
ÖVP-Personalrochade
Das Kabinett Nehammer ist im Amt. Am Montag gelobte Bundespräsident Alexander Van der Bellen den bisherigen Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) als neuen Bundeskanzler an, zusammen mit den nach dem Politik-Rückzug Sebastian Kurz neuen ÖVP-Regierungsmitgliedern. Der Präsident gab der Regierung den Auftrag mit auf den Weg, in der Corona-Krise keine falschen Erwartungen zu wecken und abgestimmt gemeinsam zu agieren. Nach Nehammer leisteten die Minister Gerhard Karner (Inneres), Magnus Brunner (Finanzen) und Martin Polaschek (Bildung) den Amtseid. Der bisherige Kanzler Alexander Schallenberg wurde wieder als Außenminister angelobt – und die neue Staatssekretärin im Kanzleramt, Claudia Plakolm, bekam auch die Jugend-Agenden übertragen.
- Galerie
- Listenansicht
„profil“: Gesundheitsminister Mückstein gesteht Fehler in der Corona-Politik ein
„Wir haben uns an der Überschreitung der belegten Betten orientiert und nicht an der Prognose. Das war im Herbst ein Fehler.“
Thomas Schmids Handy ist „profil-Mensch des Jahres 2021“
Chats, Razzien, Rücktritte: Wie ein Mobiltelefon einen Kanzler stürzte
Korrektur zu OTS0164 vom 10. Dezember - „IM ZENTRUM“: Lockdownfrust und Impfpflichtzwist – Schafft die Regierung eine Wende?
Wien (OTS) - Änderung bei der Gästeliste: Holzmann statt Wiedermann-Schmidt
Karner: Konsequente Linie im Asyl- und Migrationsbereich fortsetzen
Aussprache mit neuem Innenminister im Innenausschuss zu den Themen Asyl und Migration, Extremismus und Gedenkkultur
„IM ZENTRUM“: Lockdownfrust und Impfpflichtzwist – Schafft die Regierung eine Wende?
Am 12. Dezember um 22.35 Uhr in ORF 2
Die Parlamentswoche vom 13. bis 17. Dezember 2021
Nationalrat, EU-Hauptausschuss, Bautenausschuss, Politik am Ring, internationaler Besuch, Präsentation der Wahlbeisitzer-Befragung
SPÖ-Schatz: „Wo bleibt der Verfassungsschutzbericht, Herr Minister?”
Gegenstrategien für erstarkenden Rechtsextremismus brauchen Informationsgrundlage
FPÖ – Kickl: Lockdown-Strafaktion gegen nicht geimpfte Menschen straft Nehammers Versöhnungsgerede Lügen
Nehammer führt evidenz- und faktenbefreites Sündenbock-Regime fort – auch Geimpfte nicht vor Regierungsschikanen sicher – Freiheitliche für Wahlfreiheit statt Zwang
„Hohes Haus“ über Strategienwechsel und einen Fleckerlteppich
Am 12. Dezember um 12.00 Uhr in ORF 2
Erstes TV-Interview von Karl Nehammer als Bundeskanzler
Am 12. Dezember im Rahmen einer „ZIB 2 Spezial“ ab 21.50 Uhr in ORF 2
Bundeskanzler Karl Nehammer im ersten TV-Interview am Sonntag live um 22:00 Uhr auf PULS 4, ATV und ZAPPN
PULS 4 Info-Chefin Corinna Milborn und ZIB 2 Anchor Armin Wolf führen durch das Kanzler-Interview. Im Vorfeld analysieren Thomas Hofer & Peter Hajek um 21:45 Uhr die Ausgangslage.
SPÖ-Deutsch: „Türkis-grüne Regierung setzt beim Corona-Management Kurs des Beschönigens und Täuschens fort“
Türkis-grüne Kaltschnäuzigkeit: Regierung klopft sich trotz Totalversagens bei Pandemiebekämpfung und 1.000 Toten seit Lockdown-Beginn gegenseitig auf die Schulter
Neue Bundesminister und Staatsekretärin stellen sich den Abgeordneten vor
Fraktionen bekräftigen in Debatte des Nationalrats zur Regierungsumbildung politische Standpunkte
TIROLER TAGESZEITUNG "Analyse" Ausgabe vom Freitag, 10. Dezember 2021, von Karin Leitner: "Neue Töne sind gut, neue Taten sind besser"
Mit der Flex war Karl Nehammer als Innenminister unterwegs.
Bundeskanzler Nehammer setzt auf Dialog zur Pandemiebekämpfung
Sondersitzung des Nationalrats: Opposition spricht sich für Neuwahlen aus