
Pensionsanpassung
Die Pensionen steigen 2023 zwischen 5,8 und 10,2 Prozent. Diese Vereinbarung der Regierung haben Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) und ÖVP-Klubobmann August Wöginger am Dienstag in einer gemeinsamen Pressekonferenz bekannt gegeben. Die soziale Staffelung erfolgt dabei über eine Direktzahlung im März.
- Galerie
- Listenansicht
Volkshilfe: 9 von 10 Menschen in Österreich für Anhebung der Mindestpensionen
Auch der Ruf nach einer Vermögenssteuer zur Finanzierung von Hilfsmaßnahmen ist sehr laut.
PEKABE: Dramatische Leistungskürzung der Pensionskassen um bis zu 15 Prozent ab 2023 unvermeidbar
Völliges Desinteresse der Politik und unzureichende Unterstützung der Sozialpartner führen für Pensionisten zu einer unhaltbaren Situation.
TIROLER TAGESZEITUNG "Leitartikel" Ausgabe vom 17. Oktober 2022, von Manfred Mitterwachauer: "Platters Transit-Vermächtnis"
Was bleibt nach 14 Jahren Landeshauptmann Günther Platter (VP) und seiner „Chefsache Anti-Transit-Kampf“?
Die Parlamentswoche vom 17. bis 21. Oktober 2022
Bundesrat, Ausschüsse, Politik am Ring, Veranstaltungen
Rauch: Armutsbekämpfung erfordert europäische Solidarität
Informelles Treffen der EU-Sozialminister:innen in Prag - Armutsbekämpfung steht für Rauch 2023 im Fokus
Aviso: 4. FSG-BundespensionistInnenforum am 18. Oktober 2022
Rund 130 Delegierte tagen im ÖGB-Veranstaltungszentrum Catamaran in Wien
Michael Häupl: Armut frisst Demokratie
Volkshilfe Lebensmittelsammlung zum Tag gegen Armut vor Supermärkten
Nationalrat setzt kontroverse Debatte über Budgetvoranschlag für das Jahr 2023 fort
Opposition vermisst "soziale Handschrift", kritisiert Geldverteilung "mit dem Gartenschlauch" und beklagt hohe Verschuldung
Ist das österreichische Pensionskassensystem fit für die Zukunft?
Interview. Peter Weller, Obmann PEKABE, über den General-Pensionskassenvertrag
Finanzmärkte 2022 besonders herausfordernd: Pensionskassen verweisen auf Langfristergebnis
Die Krisensituation im Jahr 2022 auf den Finanzmärkten wirkt sich auch auf das Quartalsergebnis der heimischen Pensionskassen aus
Frauenpower im APK Versicherungsvorstand
Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb wird an der Seite von Mag. Gabriela Capellmann neue Vorständin in der APK Versicherung
Ö1-Wirtschaftsmagazin „Saldo“ am 14.10.: „Budget mit Schwächen“
„Budget mit Schwächen“ lautet der Titel des Interviews, das Volker Obermayr mit den leitenden Ökonom/innen von Eco Austria, Monika Köppl-Turyna, und der Arbeiterkammer, Markus Marterbauer, führt – …
Budget 2023: Nationalrat bewertet Krisentauglichkeit
Koalition betont Unterstützungswirkung des Budgets, Opposition kritisiert verantwortungslose Schuldenpolitik
FPÖ – Hafenecker: ÖVP zockt die Bürger gemeinsam mit den grünen Klimakommunisten ab
Finanzminister erzielt durch Teuerung und CO2-Steuer Rekordeinnahmen, gibt den Menschen aber nur Almosen zurück
FPÖ – Bösch: Bundesheer-Budget ist auf einem guten Weg
Tragisch, dass es eines Kriegs in Europa bedurfte, um eine Bewusstseinsänderung bei der Regierung zu bewirken