
Regierungsbildung
Alle Aussendungen zu den aktuellen Entwicklungen der Koalitionsgespräche zwischen ÖVP und FPÖ sind hier zu finden.
- Galerie
- Listenansicht
TIROLER TAGESZEITUNG, Leitartikel: "Wer hier den Nutzen hat", von Michael Sprenger, Ausgabe vom 31. Dezember 2917/1. Jänner 2018
Der Boykott-Aufruf linker Intellektueller gegenüber den FPÖ-Ministern nützt vor allem den Freiheitlichen.
SPÖ-Bauern an ÖVP-Umweltministerin: „Glyphosat jetzt verbieten, statt zum tausendsten Mal evaluieren und prüfen“
Schwarz-Blau will Verbot des Umweltgifts auf lange Bank schieben – Aktivitäten Köstingers erschöpfen sich in Stehsätzen und Klientelpolitik für die Agrochemie
FPÖ-Darmann: Rot-Schwarz-Grüne Koalition hat auch 2017 wieder viele Chancen für Kärnten verpasst
Lob Kaisers für „Heta-Lösung“ und die Auflösung des Zukunftsfonds ist unverfroren – Durch Verzicht auf Besserungsklausel hunderte Millionen Euro Schaden für Kärnten
APA-DeFacto-Politikerranking: Wer hat die Top-Medienpräsenz?
Jahresranking im Politik-Channel von APA-OTS: die Top 20 der österreichischen Politikerinnen und Politiker – Kurz, Kern und Strache vorne.
Schnabl: Generalsekretäre in Ministerien sind Politkommissare mit vollem Durchgriffsrecht
Schwarz-Blau schafft kostenintensive Verwaltungsebene
Grüne Niederösterreich verlangen Entschuldigung von NEOS
Helga Krismer: Unwahrheiten per Brief an NÖ Haushalte zeigen wahren NEOS-Charakter
Max Lercher, Andrea Brunner: „Die Einschränkung der Altersteilzeit ist ein Programm zur Förderung der Arbeitslosigkeit“
Maßnahmen von Schwarz-Blau drängen ältere ArbeitnehmerInnen aus dem Erwerbsleben
Eine arbeitsintensive Legislaturperiode geht ins Finale
Erster Landtagspräsident Reinhart Rohr: 68 Landtagssitzungen von 2013 bis Ende 2017.
SPOÖ-Makor: "2017 geht als Jahr der gebrochenen Versprechen in die oberösterreichische Landeschronik ein"
SPÖ-Klubvorsitzender Makor: „Politik von Neo-LH Stelzer brachte enorme Rückschläge für Familien und Beeinträchtigte!“
Kolba: Regierung lässt österreichische Opfer des LKW-Kartells im Regen stehen
In Deutschland Klage für 3200 Frächter mit 85.000 LKW eingebracht
Die Nö Landtagswahl 2018 im ORF Niederösterreich
Ab 1. Jänner: Positionen, Programme und Porträts, Diskussion und Analysen, „Radio NÖ-Wahlcafé“ und Sondersendungen am Wahlabend
TIROLER TAGESZEITUNG "Leitartikel" Donnerstag, 28. Dezember 2017, von Peter Nindler: "Wahlkampf mit vielen Richtungen"
ÖVP und Freiheitliche können relativ entspannt in den Landtagswahlkampf starten.
Schieder/Kalchbrenner (SPÖ): Schwarz-Blau lässt MieterInnen in Penzing erzittern
Horrende Mieten in Gründerzeitbauten zu befürchten - Wohnbaupolitik der neuen Regierung ist erstes faules Ei im neuen Jahr
Ab 1. Jänner übernimmt Wien den Vorsitz im Bundesrat
Wahlen am Schluss der Sitzung der Länderkammer
Bundesrat hat keine Einwände gegen neue Ressortverteilung in der Regierung
Bundesministeriengesetz passiert Länderkammer ohne Einspruch