpeace zu Regierungsklausur: keine konkreten Zeitpläne und unklare Maßnahmen im Klimaschutz

Umweltschutzorganisation warnt vor weiteren Verzögerungen im Klimaschutz - Regierung verschleppt überfällige Reformen und bleibt konkrete Ausgestaltung erster Maßnahmenpakete schuldig

OTS0159
30.01.2020 12:40
vorige Seite nächste Seite