
Qualitätsgütesiegel für 24-Stunden-Betreuung
Das vom Sozialministerium im März angekündigte Qualitätssiegel für Vermittlungsagenturen, die 24-Stunden-Betreuung anbieten, wurde an die ersten 15 Agenturen verliehen. Das neue „Österreichische Qualitätszertifikat für Vermittlungsagenturen in der 24-Stunden-Betreuung“ (ÖGZ-24) soll die Pflege und Betreuung für alle Menschen in Österreich sicherstellen und wurde gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Österreich und einer Expertenrunde entwickelt.
- Galerie
- Listenansicht
AK-Präsident Kalliauer: "Österreich nimmt viel zu wenig Geld für die Pflege und Betreuung älterer Menschen in die Hand"
Österreich hat nach wie vor kein öffentlich gesteuertes und solidarisch finanziertes Pflegesystem.
Sitzung des NÖ Landtages
Abgeordnete Ina Aigner (FP) berichtete zu einem Antrag gemäß § 34 LGO betreffend Verantwortung und Herausforderungen in der Pflege.
AK OÖ fordert gesetzliche Vorgabe von Qualitätskriterien für die 24-Stunden-Betreuung
Das Sozialministerium hat ein Qualitätssiegel für die 24-Stunden-Betreuung geschaffen und nun wurden die ersten 15 Agenturen zertifiziert.
MALTESER Care mit dem NEUEN Qualitätszertifikat für 24-Stunden-Betreuung ausgezeichnet
Verleihung des „Österreichischen Qualitätszertifikats für Vermittlungsagenturen in der 24-Stunden-Betreuung – ÖQZ-24“ durch Frau Bundesministerin Dr.in Mag.a Brigitte Zarfl
Fachverband der Personenbetreuer: Verleihung des neuen Qualitätsgütesiegels ÖQZ 24 ist „wichtiger Schritt für die Branche“
Obmann Andreas Herz: „Qualität in der Betreuung ist uns ein großes Anliegen“ – ÖQZ24 wurde in enger Abstimmung zwischen dem Fachverband, dem BMASK und den Trägerorganisationen erarbeitet
Neues Qualitätszertifikat für 24-Stunden-Betreuung: Auszeichnung der ersten 15 Agenturen
Pflege und Betreuung für alle Menschen in Österreich in bestmöglicher Qualität nachhaltig sicherzustellen ist dem Sozialministerium ein wichtiges Anliegen.
Pflege: Caritas begrüßt neues Qualitätszertifikat für 24-Stunden-Betreuung
Angebote der Caritas ausgezeichnet. Landau: „Dieses Zertifikat ist ein Fortschritt für Betroffene, Angehörige und Personenbetreuerinnen.“ Caritas fordert Pflege-Gesamtreform.
Hilfswerk erhielt das neue, vom Sozialministerium initiierte Qualitäts-Zertifikat für 24-Stunden-Betreuung
Hilfswerk-Forderungen an die Politik bleiben dennoch aufrecht: Valorisierung der Förderung und verpflichtende Zertifizierung aller Anbieter nach Übergangsfrist.