
NR-Sondersitzung Arbeitsmarkt
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat am Dienstag in der Nationalrats-Sondersitzung bei der Beantwortung der SPÖ-„Dringlichen“ zum Thema Arbeitsmarktkrise auf die von der Regierung gesetzten Maßnahmen verwiesen. Gleichzeitig betonte er, es gehe jetzt darum, die Ansteckungszahlen möglichst niedrig zu halten. SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner hatte zuvor bei der Begründung ihres „Dringlichen Antrags“ Unterstützung für die von Arbeitslosigkeit Betroffenen gefordert.
- Galerie
- Listenansicht
SP-Novak ad ORF-„Pressestunde“: „Bei Bürgermeister Dr. Michael Ludwig ist unser Wien in besten Händen“
„Ob bei Bildung, beim leistbaren Wohnen, der Sicherung des öffentlichen Gesundheitssystems oder dem Kampf um jeden Arbeitsplatz – SPÖ hat die besten Ideen und Konzepte für Wien"
NEOS erfreut über Ausgang der Schweizer Volksabstimmung
Claudia Gamon: „Gut, dass die Bevölkerung der Angstmache der Rechtspopulisten eine klare Abfuhr erteilt hat und die Schweiz eng an der EU bleibt.“
NÖ Konjunkturprogramm umfasst 229 Millionen Euro
LH Mikl-Leitner: Durch Impulse für die Wirtschaft Arbeitsplätze sichern und schaffen
NEOS kritisieren fehlende soziale Treffsicherheit bei Pensionserhöhung
Loacker: „Erwerbstätigen zusätzliche Lasten aufzubürden, wenn diese nicht gezielt den Bedürftigen unter den Pensionisten zukommen, ist verantwortungslos.“
Schweden: Generelles Offenhalten der Grundschulen hat sich auch für die Arbeitswelt sehr bewährt
EU-Minister Dahlgren: Evaluierungsbericht aller Covid-Maßnahmen wird im Februar 2022 vorgelegt
SPÖ-Novak: Nur bei Bürgermeister Dr. Michael Ludwig ist unsere Zukunft in besten Händen!
Finale Phase der SPÖ Wien-Plakatkampagne startet am Montag – ganz fokussiert auf Spitzenkandidat Dr. Michael Ludwig
FSG-Wien-Frauenvorsitzende-Schumann: „In Wien werden die Frauen nicht vergessen!“
Gezielte berufliche Förderung und Weiterqualifizierung von Frauen hilft die Einkommensschere zu schließen
Anderl: Verfestigung von Arbeitslosigkeit verhindern!
Eine Verfestigung der Arbeitslosigkeit muss unbedingt verhindert werden, dafür fordert AK Präsidentin Renate Anderl eine Jobgarantie für Menschen, die es auf dem Arbeitsmarkt besonders schwer haben.
Ein „cooler Sommer“ geht zu Ende: Positive Bilanz für die Coolen Straßen
Drei Monate, 16 Bezirke, 18 temporäre Coole Straßen: 56 Prozent der WienerInnen halten „Coole Straßen“ für eine gute Idee. Über die Hälfte der Bevölkerung wünscht sich mehr „Coole Straßen“.
Gaal/Hanke: 1,3 Millionen mehr Budget für waff-Programme für Frauenförderung
Insgesamt fast 10 Mio. Euro: waff stärkt Wienerinnen im Beruf mit bis zu 5.000 Euro für Weiterbildung bei beruflicher Veränderung und für den Wiedereinstieg nach der Babypause
Caritas begrüßt Erhöhung der Ausgleichszulage
Landau: „Die Corona-Krise erfordert nicht nur gesundheitspolitische Maßnahmen, sondern auch starke sozialpolitische Antworten.“
ÖGB-Schumann/Katzian: Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung ab dem ersten Geburtstag
Schulterschluss der Sozialpartner mit der IV, keine Zeit verlieren
Kostelka: Großer Erfolg für Pensionistenverband: Mindestpension steigt auf 1.000 Euro - 3,5 % Plus für kleine Pensionen
Pensionistenverbands-Forderung endlich von Regierung umgesetzt - Verhandlungsergebnis keine Selbstverständlichkeit
Kurzsichtigkeit der ÖVP ist der Todesstoß für den Tourismus
Sepp Schellhorn: „Platters zynisches Nein zu einem Rettungsschirm zeigt, dass es der Volkspartei nur mehr um Populismus, nicht um die Wirtschaft und ihr Überleben geht.“
Westbahn-Kündigungen: vida-Hebenstreit fordert Regierungsversprechen auch für Bahnsektor ein
„Niemand wird zurückgelassen“ und „Koste es, was es wolle“ dürfen für schwer von Corona betroffene Branchen und ihre Beschäftigten keine leeren Worte bleiben