
Rassismus-Report
Im Jahr 2019 gingen in der ZARA-Beratungsstelle für Betroffene und Zeug*innen von Rassismus 1.950 Meldungen von rassistischer Diskriminierung ein. Besonders viele Meldungen betreffen das Internet – besonders auch im Zusammenhang mit der Coronakrise.
- Galerie
- Listenansicht
Insgesamt 4,4 Millionen Zuseherinnen und Zuseher bei ORF-Zeitgeschichteschwerpunkt „75 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg“
Mehr als ein Viertel der Österreicher/innen unter 30 nutzte Zeitgeschichte-Angebot in ORF 2 und ORF III
„Heimat Fremde Heimat“ über Volksgruppenpaket im Regierungsprogramm und 20 Jahre „volksgruppen.ORF.at“
Außerdem am 17. Mai um 13.30 Uhr in ORF 2: „Weitblicke“ mit Barbara Stöckl und Armin Wolf
Menschlichkeit ohne Grenzen“: virtuelle Befreiungsfeier mit ZuseherInnen aus der ganzen Welt
Aufgrund der Covid-19-Pandemie hat das Mauthausen Komitee Österreich beschlossen, die Internationale Befreiungsfeier virtuell abzuhalten.
Der Traum von Aserbaidschans „Bronzefrau“ lebt weiter
Von Aybaniz Ismayilova
Grüne/Stögmüller: Unwissen der Schüler_innen besorgniserregend
Stögmüller entsetzt über Zahlen aus der Studie des Zentrums für politische Bildung der Arbeiterkammer
Virtuelles Fest der Freude mit geschätzten 30.000 Zuschauern aus der ganzen Welt
Geschätzte 30.000 Menschen feierten virtuell das Fest der Freude, das heuer aufgrund der Covid-19-Pandemie zum ersten Mal virtuell stattfand.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg – Österreich wurde befreit.
BM Faßmann dankt Zeitzeuginnen und Zeitzeugen für ihr Engagement.
Zadić zum Tag der Befreiung: "Menschenwürde soll unser Handeln leiten"
Kranzniederlegung in Krems zum Gedenken an NS-Opfer
Bundespräsident: 8. Mai 1945 war Tag der Freude über Wiedererlangen von Frieden, Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie
Wortlaut der Videobotschaft des Bundespräsidenten zum "Fest der Freude" 2020
Netzl ad Tag der Befreiung: "Nie wieder muss nie wieder heißen!“
Wir sind BotschafterInnen für Frieden, für Internationale Solidarität und eine starke Demokratie
Schatz zu Tag der Befreiung: „Das ‚Niemals wieder‘ muss unser Handlungsauftrag sein!“
„Der 8. Mai ist in jedem Fall ein Freudentag.
75 Jahre Tag der Befreiung – Rendi-Wagner: „Demokratie und Frieden jeden Tag verteidigen!“
Am heutigen 8. Mai jährt sich zum 75. Mal die Befreiung Österreichs vom nationalsozialistischen Terrorregime.
Aktuelle Streaming-Tipps aus der ARTE-Mediathek
Die ARTE-Pressestelle informiert über aktuelle Streaming-Highlights verschiedener Themenbereiche in der ARTE-Mediathek (
El-Nagashi zu ZARA-Rassismusreport: Politik muss bei Bekämpfung von Rassismus Vorbild und Verbündete sein
Überwindung von Rassismus braucht gesamtgesellschaftlichen Schulterschluss
Schatz: „1.950 Meldungen von Rassismus sind klarer Handlungsauftrag!“
ZARA-Rassismusreport zeigt Anstieg rassistischer Meldungen mit Corona-Bezug